Silvester-Party-Spaß in der längsten (Spiele-)Nacht des Jahres mit Piatnik
Wer mit seinen Gästen gut durch die Silvesternacht kommen will, stellt nicht nur den Sekt kalt und plant etwas Leckeres zu Essen. Garantiert gute Laune tischt Piatnik mit drei lustigen, silvestertauglichen Partyspielen auf, die auch größeren Runden ohne langes Regelstudium einen perfekten Rutsch ins neue Jahr bescheren!
Egal ob kooperativ, krachend oder Durchschnittlichkeit belohnend - diese Spieleneuheiten lassen die Stunden bis Mitternacht wie im Flug vergehen:
- Pass the Word, ein kooperatives Partyspiel im "Stille Post"-Prinzip auch für größere Runden (bis zu 8 Personen, ab 10 Jahren)
- Otto Normalo, ein erfrischend anderes Quizspiel, bei dem man als Champion der Mittelmäßigkeit gewinnt (ab 12 Jahren)
- Tick Tack Bumm Wortwirbel, der Klassiker unter den Silvester-Partyspielen in seiner neuesten explosiven Variante (ab 12 Jahren)
Nachfolgend mehr Infos zu den Silvesterparty-Spieltipps.
Pass the Word - "Stille Post" für kreative Teamplayer
Im kooperativen Partyspiel „Pass the Word“ sind Kreativität, Teamgeist und ein gutes Gespür für die Antworten der Mitspielenden gefragt. Basierend auf dem „Stille Post“-Prinzip ziehen alle ihren eigenen geheimen Begriff, z.B. „Dracula“ und notieren auf einem abwischbaren Spiralblock eine passende Assoziation, wie „Knoblauch“. Die nächste und übernächste Person liest jeweils nur das Wort auf der letzten Blockseite und schreibt jeweils auf einer neuen Seite eine neue Assoziation auf (wie „Geruch“ und „Parfüm“). Kann die vierte Person anhand des letzten Begriffs den richtigen Tipp abgeben und den Geheimbegriff erraten?
Vorsicht! Falsche Tipps kosten Punkte, weshalb es sich lohnt, nicht immer den erstbesten Einfall aufzuschreiben. Da so viele Begriffe (und Blöcke) wie Personen im Spiel sind, ist man bei diesem leicht zugänglichen Spiel permanent gefordert. Es ist ideal auch für große Runden mit vier bis acht Personen (ab 10 Jahren) und kostet ca. 19,95 Euro.
Otto Normalo - Ein Hoch auf die Mittelmäßigkeit
In diesem erfrischend anderen Quizspiel geht es um Mittelmäßigkeit. Mit einfachen Regeln, Witz und dem Charme des Alltagsmenschen zeigt „Otto Normalo“, dass man weder die meisten noch die wenigsten Punkte braucht, um mit einem Sieg zu glänzen. Bei Fragen, die kaum jemand richtig beantworten kann, wie „Wie viele Tausend km Blutgefäße hat der Mensch?“, tippen alle eine Zahl zwischen 1 und 99. Anschließend wird gewertet und verglichen: Wie viele Otto Normalos wird es in dieser Runde wohl geben? Neben durchschnittlichen Antworten braucht es auch ein wenig Taktik: Wer von der korrekten Antwort am weitesten entfernt ist und auch wer am nächsten dran liegt, geht leer aus.
Nach zehn Runden zeigt sich, wer weder die meisten noch die wenigsten Wertungsplättchen gesammelt hat, also solider Durchschnitt ist und sich als Champion der Mittelmäßigkeit feiern lassen kann. Hier kann Jede(r) gewinnen, da der Sieg von den Antworten der Mitspielenden abhängt, ohne immer der oder die Beste, Schnellste, Schlauste sein zu müssen. Das etwas andere Quizspiel mit charmantem Twist (für 3-6 Personen ab 12 Jahren) kostet ca. 19,95 Euro.
Tick Tack Bumm Wortwirbel - explosiver Buchstabensalat
Der langjährige Partyspiele-Hit (mit über 10 Millionen verkauften Exemplare) wird mit einer neuen Variante bereichert. Eine Bombe als Timer und 60 Buchstabenkarten sorgen für Abwechslung und neue Herausforderungen. Die Karten werden spiralförmig ausgelegt, sodass daraus ein Wirbel entsteht. Jetzt heißt es schnell sein und so viele der ausliegenden Buchstaben wie möglich in ein beliebiges Wort verpacken. Allerdings müssen die in der gleichen Reihenfolge bleiben, wie sie im Wirbel liegen, beginnend mit der äußersten Karte! Wie viele zusätzliche Buchstaben zur Bildung eines passenden Wortes gebraucht werden, ist egal. Wer ein Wort gefunden hat, schnappt sich alle darin verwendeten Buchstaben und bildet damit einen persönlichen Punktestapel, und – ganz wichtig – gibt die noch tickende Bombe fix weiter zur nächsten Person. Denn auch bei „Tick Tack Bumm Wortwirbel“ weiß niemand, wie lange man Zeit zum Nachdenken hat und wann das „Bumm“ ertönt. Das Spiel für 2-6 Personen (ab 12 Jahren) mit dem explosiven Buchstabensalat kostet ca. 23,45 Euro.
Kontakt Mira PR | Public+Social Relations Am Feilbacher Bahnhof 10 | 83043 Bad Aibling www.mira-pr.de | E: a.brunner(at)mira-pr.de

%20Box.jpg)
%20Box.jpg)
%20Box.jpg)