Hermann Friedrich Bruhn GmbH & Co. KG
Artenschutz und Stadtteilpflege: Taubenloft auf der Marktplatz Galerie in Hamburg-Bramfeld
Ein Dokument
Pressemitteilung
Artenschutz und Stadtteilpflege: Taubenloft auf der Marktplatz Galerie in Hamburg-Bramfeld
Hamburg, 20.10.2025. Auf dem Dach der Marktplatz Galerie in Hamburg-Bramfeld steht seit Ende September 2025 ein modernes Taubenloft. Die Eigentümerin des Shoppingcenters, die Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn, schafft damit eine tierfreundliche und nachhaltige Lösung zur Regulierung des Taubenbestands im Stadtteil.
Die Fläche auf dem Dach der Marktplatz Galerie wurde zuvor für sechs Pkw-Stellplätze genutzt. Das neue Taubenloft basiert auf einem umgebauten Schiffscontainer, der vom Anbieter Taubenloft.de eigens für diesen Standort konzipiert wurde – mit einer Innenausstattung aus nicht brennbarem Hartfaserzement. Planung und Umsetzung erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Hamburger Stadttauben“. Die Zusammenarbeit besteht seit Frühjahr 2024. Seitdem wurden schon mehr als 1.500 Eier an dem Standort und in dessen Umfeld ausgetauscht. Auch künftig stellt der Verein den Betrieb des Taubenlofts sicher. Dazu gehören sowohl die regelmäßige Fütterung und Betreuung der Tiere als auch die tierschutzgerechte Bestandsregulierung: Die gelegten Eier werden durch Attrappen ersetzt, um die Taubenpopulation vor Ort kontrolliert zu reduzieren. Für die entstehenden Kosten kommt die Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn auf.
Ein besonderer Hingucker ist die Außenfassade des Containers: Comic-Tauben, gestaltet vom Hamburger Graffiti-Künstler Vincent Schulze, machen das Loft nicht nur funktional, sondern auch optisch zu einem Highlight. So fügt sich das Projekt harmonisch in das urbane Umfeld ein und setzt zugleich ein kreatives Zeichen für den Tierschutz.
Tierwohl und Lebensqualität
„Das Taubenloft ist ein weiterer Schritt unserer Nachhaltigkeitsoffensive“, sagt Kay Brahmst, Geschäftsführer der Bruhn Living Places Management GmbH, die die Marktplatz Galerie betreibt. „Wir möchten nicht nur attraktive Einkaufs- und Begegnungsorte schaffen, sondern auch einen Beitrag zum Tierwohl und zur Lebensqualität in der Stadt leisten. Deshalb prüfen wir bereits die Aufstellung von weiteren Taubenlofts auf unseren Immobilien.“
Auch Stefan Jödicke, Vorsitzender des Vereins „Hamburger Stadttauben“, betont die Bedeutung der Initiative: „Das Bramfelder Taubenloft ist ein vorbildliches Projekt. Es verbessert die Situation für Tiere und Anwohner gleichermaßen. Tauben finden hier einen sicheren Ort mit ausreichend Futter. Gleichzeitig wird durch den Austausch der Eier der Bestand sinnvoll reguliert.“
Künftig wird es auf dem Dach der Marktplatz Galerie sogar noch lebendiger zugehen. Denn unweit des Taubenlofts entsteht eine Wildbienenwiese – ein weiterer Schritt hin zu mehr Biodiversität im urbanen Raum. Bei deren Konzeption hat sich die Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn von der Deutschen Wildtier Stiftung beraten lassen.
„Nordreportage“ des NDR über Tauben in der Großstadt
Der TV-Sender NDR berichtet in einer Ausgabe der „Nordreportage“ am 03.11.2025 über Tauben in der Großstadt. Unter anderem geht es dabei auch um das Taubenloft auf der Marktplatz Galerie. Weitere Informationen hierzu gibt es unter: https://www.ndr.de/fernsehen.
Über die Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn:
Die Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn ist als Projektentwickler, Bestandshalter, Verwalter und Asset Manager von Wohn- und Gewerbeimmobilien überwiegend am Standort Hamburg tätig. Der Schwerpunkt liegt dabei auf gemischt genutzten Immobilien und Quartieren. Zum Bestand der Unternehmensgruppe zählen aktuell rund 1.500 Wohnungen und etwa 80.000 Quadratmeter Gewerbefläche. Innerhalb der Gruppe ist die Bruhn Living Places Management GmbH (BLP) für das Management von gemischt genutzten Quartieren und Einzelhandelsobjekten zuständig. (www.bruhn.de)
Über den Hamburger Stadttauben e. V.
Der gemeinnützige Hamburger Stadttauben e. V. setzt sich seit 2013 für einen tierschutzgerechten Umgang mit Stadttauben in Hamburg ein. Aktuell betreut der Verein mehrere Taubenschläge nach dem Augsburger Modell und berät bei der Umsetzung nachhaltiger Stadttaubenprojekte – moderne Stadtentwicklung und gelebter Tierschutz lassen sich im urbanen Raum sinnvoll verbinden. (https://www.hamburgerstadttauben.de)
Medienkontakt: CCAW GmbH Tel.: +49 40 609 4399-30 bruhn@ccaw-pr.de