Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wildkogel-Arena mehr verpassen.

Wildkogel-Arena

Schneesicherheit & Adventsromantik: So startet die Wildkogel-Arena in den Winter 2025/26

Schneesicherheit & Adventsromantik: So startet die Wildkogel-Arena in den Winter 2025/26
  • Bild-Infos
  • Download

Neukirchen am Großvenediger (ots)

Zwischen schneebedeckten Gipfeln und adventlicher Stimmung öffnet die Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg am 5. Dezember 2025 ihre Lifte. Die Höhenlage zwischen 820 und 2.150 Metern, die nordseitigen Pisten und modernste Beschneiung machen das Skigebiet zu einem der schneesichersten Winterziele Österreichs - bestätigt durch ein Gutachten von GeoSphere Austria.

Wo der Winter zuhause ist

Während anderswo noch der erste Frost kommt, liegen auf den Pisten der Wildkogel-Arena bereits perfekte Bedingungen vor. 85 Prozent beschneibare Fläche und über 75 Pistenkilometer sorgen für ein gleichbleibend hohes Niveau - von der ersten bis zur letzten Abfahrt.

Mit der Wildkogelbahn in Neukirchen und der Smaragdbahn in Bramberg gelangen Wintersportler bequem ins Skigebiet - auf über 2.000 Meter Seehöhe, mitten hinein ins Panorama des Nationalparks Hohe Tauern.

"Unsere Teams der Bergbahnen Wildkogel arbeiten mit Leidenschaft daran, dass die Gäste vom ersten Skitag an beste Bedingungen vorfinden", erklärt Ingrid Maier-Schöppl, Geschäftsführerin der Tourismusverbände Neukirchen und Bramberg. "Die Wildkogel-Arena steht für Qualität, Nachhaltigkeit und echten Naturgenuss".

Für Familien, Genießer & Wiedereinsteiger

Sanfte Hänge, breite Pisten und übersichtliche Abfahrten machen die Wildkogel-Arena zu einem idealen Skigebiet für Familien und Anfänger. Auch Wiedereinsteiger schätzen die klare Struktur und die herzliche Atmosphäre.

Die Wildkogel-Arena wurde mehrfach ausgezeichnet - zuletzt von Skiarea International mit dem Internationalen Pistengütesiegel.

Rund um die Bergstationen laden gemütliche Almhütten und Sonnenterrassen zum Verweilen ein. Und wer den Winterabend verlängern möchte, erlebt ein echtes Highlight: die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt - 14 Kilometer Rodelvergnügen unter dem Sternenhimmel.

Advent in den Bergen - Zwischen Tradition und Zauber

Wenn der erste Schnee fällt und die Lichterketten in den Dörfern angehen, beginnt in der Region eine Zeit voller Atmosphäre.

Beim "Advent a de Berg" in Bramberg (6.-7. Dezember) und dem "Neukirchner Advent" (12.-14. Dezember) duften Punsch, Zimt und Lebkuchen durch die Gassen, Bläsergruppen spielen Weihnachtsweisen, und regionale Kunsthandwerker zeigen ihr Können.

Ein besonderes Erlebnis ist die Adventwanderung mit Märchenerzählerin, begleitet von Fackelschein und sanfter Musik. Wenn Pferdeschlitten durch den Schnee gleiten, wird der Winter im Salzburger Land zum Märchen.

Winter-Highlights im Überblick

  • Saison: 5. Dezember 2025 bis 12. April 2026
  • Pistenkilometer: 75 km, davon 85 % beschneibar
  • Lifte: moderne Gondelbahnen, Sessellifte und Schlepplifte
  • Lage: 823m bis 2.129m Seehöhe
  • Zertifizierung: Internationales Pistengütesiegel, Gutachten zur Schneesicherheit von GeoSphere Austria
  • Besonderheit: 14 km längste beleuchtete Rodelbahn der Welt
  • Region: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg

Öffnungszeiten Bergbahnen Wildkogel

  • 05.-08.12.2025 und 12.12.2025 - 12.04.2026
  • Erste Bergfahrt: bis 31.01.2026 ab 8:30 Uhr / ab 01.02.2026 ab 8:15 Uhr
  • Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr

Mehr dazu unter: www.wildkogel-arena.at

Pressekontakt:

Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg
Marktstraße 171
A-5741 Neukirchen am Großvenediger
Tel.: +43 720 710 730
Mail: info@wildkogel-arena.at
Web: www.wildkogel-arena.at

Pressekontakt:
Maria Liebewein
ml@dimaconcept.de
www.urlaubsinspirationen.com

Original-Content von: Wildkogel-Arena, übermittelt durch news aktuell