Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
25 Jahre Geolife.de – Jetzt mit integriertem Radroutenplaner
Ein Dokument
Für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen folgende Pressemitteilung zu:
25 Jahre Geolife.de – Jetzt mit integriertem Radroutenplaner
Verkehrsminister Tonne: „Geolife.de steht für moderne, digitale Mobilität in Niedersachsen“
Das niedersächsische Online-Portal Geolife.de, eines der ersten deutschen Freizeitportale, feiert sein 25-jähriges Bestehen und präsentiert sich pünktlich zum Jubiläum mit einem umfassenden Relaunch. Das vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) betriebene Portal wurde technisch und inhaltlich vollständig überarbeitet. Herzstück der neuen Version ist der integrierte Radroutenplaner Niedersachsen, der die Planung von Alltags- und Freizeittouren optimiert.
Das neue Portal bietet vielfältige Möglichkeiten, individuelle Touren auf einem qualitätsgesicherten Radnetz zu planen. Nutzerinnen und Nutzer können Zwischenziele festlegen, Entfernungen und Höhenprofile anzeigen lassen und ihre Routen speichern oder exportieren.
„Mit dem neuen Geolife.de schaffen wir ein digitales Angebot, das Radfahren in Niedersachsen noch attraktiver macht – für den täglichen Weg zur Arbeit ebenso wie für den Ausflug am Wochenende“, so Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne. „Zugleich stellen wir den Kommunen ein modernes und verlässliches Werkzeug für die Radverkehrsplanung zur Verfügung. Damit verbinden wir praktische Unterstützung vor Ort mit einem weiteren Schritt in Richtung digitaler Verwaltung.“
Niedersachsen setzt mit dem Relaunch ein klares Zeichen für die digitale Zukunft des Radverkehrs. Das neue Geolife.de stärkt die Planungsgrundlagen von Land und Kommunen und bietet Bürgerinnen und Bürgern ein nutzerfreundliches, modernes Angebot für die individuelle Tourenplanung.
Hintergrund:
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen betreibt Geolife.de im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Bauen (MW). Grundlage des neuen Radroutenplaners ist das landesweite Radwegekataster Niedersachsen, das das LGLN im Auftrag des Ministeriums erstellt hat.
Das Radwegekataster basiert auf dem Digitalen Landschaftsmodell des LGLN und enthält detaillierte Informationen zu Belag, Steigung und Wegeführung. Diese Daten bilden die Basis für das qualitätsgesicherte Routing im neuen Radroutenplaner und stehen auch den Kommunen kostenfrei für ihre Radverkehrsplanung zur Verfügung. Die technische Umsetzung der neuen Portalfunktionen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der NOLIS GmbH.
Mehr Informationen: https://www.geolife.de/
Ansprechpartner für den Inhalt dieser Informationen: Pressesprecher: Sebastian Schumacher Telefon: 0511 / 120 - 5427 Email: sebastian.schumacher@mw.niedersachsen.de ----- Mit freundlichen Grüßen -Pressestelle- Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen Friedrichswall 1 30159 Hannover Telefon: 0511 / 120 - 5724 Email: pressestelle@mw.niedersachsen.de --- Homepage (MW): www.mw.niedersachsen.de