Alle Storys
Folgen
Keine Story von Klinikum Ingolstadt mehr verpassen.

Klinikum Ingolstadt

Klinikum Ingolstadt gibt zahlreichen Ingolstädterinnen und Ingolstädtern kostenlose Erste-Hilfe-Schulungen

Klinikum Ingolstadt gibt zahlreichen Ingolstädterinnen und Ingolstädtern kostenlose Erste-Hilfe-Schulungen
  • Bild-Infos
  • Download

Im Rahmen der Woche der Wiederbelebung wurde das Bewusstsein für lebensrettende Fähigkeiten geschärft und über lebensentscheidende Sofortmaßnahmen informiert

Unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ informierte das Klinikum Ingolstadt interessierte Bürgerinnen und Bürgern an unterschiedlichen Veranstaltungsorten über Reanimationsmaßnahmen und gab kostenfreie „Hands-on“-Schulungen. Bei der Aktion am Rathausplatz konnte das Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin rund um Direktorin Prof. Dr. Martina Nowak-Machen auch Oberbürgermeister Dr. Michael Kern begrüßen.

Ein plötzlicher Herzstillstand ist eine lebensbedrohliche Situation – in Deutschland betrifft das jedes Jahr viele tausend Menschen. Doch die gute Nachricht ist: Jeder kann helfen und Leben retten. „Deswegen sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen“, sagt Prof. Dr. Martina Nowak-Machen, Direktorin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Ingolstadt. „Wir haben festgestellt: Umstehende Menschen haben oft eher Angst, etwas falsch zu machen, weil ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurück liegt und sie gar nicht mehr wissen, was sie in der Situation konkret tun sollen. Doch der größte Fehler ist, wegzuschauen und nichts zu tun.“

Lebensrettende Erste Hilfe Maßnahmen sollten deshalb nicht erst ins Bewusstsein rücken oder zum Thema werden, wenn die Notsituation da ist oder war. Deswegen ist es wichtig das Reanimationswissen aufzufrischen, um für den Notfall gewappnet zu sein. Geübt wurde bei den Aktionen im Rahmen der Woche der Wiederbelebung unter Anleitung an speziellen Reanimationspuppen (Dummys), die eine realistische Anwendung ermöglichen. Das Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und die Kolleginnen und Kollegen des Bayerischen Roten Kreuzes gaben dabei interessierten Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Tipps – Wissen, das Leben rettet.

„Ich danke dem Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin um Prof. Dr. Martina Nowak-Machen für das große Engagement“, sagt Dr. Michael Kern, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt im Rahmen des Vor-Ort-Termins. „Gemeinsam schaffen wir Bewusstsein und senken Hemmschwellen – damit im Ernstfall mehr geholfen werden kann.“

Das Klinikum Ingolstadt bietet als kommunaler Schwerpunktversorger der Region 10 die Behandlung komplexer Krankheitsbilder in Wohnortnähe. Über 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich rund 33.000 stationäre/teilstationäre sowie 68.000 ambulante Patientinnen und Patienten in 23 Kliniken und Instituten.

Beatrice Charrier
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Tel.: (0841) 8 80-10 60
E-Mail:  Beatrice.Charrier@klinikum-ingolstadt.de