Technische Universität München
Ausstellung an der TUM zum 100. Geburtstag von Bildhauer und Architekt Fritz Koenig
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
TERMINHINWEIS UND PRESSEEINLADUNG
TUM feiert Alumnus und einflussreichen Künstler mit Ausstellung
100. Geburtstag von Bildhauer und Architekt Fritz Koenig
Mit der Ausstellung „Fritz Koenig. Lehrer. Bildhauer. Architekt.“ begeht die Technische Universität München (TUM) den 100. Geburtstag des einflussreichen Bildhauers und Architekten Fritz Koenig. Von 1964 bis 1995 hatte er den TUM-Lehrstuhl für plastisches Gestalten inne. Die Schau in der Immatrikulationshalle der TUM vom 03. bis 09. November 2025 gibt einen Überblick über sein noch heute prägendes Werk.
Als Bildhauer gehörte der 2017 verstorbene Fritz Koenig zu den wichtigsten Protagonisten in Deutschland der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Werk gestaltete er über Jahrzehnte den öffentlichen Raum der neuen Bundesrepublik maßgeblich mit. Zahlreiche Kunstwerke von Fritz Koenig schmücken das Stammgelände und den Campus Weihenstephan der TUM.
Fritz Koenig sah die Arbeit mit angehenden Architektinnen und Architekten an der TUM als Chance, deren Auseinandersetzung mit Form, Proportion und Raum zu fördern und damit letztlich den öffentlichen Raum mitzugestalten. In seinen über drei Jahrzehnten als Hochschullehrer bildete er Generationen von Bildhauerinnen und Bildhauern aus. Bis heute trägt der große Übungssaal im Thierschbau der TUM seinen Namen.
Die Ausstellung in Kooperation mit dem Freundeskreis Fritz Koenig zeigt umfangreiches Material, das erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Studienaufgaben und Werke von seinen Studierenden werden um Bilddokumente und Zeitzeugenberichte ergänzt.
Ort: Immathalle der TUM, Arcisstraße 21, 80333 München
Öffnungszeiten: 03. bis 09. November 2025, täglich 14:00-19:00 Uhr
Die Ausstellung wird begleitet von zwei Veranstaltungen:
- 04. November, 19:00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung: Fritz Koenig zu Ehren (Friedrich von Thiersch Hörsaal) Gesprächsabend mit langjährigen Wegbegleitern und Freunden (u.a. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Präsident Emeritus der TUM, und Prof. Kurt Faltlhauser, Staatsminister a.D.) Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: https://go.tum.de/626916
- 07. November, 19:00 Uhr: Erbe und Zukunft - Fritz Koenig neu denken (Friedrich von Thiersch Hörsaal) Diskussionsabend zum Erbe Fritz Koenigs und dem Umgang damit, u.a. mit Prof. Matthias Pfeil, Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und Alexander Putz, Oberbürgermeister der Stadt Landshut und Vorstandsvorsitzender der Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung, Moderation: Dr. Stefanje Weinmayr Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: https://go.tum.de/657452
Ansprechpartnerin:
Julia Ripke
Kultur- und Kommunikationsmanagerin
Technische Universität München
TUM Center for Culture and Arts
Institute for LifeLong Learning
+49 89 289 25424
Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 700 Professuren, 53.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinderinnen und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.