Alle Storys
Folgen
Keine Story von Klinikum Ingolstadt mehr verpassen.

Klinikum Ingolstadt

Schlaganfall: keine Schmerzen, dramatische Folgen – warum schnelles Handeln so wichtig ist

Schlaganfall: keine Schmerzen, dramatische Folgen – warum schnelles Handeln so wichtig ist
  • Bild-Infos
  • Download

Schlaganfall: keine Schmerzen, dramatische Folgen – warum schnelles Handeln so wichtig ist

„Gesundheit im Fokus“ am 26. November

Noch vor wenigen Jahren galt der Schlaganfall als Erkrankung, gegen die kaum wirksame Therapien existierten. Dank moderner Diagnoseverfahren und neuer Behandlungsmöglichkeiten hat sich das grundlegend geändert: Heute können in den ersten Stunden nach einem Schlaganfall verschlossene Gefäße gezielt wieder geöffnet, Folgeschäden reduziert und Überlebenschancen deutlich verbessert werden. Der entscheidende Faktor bleibt dabei die Zeit – je schneller gehandelt wird, desto besser sind die Aussichten für Betroffene.

Welche Warnsignale auf einen Schlaganfall hindeuten, worauf Angehörige achten sollten und wie im Notfall richtig reagiert wird, erklären Prof. Dr. Thomas Pfefferkorn, Direktor der Klinik für Neurologie, und Priv.-Doz. Dr. Hendrik Janssen, Direktor des Zentrums für Radiologie und Neuroradiologie, bei ihrem Vortrag am 26. November um 17.30 Uhr im Klinikum Ingolstadt.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im großen Veranstaltungsraum Oberbayern im Klinikum Ingolstadt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Klinikums Ingolstadt : https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/schlaganfall-keine-schmerzen-dramatische-folgen-warum-schnelles-handeln-so-wichtig-ist-gesundheit-im-fokus/

Ann-Kathrin Nerb
Unternehmenskommunikation und Marketing
Tel.: (0841) 8 80-10 65
E-Mail:  Ann-Kathrin.Nerb@klinikum-ingolstadt.de
Weitere Storys: Klinikum Ingolstadt
Weitere Storys: Klinikum Ingolstadt