VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Dr-Wilhelmy-VDI-Preis geht an drei Ingenieurinnen
Kongress der Frauen im Ingenieurberuf
Ein Dokument
Kongress der Frauen im Ingenieurberuf: Dr-Wilhelmy-VDI-Preis geht 2025 an drei Ingenieurinnen
Am 27. September würdigte der VDI drei herausragende Ingenieurinnen, deren Dissertationen einen bedeutenden Beitrag zum Technikstandort Deutschland leisten: Dr.-Ing. Helen Bartsch, Dr.-Ing. Lena Viviane Bühre und Dr.-Ing. Sara Marchini. Die feierliche Verleihung des Dr.-Wilhelmy-VDI-Preises fand im Rahmen des Kongresses der Frauen im Ingenieurberuf (26.-27.9.) im Hygiene-Museum in Dresden statt.
Moderiert wurde die Preisverleihung von Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, Vorsitzende des VDI-Netzwerkes Frauen im Ingenieurberuf. Die Dissertationen der Preisträgerinnen taten sich in den Bereichen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenwesen hervor:
- Dr.-Ing. Helen Bartsch (RWTH Aachen, Fakultät Bauingenieurwesen) erhält den Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis für ihre Arbeit zum Einfluss von Schweißnahtimperfektionen auf die Ermüdungsfestigkeit von Stahlbauteilen – ein Beitrag zur Langlebigkeit und Sicherheit von Bauwerken.
- Dr.-Ing. Lena Viviane Bühre (Leibniz Universität Hannover, Fakultät Elektrotechnik und Informatik) wird für ihre Forschung zu Referenzelektroden in der Charakterisierung von Proton-Exchange-Membran-Wasserelektrolyse ausgezeichnet – eine Schlüsseltechnologie für die Wasserstoffwirtschaft.
- Dr.-Ing. Sara Marchini (TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen) erhält den Preis für die Entwicklung einer Methodik zur Messung axialer Gasdispersion in Blasensäulen mittels Gasstrommodulation – wichtig für energieeffiziente Prozesse in der Chemie- und Verfahrenstechnik.
Mit der Auszeichnung setzen der VDI und die Dr. Wilhelmy-Stiftung ein starkes Zeichen für die Förderung weiblicher Exzellenz in Forschung und Technik. Ziel ist es, junge Talente zu fördern und den Fachkräftebedarf Deutschlands als Technikstandort langfristig zu sichern. Der Dr.Wilhelmy-VDI-Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert.
Fachlicher Ansprechpartner:
Michael Spiekerkötter
Telefon: +49 211 62 14-612
E-Mail: spiekekoetter@vdi.de
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
Viele Grüße -- Sonja Bosso Referentin Kommunikation VDI e. V. VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel: +49 211 6214-389 presse@vdi.de www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen. Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.