Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

Licht in der Nanowelt: Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Corporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de

Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35626/

Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1515959

PRESSEMITTEILUNG

Licht in der Nanowelt

Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen

Einem internationalen Team um Alexander Holleitner und Jonathan Finley, Physiker an der Technischen Universität München (TUM), ist es gelungen, Lichtquellen in atomar dünnen Materialschichten auf wenige Nanometer genau zu platzieren. Die neue Methode ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen in den Quantentechnologien, von Quanten-Sensoren, Transistoren in Smartphones bis zu neuen Verschlüsselungstechnologien für die Datenübertragung.

Bisherige Schaltkreise auf Chips bauen auf Elektronen als Informationsträger. Künftig könnten diese Aufgabe auch Photonen übernehmen, die in optischen Schaltkreisen mit Lichtgeschwindigkeit Informationen übermitteln. Als Grundbausteine solcher neuartigen Chips braucht man Quantenlichtquellen, die dann mit Quantenlichtwellenleitern und -detektoren verbunden werden.

Einem internationalen Team um die TUM-Physiker Alexander Holleitner und Jonathan Finley ist es nun gelungen, solche Quantenlichtquellen in atomar dünnen Materialschichten zu erzeugen und nanometergenau zu platzieren.

Erster Schritt zum optischen Quantencomputer

"Dies stellt einen ersten wichtigen Schritt in Richtung optischer Quantencomputer dar", sagt Julian Klein, Erstautor der Studie. "Denn für künftige Anwendungen müssen die Lichtquellen an photonische Schaltkreise, etwa an Wellenleiter, gekoppelt werden, um lichtbasierte Quantenberechnungen zu ermöglichen."

Entscheidend dafür ist eine exakte und präzise steuerbare Platzierung der Lichtquellen. In konventionellen dreidimensionalen Materialien wie Diamant oder Silizium gibt es zwar auch aktive Quantenlichtquellen, allerdings lassen sie sich dort nicht präzise platzieren.

Deterministische Defekte

Als Ausgangsmaterial verwendeten die Physiker nun eine nur eine Atomlage dünne Schicht des Halbleiters Molybdändisulfid (MoS2). Diese bestrahlten sie mit einem Helium-Ionenstrahl, den sie auf eine Fläche von weniger als einem Nanometer fokussierten.

Um optisch aktive Defekte, die gewünschten Quantenlichtquellen, zu erzeugen, werden aus der Schicht Molybdän- oder Schwefel-Atome gezielt herausgelöst. Die Fehlstellen sind Fallen für sogenannte Exzitonen, Elektronen-Loch-Paare, die dann die gewünschten Photonen emittieren.

Technisch von zentraler Bedeutung war dafür das neue Helium-Ionen-Mikroskop am Zentrum für Nanotechnologie und Nanomaterialien des Walter Schottky-Instituts, mit dem sich solche Materialien mit einer bisher unerreichten örtlichen Auflösung bestrahlen lassen.

Auf dem Weg zu neuartigen Lichtquellen

Das Team entwickelte gemeinsam mit Theoretikern der TUM, der Max-Planck-Gesellschaft und der Universität Bremen ein Modell, um die beobachteten Energiezustände der Fehlstellen auch theoretisch zu beschreiben.

Zukünftig wollen die Forscher auch komplexere Lichtquellen-Muster erzeugen, etwa in lateralen zweidimensionalen Gitterstrukturen von Exzitonen, um so auch Vielteilchenphänomene oder exotische Materialeigenschaften zu untersuchen.

Dies ist die experimentelle Eintrittspforte in eine bislang nur theoretisch beschriebene Welt im Rahmen des sogenannten Bose-Hubbard-Modells, das versucht, komplexe Vorgänge in Festkörpern zu erfassen.

Quantensensoren, Transistoren und sichere Verschlüsselung

Doch nicht nur in der Theorie könnte es Fortschritte geben, sondern auch hinsichtlich möglicher technischer Entwicklungen. Da den Lichtquellen immer der gleiche Defekt im Material zugrunde liegt, sind sie prinzipiell ununterscheidbar. Das ermöglicht Anwendungen, die auf dem quantenmechanischen Prinzip der Verschränkung basieren.

"Man kann unsere Quantenlichtquellen sehr elegant in photonische Schaltkreise integrieren", sagt Klein. "Aufgrund der hohen Empfindlichkeit liessen sich beispielsweise für Smartphones Quanten-Sensoren bauen und extrem sichere Verschlüsselungstechnologien für die Datenübertragung entwickeln."

Publikation:

Site-selectively generated photon emitters in monolayer MoS2 via local helium ion irradiation

J. Klein, M. Lorke, M. Florian, F. Sigger, L. Sigl, S. Rey, J. Wierzbowski, J. Cerne, K. Müller, E. Mitterreiter, P. Zimmermann, T. Taniguchi, K. Watanabe , U. Wurstbauer, M. Kaniber, M. Knap, R. Schmidt, J.J. Finley & A.W. Holleitner

Nature Communications, 10, 2755 (2019) - DOI: 10.1038/s41467-019-10632-z

https://doi.org/10.1038/s41467-019-10632-z

Weitere Informationen:

Die Arbeiten wurden unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) über die TUM International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE), durch die Exzellenzcluster "Nanosystems Initiative Munich" (NIM), "Munich Center for Quantum Science and Technology" (MCQST) und "e-conversion", das TUM-Institute for Advanced Study, das Doktorandenprogramm ExQM des Elite-Netzwerks von Bayern, durch die Europäische Union im Rahmen von Horizon 2020, das Förderprogramm Photonics Research Germany und die Bayerische Akademie der Wissenschaften.

Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Universität München waren Forschende des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (Garching), der Universität Bremen, der The State University of New York (Buffalo, USA) und des National Institute for Materials Science (Tsukuba, Japan) beteiligt.

Verwandte Pressemeldungen:

http://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/34621/

http://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/32934/

http://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/32776/

http://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/32312/

http://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/31927/

Bildmaterial mit hoher Auflösung:

https://mediatum.ub.tum.de/1515959

Kontakt:

Prof. Dr. Alexander W. Holleitner

Walter Schottky Institut und Physik-Department

Zentrum für Nanotechnologie und Nanomaterialien

Technische Universität München

Am Coulombwall 4, 85748 Garching

Tel.: +49 89 289 11575 - E-Mail: holleitner@wsi.tum.de

Web: https://www.wsi.tum.de/views/sub_group.php?group=Holleitner

Prof. Dr. Jonathan J. Finley

Walter Schottky Institut und Physik-Department

Technische Universität München

Am Coulombwall 4, 85748 Garching

Tel.: +49 89 289 12770 - E-Mail: jonathan.finley@wsi.tum.de

Web: https://www.wsi.tum.de/views/groups.php?group=finley

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 550 Professorinnen und
Professoren, 41.000 Studierenden sowie 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre
Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften,
Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die
Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie
von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem
Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Kairo, Mumbai,
Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger
und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht.
2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In
internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten
Deutschlands. www.tum.de
Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 31.07.2019 – 11:43

    Vaccinations not a risk factor for multiple sclerosis

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 23325 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: http://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/details/35577/ High resolution images: https://mediatum.ub.tum.de/1516112 NEWS RELEASE Vaccinations not a risk factor for multiple sclerosis Big-data analysis shows no correlation between vaccinations and MS Data from ...

  • 31.07.2019 – 11:41

    Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 23325 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35576/ Hochauflösendes Bildmaterial für die redaktionelle Berichterstattung: https://mediatum.ub.tum.de/1516112 PRESSEMITTEILUNG Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose Big Data Auswertung zeigt ...