ARD Mediathek - Die Highlights im Dezember 2025
München (ots)
Asbest 2 (ARD Degeto Film) Mini-Serie, Deutschland 2025 (6 x 45 Min.) Ab 5. Dezember 2025 | für 12 Monate | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: 5. Dezember 2025 | ab 23:55 Uhr | Das Erste Düstere Knastflure, tödliche Geheimnisse, Verrat und Intrigen: "Asbest 2" ist ein wilder Mix aus Straßenslang, Knastpoesie und jeder Menge Action. Momo Kaval (Xidir Koder Alian) ist auf der Flucht. Sein Angriff auf einen Wärter beim Knastausbruch macht alles noch schlimmer: Jetzt wird er als Mörder gesucht! Während ihm der Schnüffler Weiß (Jan Georg Schütte) auf den Fersen bleibt, zieht die knallharte Sonderermittlerin Melnik (Deleila Piasko) den Fall an sich. Der Auftrag kommt vom aalglatten Innensenator Köhler (Fabian Hinrichs). Familienoberhaupt Ámar (Stipe Erceg) und dessen Handlanger Hassan (Veysel Gelin) checken unterdessen ins Gefängnis ein, wo mit dem "Kurden" (Kida Khodr Ramadan) ein mächtiger Gegenspieler wartet, der sich den korrupten Aufseher Besic (Clemens Schick) gefügig gemacht hat. Draußen eskalieren die Revierkämpfe. Ámar kauft sich mit einem Verrat aus der Haft frei, um für Ordnung zu sorgen. Doch vor allem muss er Momo fürchten, der sich der Wahrheit über den Tod seines Vaters Schritt für Schritt nähert. Mozart/Mozart (WDR/SWR/ARD Degeto Film) Mini-Serie, Deutschland 2025 (6 x 45 Min.) Ab 12. Dezember 2025 | für 12 Monate | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: 16. und 17. Dezember 2025 | ab 20:15 Uhr | Das Erste Er ist der Superstar. Sie ist "nur" seine Schwester, "das Nannerl" (Havana Joy), obwohl sie ebenso wie ihr Bruder ein musikalisches Ausnahmetalent ist. Als Wolfgang Amadeus Mozart (Eren M. Güvercin) jedoch abstürzt und nicht mehr auftreten kann, steht plötzlich die finanzielle Zukunft der Familie auf dem Spiel - und mit ihr Maria Annas persönliche Freiheit. Um Amadeus' Karriere und sich selbst zu retten, schlüpft Maria Anna notgedrungen in die Rolle ihres Bruders. Schon bald findet sie sich in einem Netz aus royalen Intrigen wieder. Die sechsteilige Serie wagt eine originelle Neuinterpretation des Mythos Mozart aus heutiger Perspektive: voller Opulenz, moderner Beats und unvergesslicher Bilder. Mozarts übersehene Schwester rückt ins Rampenlicht der Geschichte. Erzählt wird eine berührende, vielschichtige Geschwisterbeziehung, getrieben von Liebe, Rivalität und Rebellion. Schwarzes Gold (NDR) Mini-Serie, Deutschland, 2025 (6 x 55 Min.) Ab 22. Dezember 2025 | für 12 Monate | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: 29. Dezember 2025 | ab 20:15 Uhr | Das Erste Lüneburger Heide um 1900: Die junge Bauerntochter Johanna Lambert (Harriet Herbig-Matten) arbeitet als Magd, um ihre Familie durchzubringen. Niemand ahnt, dass unter den Feldern ihrer Familie ein Schatz schlummert - Erdöl. Nur Richard (Aaron Hilmer), der Sohn des Großbauern Pape, weiß davon und träumt von einer gemeinsamen Zukunft mit Johanna. Ihre verbotene Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als der skrupellose Ölhändler Robertson (Marton Csokas) auftaucht und ein erbitterter Kampf um Macht und Reichtum beginnt. Wilhelm Pape (Tom Wlaschiha) schreckt vor keinem Mittel zurück: Verrat, Betrug und die Enteignung der Lamberts treiben das Dorf an den Rand des Abgrunds. Nach dem mysteriösen Tod ihres Vaters muss Johanna den Familienwald verkaufen - ein folgenschwerer Schritt, denn Wilhelm beginnt dort sofort mit der Ölförderung. Doch Johanna stellt sich Wilhelms Intrigen entgegen und vereint die Bauern gegen ihn. Sie kämpft um Gerechtigkeit, um das Überleben ihres Dorfes - und um ihre große Liebe. FLY - Skispringen hautnah (SWR) Doku-Serie, Deutschland 2025 (4 x 40 Min.) Ab 26. Dezember 2025 | für 2 Jahre | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: Ab 29. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | Das Erste Wann gewinnt der nächste deutsche Skispringer die Vierschanzentournee und wann dürfen Frauen endlich daran teilnehmen? Diese Fragen treiben die Skisprungfans um. Die Doku-Serie begleitet das deutsche Frauen- und Männerteam über die Saison 2024/25. 15 Monate vor den Olympischen Winterspielen nimmt der Kampf um Schanzengleichheit Fahrt auf. Die WM in Trondheim im März 2025 wird die erste mit identischen Preisgeldern für Männer und Frauen - ein Meilenstein. Katharina Schmid und Selina Freitag wollen in Norwegen nicht nur Medaillen holen, sondern auch die 200 Meter knacken, beim ersten Weltcup-Skifliegen der Frauen in Vikersund. Die Männer bündeln derweil alle Kraft, um gegen einen 23 Jahre alten Fluch zu kämpfen: Pius Paschke will als erster Deutscher seit Sven Hannawald die Tournee gewinnen. Mit Andi Wellinger hat das Team einen weiteren Favoriten in seinen Reihen. Das Wettrüsten um das beste Material gerät außer Kontrolle. Ein Skandal erschüttert das Skispringen in seinen Grundfesten und droht, den Sport zu vernichten. Gefährliche Intelligenz - Kindesmissbrauch mit KI (BR) Dokumentation | Deutschland 2025 (45 Min.) Ab 1. Dezember 2025 | in der ARD Mediathek KI-generierte Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern verbreiten sich online rasant. Mithilfe von frei verfügbaren KI-Modellen entstehen in Sekunden täuschend echte Bilder. Täter trainieren Modelle gezielt mit echter Kinderpornographie und manipulieren harmlose Kinderfotos. Sie tauschen Anleitungen aus und bestärken sich gegenseitig im Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die Bilder sind kein harmloses Spiel: Sie normalisieren Täterverhalten, befeuern die Nachfrage und gefährden Kinder weltweit. Der Film fragt, warum die Herstellung solcher Abbildungen so einfach ist. Was bedeutet diese Entwicklung für die Opfer, die heute längst erwachsen sind? Und wie wappnen sich Ermittlungsbehörden, Strafverfolgerinnen und Strafverfolger und Meldestellen für das technische Wettrüsten mit den Kriminellen? Y-Kollektiv (BR/HR/SWR/Radio Bremen) Reportagen, Deutschland 2025 (20-45) Min.Immer montags | für 24 Monate | in der ARD Mediathek Ab 1. Dezember 2025: Y-History - AIDS (Radio Bremen, BR) Claudes Onkel Fred war in den Achtzigern ein wichtiger Bestandteil der queeren Community in München, seine Bar "Freds Pub" ein zentraler Anlaufpunkt. Doch als ein neues Virus nach Deutschland kommt, wird Fred krank - 1998 stirbt er an AIDS. Jetzt sucht sein Neffe nach Antworten. Claude fragt sich: Wer war mein Onkel wirklich und wie hat die AIDS-Krise sein Leben verändert? Reporter Phillip Syvarth hilft Claude bei der Spurensuche. Die Reportage beleuchtet zum Weltaidstag persönliche Schicksale, politische Kämpfe und den unerschütterlichen Mut der queeren Community. Ab 8. Dezember 2025: Finance Bros (HR) Der Film taucht ein in die Welt des jungen Finanznachwuchses in Frankfurt - eine abgeschottete Szene zwischen Hochhausbüros, exzessiven Arbeitszeiten und einem Lifestyle, der Leistung zur Haltung macht. Inmitten 16-Stunden-Tagen, Networking-Events und TikTok-Glorifizierung verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Identität. Viele hoffen auf Status und Einfluss - und zahlen dafür mit permanenter Verfügbarkeit. Was treibt diese Generation an, die Verantwortung sucht, aber oft mit Überforderung lebt? Ab 15. Dezember 2025: Plötzlich Security. So einfach werde ich Sicherheitskraft (SWR) Der Film begleitet Reporterin Annkathrin Weis bei ihrer Schnell-Ausbildung zur Sicherheitskraft - als junge Frau, ohne "klassisches" Security-Profil. Dieses Experiment zeigt hautnah, wie leicht der Berufseinstieg ist, wie wenig reguliert die Branche oftmals agiert. Er beleuchtet den Arbeitsalltag und die Schattenseiten der Branche: Machtmissbrauch, rechtliche Unsicherheit und persönliche Grenzerfahrungen. Der Film macht erlebbar, wie unvorbereitet viele Securities ihren schwierigen Job antreten - und fragt, wie sicher man sich mit ihnen wirklich fühlen kann. team.recherche: Falsche Diagnosen - Böse Überraschung in deiner Krankenakte? (WDR) Reportage, Deutschland 2025 (30 Min.) Ab 3. Dezember 2025 | für 2 Jahre | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: 15. Dezember 2025 | 23:35 Uhr | Das Erste Stell dir vor, deine Krankenversicherung wirft dich plötzlich raus - und du bist nicht mehr krankenversichert. Oder du wirst berufsunfähig, aber deine Versicherung zahlt nicht. Ärztinnen und Ärzte nehmen dich in der Behandlung nicht ernst und du weißt nicht, warum. Ein möglicher Grund: Fragwürdige Diagnosen in deiner Krankenakte - zu Krankheiten, die du nie hattest. Das team.recherche des WDR deckt auf, wie falsche Diagnosen entstehen, wie sie in deiner Krankenakte landen und was sie für Betroffene bedeuten können. Dahinter steckt ein hochkomplexes und fehleranfälliges Abrechnungssystem, in dem Ärztinnen und Ärzte aufgrund von Zeitnot, Unwissenheit und fragwürdigen Motiven falsche Diagnosen eintragen - mit verheerenden Konsequenzen für die Patientinnen und Patienten. Die elektronischen Patientenakte könnte das Problem sogar verschärfen. Rise & Fall of VfB Stuttgart (SWR) Doku-Serie, Deutschland 2025 (3 x 33 Min.) Ab sofort | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: 4. Januar 2026 | ab 22:30 Uhr | SWR Fernsehen "Rise & Fall of VfB Stuttgart" erzählt die faszinierende Geschichte vom Aufstieg und Fall des schwäbischen Traditionsvereins mit dem legendären roten Brustring. Große Erfolge (fünf Deutsche Meistertitel, vier DFB-Pokalsiege) treffen auf schwere Krisen (drei Bundesliga-Abstiege). Die Dokumentation ist ein emotionales Eintauchen in das Herz des VfB Stuttgart. Aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Verantwortliche, Insider und Fans erinnern an faszinierende Momente und fragwürdige Entscheidungen. VfB-Meistertrainer Armin Veh bringt es in "Rise & Fall" auf den Punkt: Stuttgart ist der "wilde Süden" in Fußball-Deutschland. Außerdem in der ARD Mediathek: "Rise & Fall of 1860 München" (BR) und "Rise & Fall of 1. FC Kaiserslautern" (SWR). Familientherapie mit Franca Cerutti (HR/SWR) Mini-Serie (5 x 30 Min.) Ab 4. Dezember 2025 | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: ab 7. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | hr Fernsehen und ab 18. Januar 2026 | 12:00 Uhr | SWR Fernsehen Familienkonflikte belasten das Leben. In manchen Familien knallt es immer wieder oder einzelne Familienmitglieder leiden still unter dem Druck falscher Erwartungen. Oft ist es das eine große Problem, über das nicht gesprochen wird: der "Elefant im Raum". Die Psychotherapeutin Franca Cerutti trifft auf vier Familien in einem Haus auf dem Land. In einem eintägigen Intensiv-Coaching lernen die Familien die tieferliegenden Gründe für ihre Probleme kennen und erhalten Tipps, wie sie ihre Beziehungen harmonischer und weniger konfliktreich gestalten können. Ich werde von einer KI therapiert - Künstliche Intelligenz und Psychotherapie (MDR) Dokumentation | Deutschland 2025 (45 Min.) Ab 9. Dezember 2025 | in der ARD Mediathek Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz dringt immer tiefer in unsere intimsten Lebensbereiche vor, sogar in die psychische Gesundheit. In dieser Dokumentation für ARD Wissen will der Psychotherapeut Umut Özdemir herausfinden, ob KI-Chatbots echte therapeutische Hilfe leisten können. Dafür wagt er ein Experiment: Werden die Probandinnen und Probanden Fragen und Antworten eines Therapeuten von denen einer KI unterscheiden können? Und welche Hilfe empfinden sie als wertvoller: die menschliche oder die der KI? Begleitet wird die Dokumentation von Psychologe Bertolt Meyer und Psychotherapeutin Johanna Löchner. Ethikerin Judith Simon diskutiert moralischen Herausforderungen beim Umgang mit KI. Weihnachtsüberraschungen (ARD Degeto Film) Spielfilm | Deutschland 2025 (90 Min.) Ab 12. Dezember 2025 | für 12 Monate | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: 12. Dezember 2025 | 20:15 Uhr | Das Erste Friede, Freude - und Omas Eierlikör! Krankenschwester Nora (Morgane Ferru) freut sich auf den ersten Weihnachtsurlaub seit Jahren. Leider muss sie auf ihren verheirateten Geliebten Eric (Ulrich Brandhoff) verzichten. Ihren Bruder Moritz (Brix Schaumburg) würde sie am Heiligen Abend mit Mutter Ellen (Margarita Broich) und Oma Lore (Petra Kelling) kaum vermissen. Doch nicht nur er sorgt dafür, dass es wenig beschaulich zugeht: Bei den Nachbarn fällt die Heizung aus - und Ellen nimmt Rolf (Harald Krassnitzer) mitsamt Familie für die Festtage auf. Dass sie und Rolf, beide verwitwet, heimlich ein Paar sind, weiß niemand. Nora muss nun mit Rolfs Sohn Bent (Anton Spieker) klarkommen, dem sie seit Jugendtagen etwas nachträgt. Und auch Rolfs Tochter Katja (Henrike Fehrs) schleppt ein Bündel an Kummer an. Bei so viel Spannung dauert es nicht lange, bis Geheimnisse ans Licht kommen und Konflikte hochkochen. Jetzt sind gleich mehrere Weihnachtswunder gefragt ... Pendler-Stress. Nation auf Achse (NDR/BR/RBB) Dokumentation | Deutschland 2025 (45 Min.) Ab 16. Dezember 2025 | in der ARD Mediathek In der ARD Story begleitet Autor Kristof Kannegiesser Menschen in ihrem Alltag und auf den Arbeitswegen. Welche Probleme erleben sie und welche Vorteile erkaufen sie sich durch das Pendeln? Wie wirkt sich das Pendeln auf das Leben der Betroffenen aus - auf ihre Gesundheit, auf die Leistungsfähigkeit im Beruf, auf soziale Beziehungen und die Partnerschaft? Und welche Träume können sie dadurch auch verwirklichen? Experten und Wissenschaftler berichten, welche Folgen das Pendeln für die Einzelnen und die Gesellschaft hat und was unternommen werden könnte, um die Situation zu verbessern. ARD Crime Time: Findet Felix (SWR/NDR/MDR) True-Crime-Reihe, Deutschland 2025 (3 x 30 Min.) Ab 17. Dezember 2025 | in der ARD Mediathek Dresden 1984: Ein Baby wird aus einem abgestellten Kinderwagen gestohlen und kurz darauf taucht ein "Austauschbaby" auf - die Spur führt zum russischen Geheimdienst KGB. Die Doku-Serie rekonstruiert einen der rätselhaftesten Entführungsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte. Mit KI-gestützter Forensik, internationalen Ermittlungen, STASI-Akten und DNA-Spuren führt die Spur bis ins heutige Russland. Im Zentrum steht eine Familie, die nie aufgehört hat, nach ihrem Sohn zu suchen. Ein Familienschicksal, das politische Dimensionen annimmt. Becoming (S)TRONG - Von Vietnam nach Deutschland (MDR) Doku | Deutschland 2025 (90 Min.) Ab 18. Dezember 2025 | in der ARD Mediathek Nguyen Trong Hieu kennen alle in Vietnam unter dem Spitznamen "German Hot Guy". Vor allem die zahlreichen weiblichen Fans sind verrückt nach dem Sänger, der sich (S)TRONG nennt. In Vietnam ist er ein Superstar - und das als Deutscher. Sein größter Traum ist es, auch in seiner deutschen Heimat erfolgreich zu werden. Wir begleiten seinen Weg zwischen zwei Welten, zwei Karrieren, zwei Identitäten, und tauchen gleichzeitig in die Herkunftsgeschichten der in Deutschland lebenden Vietnamesen und Vietnamesinnen ein. Ngo The Duc, der Restaurantmogul und Starkoch aus "Kitchen Impossible", erzählt, wie er es in Deutschland geschafft hat, erfolgreich und geachtet zu werden. Auch die Schauspielerinnen Mai Duong Kieu, bekannt aus "Bad Banks" und Minh-Khai Phan-Thi, aktuell zu sehen in der Fernsehserie "Doppelhaushälfte", berichten von ihren Erfahrungen. Cat Person (BR) Spielfilm | Frankreich, USA 2023 (120 Min.) Ab 19. Dezember 2025 | für 30 Tage | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: 19. Dezember 2025 | 0:25 Uhr | BR Fernsehen Studentin Margot (Emilia Jones) jobbt im Kino. Eines Tages spricht sie dort der deutlich ältere Robert (Nicholas Braun) an. Schon bald schreiben die beiden sich Textnachrichten und daten regelmäßig. Das leise Unbehagen, das Margot dabei verspürt, verdrängt sie. Bis sie zum ersten Mal miteinander ins Bett gehen und Margot klar wird: Nicht nur der Sex mit Robert tut ihr nicht gut, die ganze Beziehung belastet sie. Doch ihr Versuch, diese zu beenden, wird von Robert nicht akzeptiert. Er entwickelt sich zum Stalker, belästigt Margot mit Nachrichten und Besuchen an ihrer Arbeitsstelle. Oder bildet sich Margot das alles nur ein? Die Verfilmung von Susanna Fogel basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Kristen Roupenian, die 2017 - mitten in der MeToo-Debatte - erschien. Deutsche Free-TV-Premiere. Die Liebe ist eine Baustelle - 4 Paare. 8 Jahre. (RBB/SWR/Radio Bremen/MDR/WDR) Doku-Serie | Deutschland 2025 (5 x 40 Min.) Ab 23. Dezember 2025 | in der ARD Mediathek Acht Jahre, vier Paare und ihre Liebe: Sarah (24) und Patty (33), Nicola (32) und Mirko (43), Michi (31) und Louis (34), Nici (25) und Benni (25) sind "feste" Paare, planen ihre Zukunft gemeinsam - und lassen sich acht Jahre lang durch ihr Beziehungsleben begleiten. Die Doku-Serie erzählt von Glück, Zweifel, Konflikt und Neubeginn. Wir erleben, wie die Liebe erblüht, verblasst, flöten geht - die guten und die schlechten Zeiten. Schicksal, das unter die Haut geht. Geschichten von der Möglichkeit und der Unmöglichkeit der Liebe, einer Achterbahn der Gefühle. Wie viel hält Liebe wirklich aus, wenn das Leben dazwischenfunkt? Die Seenotretter, Staffel 2 (NDR/Radio Bremen) Doku-Serie | Deutschland 2025 (6x30 Min.) Ab 30. Dezember 2025 | in der ARD Mediathek Lineare Ausstrahlung: ab 4. Januar 2026 | 20:15 Uhr | im NDR Fernsehen "Die Seenotretter" sind wieder im Einsatz! Die 2. Staffel begleitet wieder die Männer und Frauen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bei ihren Einsätzen auf Nordsee und Ostsee - hautnah am Geschehen und an den Emotionen von Rettern und Geretteten. Die Serie gibt einen intensiven Einblick in den Alltag der Schiffsbesatzungen zwischen oft dramatischen und manchmal skurrilen Einsätzen. Sie dokumentiert ihr großes persönliches Engagement, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich. Bei jedem Wetter, rund um die Uhr. In den neuen Folgen gibt es erstmals Einblicke in das Maritime Rescue Coordination Centre (MRCC) Bremen, die deutsche Rettungsleitstelle See. Sie koordiniert sämtliche Notfälle auf Nord- und Ostsee.
Pressekontakt:
Ingrid Günther und Sophia Knoll
ARD-Programmdirektion/Presse und Information
E-Mail: presse.daserste@ard.de
Fotos bei ard-foto.de und br-foto.de
Eine fortlaufend aktualisierte Version des Newsletters, Pressdossiers und Ansichtsfolgen zu vielen Formaten finden Sie im ARD Presseservice: https://presse.daserste.de/
Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell


