Sanja Popić verstärkt Geschäftsführung im Alexianer Klinikum Hochsauerland
Die Geschäftsführung des Alexianer Klinikum Hochsauerland wird zum 1. Juli 2025 erweitert: Sanja Popić wird zur einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin bestellt. Gemeinsam mit Michael Gesenhues bildet sie künftig das neue Geschäftsführungsteam des Klinikums und der Tochtergesellschaften. Ziel ist es, den erfolgreich eingeschlagenen Transformationsprozess im Zuge der Krankenhausplanung konsequent fortzusetzen.
Sanja Popić verfügt über langjährige Führungserfahrung im Klinikmanagement. Die 49-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Diplom-Kauffrau mit Schwerpunkt Gesundheitswesen war vor ihrem Wechsel nach Arnsberg seit 2014 als Klinikgeschäftsführerin an verschiedenen Standorten der Helios Kliniken tätig – zunächst in Oberhausen, Siegburg und Velbert sowie zuletzt in Siegburg und Bonn.
„Mit Sanja Popić gewinnt das Klinikum eine kompetente Führungskraft, die mit Expertise, Energie und einer hohen Werteorientierung überzeugt und maßgeblich zur weiteren erfolgreichen Gestaltung und Weiterentwicklung klinischer Prozesse beitragen wird“, betont Björn Hoffmann, Alexianer-Verbundgeschäftsführer Westfalen.
Auch Michael Gesenhues, der seit Anfang 2024 als Geschäftsführer für das Alexianer Klinikum Hochsauerland verantwortlich zeichnet, begrüßt die bereits seit längerem vorgesehene Verstärkung: „Aufgrund der zahlreichen Aufgaben in der wirtschaftlichen, personellen und kulturellen Transformation des Klinikums sowie der Tochtergesellschaften freue ich mich, die Geschäftsführung des Alexianer Klinikums Hochsauerland künftig als Team mit Sanja Popić gestalten zu können.“
Ralf Paul Bittner, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Klinikum Hochsauerland GmbH, Vorsitzender des Mit-Gesellschafters St. Johannes- und Maria-Stiftung und Bürgermeister der Stadt Arnsberg: „Mit der breiteren Aufstellung in der Geschäftsführung werden Ausrichtung, Stabilisierung und Zukunftsfähigkeit des Alexianer Klinikum Hochsauerland als Team gesichert. Das ist ein positives Signal sowohl an die Patientinnen und Patienten, als auch an die Mitarbeitenden.“
Popić sieht ihre neue Rolle als Chance: „Das Alexianer Klinikum Hochsauerland ist ein bedeutender Gesundheitsversorger in Südwestfalen mit großem Potenzial. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Michael Gesenhues und allen Mitarbeitenden den erfolgreichen Weg fortzusetzen und neue Impulse zu setzen.“
In den nächsten zwei Jahren liegt der Fokus im Alexianer Klinikum Hochsauerland auf der Optimierung medizinischer Prozesse und intersektoralen Zusammenarbeit. „Effektive Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche sowie sinnvolle, digital unterstützte Behandlungspfade bilden sich in der Zufriedenheit von Patienten, Mitarbeitern und niedergelassenen Kollegen ab. Sanja Popić und Michael Gesenhues ergänzen sich konstruktiv in ihren Expertisen und stehen gemeinsam für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung mit dem Alexianer Klinikum Hochsauerland“, so Verbundgeschäftsführer Björn Hoffmann.
Die Alexianer Gruppe ist eines der größten konfessionellen Gesundheits- und Sozialwirtschafts-Unternehmen und bundesweit in fünf Verbünden, acht Bistümern und sechs Bundesländern tätig. Die Alexianer beschäftigen derzeit 34.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreiben somatische und psychiatrische Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren sowie Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe. Als gemeinsames Dach der Unternehmensgruppe arbeitet die Alexianer GmbH im Auftrag der Stiftung der Alexianerbrüder, die als Träger und Gesellschafter das Erbe der 800 Jahre alten Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder und anderer Ordensgemeinschaften bewahrt. 2023 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 2 Mrd. Euro.