beetz brothers film production
Erstausstrahlung von I AM WHAT I AM – STOLZ, EINE FRAU ZU SEIN am 15. November auf ARTE
I AM WHAT I AM – STOLZ, EINE FRAU ZU SEIN (Originaltitel: The First Lady) von Udi Nir und Sagi Bornstein ist ein lebensbejahender Dokumentarfilm über Efrat Tilma, eine der ersten Transpersonen Israels. Als sie nach Jahren im Exil nach Hause zurückkehrt, muss sie dort erleben, wie sich der Kreislauf der Diskriminierung, dem sie einst entkam, unter der Regierung Netanjahus wiederholt. Nach anfänglichem Zögern beschließt sie aufzustehen und den Kampf für Gleichberechtigung an der Seite junger Aktivist*innen noch einmal zu kämpfen.
Am 15. November um 22:35 Uhr ist die Erstausstrahlung auf ARTE, der Film ist ab dann auch in der ARTE Mediathek verfügbar. Heute, 6. November: Filmvorführung in Anwesenheit von Efrat Tilma und der Regie in Würzburg, in Kooperation mit der Partnerschaft Demokratie Würzburg.
Berlin, 6.11.2025
In den 1960er Jahren muss Efrat Tilma Israel verlassen, nachdem sie mehrfach vergewaltigt und von der Polizei verfolgt wurde. Sie landet bei Madame Arthur im Carrousel de Paris und nach der Geschlechtsangleichung in Casablanca beginnt sie ein neues Leben in Berlin.
Nach mehr als 35 Jahren im Exil kehrt Efrat Tilma nach Israel zurück, entschlossen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Dort findet sie ein verändertes und offenes Land vor und schreibt als erste ehrenamtliche trans Mitarbeiterin bei der israelischen Polizei Geschichte.
Doch als Israel mit dem Amtsantritt der Regierung Netanjahu nach rechts rückt, kehren die dunklen Schatten der Vergangenheit zurück. Neben politischer Diskriminierung nimmt die Gewalt gegen die LGBTQIA+-Community massiv zu, so wie in vielen anderen Ländern weltweit. Doch diesmal flieht Efrat Tilma nicht, sondern wird zur mutigen Vorkämpferin gegen den gesellschaftlichen Rückschritt.
Efrat Tilma wird 2022 von der BBC in die Liste der „100 einflussreichsten Frauen des Jahres“ gewählt.
Der Dokumentarfilm von Udi Nir und Sagi Bornstein wurde mit dem Weil Bloch Award als „Bester Film“ ausgezeichnet und ist für den Israeli Documentary Film Award nominiert.
I AM WHAT I AM – STOLZ, EINE FRAU ZU SEIN ist eine Produktion von beetz brothers film production und UVS Films, in Koproduktion mit NDR und KAN11, in Zusammenarbeit mit arte, gefördert von The New Fund for Cinema and TV, Weil Bloch Foundation, Mifal Hapais, Gesher Multicultural Fund, Albi Film & Television Fund
Regie Udi Nir & Sagi Bornstein
Produzenten Christian Beetz, Udi Nir, Sagi Bornstein
Redaktion Claudia Cellarius (NDR/ARTE), Catherine Le Goff (ARTE)
beetz brothers film production ist eine der international führenden Produktionsfirmen für dokumentarische Produktionen im Prime-Segment und produziert national wie international gefeierte, vielfach preisgekrönte Dokumentarfilme und -serien für Kino, TV und Streaming. Mit über 250 Filmen und mehr als 100 Auszeichnungen wurde beetz brothers film production 2024 vom US-Branchenmagazin Realscreen als einer der Top 10 Koproduktionspartner ausgezeichnet.
beetz brothers film production erzielte 2020 mit dem ersten deutschen Netflix-Original ROHWEDDER internationalen Erfolg. 2023 folgte die Doku-Serie JUAN CARLOS – LIEBE, GELD, VERRAT (Sky Original/NBCU/ARD), die bei Canneseries uraufgeführt und in über 45 Ländern gezeigt wurde. 2024 feierte ETERNAL YOU – VOM ENDE DER ENDLICHKEIT (ARD) Premiere beim Sundance Film Festival und erhielt den Bayerischen Filmpreis; zudem wurde HAMAS-ANGRIFF AUFS FESTIVAL – DIE ÜBERLEBENDEN DES WÜSTEN-RAVES mit dem Deutschen Fernsehpreis als Beste Dokumentation/Reportage ausgezeichnet. An diesen Erfolg knüpfte 2025 die nächste Auszeichnung mit dem zweiten Deutschen Fernsehpreis in Folge an: Die True-Crime-Serie GERMAN COCAINE COWBOY – DER DEUTSCHE IM CALI-KARTELL (Amazon Prime) wurde als Beste Doku-Serie geehrt. Ebenfalls 2025 erschien die reichweitenstarke True-Crime-Serie JAGD AUF DIE MAFIA (ARD). Die ARD-Dokumentation DIE KÜBLBÖCK-STORY – EURE LANA KAISER erzielte zudem bereits in den ersten zwei Wochen über drei Millionen Views in der ARD Mediathek. beetz brothers film production ist ein Unternehmen der LEONINE Studios und Teil der Mediawan Gruppe.
Pressekontakt
beetz brothers film production
Lea-Marie Körner
beetz brothers film production GmbH • Heinrich-Roller-Str. 15 • 10405 Berlin • Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Sitz der Gesellschaft: Berlin • Amtsgericht Charlottenburg • HRB 257 178 B • Geschäftsführung: Christian Beetz, Reinhardt Beetz, Fred Kogel






