Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kroschke mehr verpassen.

Kroschke

Hoher Aufklärungsbedarf bei digitaler Kfz-Zulassung
Halbzeitfazit zeigt großes Interesse an mobiler Kroschke-Filiale im Einkaufszentrum TeckCenter

Hoher Aufklärungsbedarf bei digitaler Kfz-Zulassung / Halbzeitfazit zeigt großes Interesse an mobiler Kroschke-Filiale im Einkaufszentrum TeckCenter
  • Bild-Infos
  • Download

Kirchheim unter Teck / Ahrensburg (ots)

Seit gut sechs Wochen ist die mobile Kroschke-Filiale im TeckCenter in Kirchheim unter Teck geöffnet - und das Interesse der Besucherinnen und Besucher ist groß. Das Zwischenfazit fällt durchweg positiv aus: Die Aktion wird nicht nur stark genutzt, sondern zeigt auch, wie groß der Informations- und Beratungsbedarf rund um das Thema Fahrzeugzulassung tatsächlich ist.

"Wir erleben täglich, dass viele Menschen gar nicht wissen, wie einfach sich Zulassungsprozesse mittlerweile gestalten lassen - insbesondere über einen erfahrenen Dienstleister wie uns", sagt Sandra Seeburger, Gebietsleiterin bei Kroschke. "Für uns ist die mobile Filiale daher nicht nur ein Serviceangebot, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, welche Unterstützung sie im Zusammenhang mit den neuen Digitalprozessen von uns benötigen."

Großer Beratungsbedarf rund um die Fahrzeugzulassung

Viele Besucherinnen und Besucher kommen mit konkreten Fragen zur Fahrzeuganmeldung oder -abmeldung, erkundigen sich nach den notwendigen Unterlagen oder wollen wissen, wie digitale Zulassungsprozesse funktionieren.

"Das zeigt deutlich: Die Themen Fahrzeugzulassung und Digitalisierung stoßen auf großes Interesse - gleichzeitig besteht noch hoher Aufklärungsbedarf", so Seeburger.

Besonders häufig überrascht sind Kundinnen und Kunden darüber, dass eine digitale Kfz-Zulassung am Kroschke-Stand in Teck-Center nicht auf den Zulassungskreis Esslingen beschränkt, sondern bundesweit möglich ist. Auch dieses Thema spielt im persönlichen Gespräch am Stand eine große Rolle. Bemerkenswert ist auch, dass Interessenten sogar größere Entfernungen auf sich nehmen, um zu Kroschke ins TeckCenter zu kommen. Darunter sind nicht nur Autobesitzer aus benachbarten Orten. Manche Fahrzeughalte kommen sogar aus Böblingen oder dem über 50 km entfernten Herrenberg. Grund dafür, dass die Kunden so weite Wege auf sich nehmen, um ihr Auto anzumelden, sind vermutlich die oftmals langen Wartezeiten für die Termine bei den Zulassungsstellen.

Service vor Ort kommt gut an

Auch wenn Kroschke im TeckCenter nur die Kernleistung der Fahrzeugzulassung und - abmeldung anbietet, nehmen sich die Mitarbeitenden Zeit für individuelle Anliegen.

"Wir möchten den Menschen vor Ort bestmöglich helfen - auch dann, wenn es mal um Themen geht, die wir nicht direkt am Stand abwickeln können", betont Seeburger. "Diese persönliche Nähe ist es, die unseren Service ausmacht."

Aktion läuft noch bis 6. Dezember 2025

Noch bis 6. Dezember 2025 können Kundinnen und Kunden ihr Fahrzeug im TeckCenter schnell und unkompliziert zulassen - auch außerhalb der Öffnungszeiten der Zulassungsstelle, etwa am Samstag oder nach Feierabend.

Mit dem Pop-up-Konzept testet Kroschke neue Wege, um Services noch näher an die Kundinnen und Kunden zu bringen. Das positive Feedback zeigt: Der Bedarf an flexiblen, alltagsnahen Lösungen ist groß. Ähnliche Aktionen in weiteren Regionen sind bereits bei Kroschke in Planung.

Über Kroschke

Kroschke ist einer der führenden Dienstleister im Bereich Kfz-Zulassung und angrenzender Dienstleistungen. Mit bundesweit über 400 Standorten und digitalen Lösungen bietet das Unternehmen umfassende Services für Privatpersonen, Autohäuser und Unternehmen.

Pressekontakt:

Christoph Kroschke GmbH
Nicole Neumann
Leitung PR & Kommunikation
presse@kroschke.de
+49 (0)151 55148875
https://www.kroschke.de/presse

Original-Content von: Kroschke, übermittelt durch news aktuell