Alle Storys
Folgen
Keine Story von INVERS GmbH mehr verpassen.

INVERS GmbH

Fit für die Zukunft: book-n-drive setzt auf CloudBoxx

Fit für die Zukunft: book-n-drive setzt auf CloudBoxx
  • Bild-Infos
  • Download

Fit für die Zukunft: book-n-drive setzt auf CloudBoxx

book-n-drive ist mit über 1.000 Autos der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main-Gebiet und nutzt seit vielen Jahren Carsharing-Technologie von Invers. Jetzt hat sich das Team entschieden, die gesamte Flotte auf die CloudBoxx umzurüsten. Ziel ist, den Kunden die komfortabelste Lösung für den Fahrzeugzugang zu bieten und mit dieser innovativen Carsharing-Technologie gut aufgestellt zu sein für künftige Weiterentwicklungen des Geschäftsmodells.

Siegen/Hofheim am Taunus, 19.09.2025 – An über 450 Stationen bietet book-n-drive im Ballungsgebiet Rhein-Main Carsharing an, von Kleinwagen zu Kombis, von Transportern bis zu 9-Sitzer Bussen. Der Vorteil für die Kundinnen und Kunden: mit dem dichten Netz der Stationen lassen sich viele Orte im Geschäftsgebiet gut erreichen und die Parkplatzsuche entfällt. Seit 2015 ergänzen außerdem stationsflexible cityFlitzer für spontane Einwegfahrten das Angebot. book-n-drive will für seine Kundinnen und Kunden ein verlässlicher Mobilitätspartner sein, zu transparenten, fairen und nachvollziehbaren Preisen. Jeder soll zu jeder Zeit das passende Auto finden, verlässlich planbar oder auch mal flexibel.

Erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen

Die Teams von book-n-drive und Invers kooperieren seit vielen Jahren, um die Autos der book-n-drive-Flotte jederzeit komfortabel zugänglich zu machen. Mit dem Umstieg auf die CloudBoxx will book-n-drive sein Angebot jetzt technisch auf den neusten Stand bringen. „Wir arbeiten schon sehr lange und erfolgreich mit Invers zusammen“, sagt Andreas Hornig, Geschäftsführer von book-n-drive Carsharing. „Mit dem innovativen Ansatz der CloudBoxx sind wir für die kommenden Jahre gut aufgestellt und wissen auch weiter einen zuverlässigen Partner an unserer Seite.“

Finden, öffnen, losfahren: Leistungsversprechen der Carsharing-Telematik

Als dedizierte Carsharing-Telematik stellt die CloudBoxx die Verbindung zum Fahrzeug sicher. Sie liefert Betreibern wie book-n-drive fortlaufend aktuelle Fahrzeugdaten. Zudem stellt sie sicher, dass Kunden von book-n-drive das Auto mit einer Reaktionszeit von unter einer halben Sekunde direkt aus der App öffnen und ihre Fahrt beginnen können. Von SIM-Karten und Funkmodulen über Provider bis hin zu Schnittstellen-Servern übernimmt Invers dabei die Bereitstellung und den Betrieb der kompletten Infrastruktur. „Wir haben uns ganz bewusst auf diesen grundlegenden Prozess der Vernetzung der Fahrzeuge und die entscheidenden Details beim Betrieb großer, stark verteilter Flotten fokussiert, damit Betreiber Vermietungen vollständig digital und ohne menschliches Eingreifen anbieten können“, sagt Alexander Kirn, CEO von Invers. „Denn nur wenn das Mieten und Zurückgeben komfortabel und einwandfrei funktioniert, kann das Konzept des Carsharings überzeugen und zur Mobilitätswende beitragen.“

Kostenkontrolle, Kleinwagen und Kooperationen

In den kommenden Jahren erwartet das Team von book-n-drive ein weiteres Wachstum des Carsharing-Marktes in Deutschland insgesamt. Vor allem in den Städten des Rhein-Main-Gebiets sehen sie noch viel Potenzial. „Wir müssen steigende Kosten für Autos und Reparaturen im Griff behalten. Für uns herausfordernd ist, dass Automobilhersteller vermehrt auf größere Fahrzeuge setzen und wir immer weniger Auswahl an Kleinwagen haben, die wir in unserer Carsharing-Flotte anbieten können“, so Hornig weiter. Dennoch ist er optimistisch, dass book-n-drive in den nächsten Jahren seine Flotte in den Städten im Rhein-Main-Gebiet wirtschaftlich gesund ausbauen kann. Kooperationen mit den Kommunen und Unternehmen aus der Wohnbauwirtschaft sind dabei ein wichtiger Faktor.

Über Invers

Invers bietet Betreibern von Mobilitätsdiensten integrierte Hardware und Software, um Carsharing-Angebote mit großen Flotten einzuführen und zu betreiben. Als Erfinder des automatisierten Fahrzeug-Sharing entwickelt und managt Invers grundlegende Technologie-Bausteine, die Kunden effiziente und einfach zu implementierende technische Lösungen liefern.

Das Unternehmen agiert als unabhängiger und zuverlässiger Partner für Betreiber von Mobilitätsdiensten wie Carsharing, Autovermietung und Auto-Abos mit dem Ziel, Shared-Mobility-Angebote zu einer günstigen und komfortablen Alternative zum eigenen Fahrzeug zu machen. Zu den Kunden zählen Cambio, Citiz, County of Ventura, Enterprise Car Share, Flexicar, Free2move, Flinkster, Getaround, GreenMobility, Greenwheels, Hertz 24/7 CarSharing, Miles Mobility, MyWheels, Poppy Mobility, Seattle City Light, Toyota Kinto and Zity. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat Standorte in Siegen, Köln und Vancouver. Die Entwicklung findet in Deutschland statt. www.invers.com

Über book-n-drive

book-n-drive ist mit über 1.000 Autos der größte Carsharing Anbieter im Rhein-Main-Gebiet.

Etwa 750 Autos haben reservierte Parkplätze (Carsharing-Station), das Angebot reicht vom Smart bis zu Transportern und 9-Sitzer Bussen. Zusätzlich werden etwa 250 VW up! cityFlitzer angeboten, stationsflexibel ohne feste Station. Die Ortung und Buchung erfolgten via App, Internet oder telefonisch (24/7). Seit März 2015 ermöglicht book-n-drive mit dem cityFlitzer spontane Einweg-Fahrten im Rhein-Main-Gebiet. cityFlitzer werden einfach mit der Kundenkarte oder der App geöffnet und open-end genutzt. Eine Buchung ist nicht notwendig.

book-n-drive kooperiert mit sämtlichen Verkehrsbetrieben, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund, den Universitäten sowie den großen Wohnbaugesellschaften im Bedienungsgebiet. Im Januar 2012 beteiligten sich die ABG FRANKFURT HOLDING und die Mainova AG zu jeweils 33% an book-n-drive. book-n-drive ist Partner in einem deutschlandweiten Carsharing-Netzwerk.

Das Stationsnetz wächst kontinuierlich, die Zahl der Kunden stieg in 2016 um über 30% auf nahezu 30.000. Aktuell sind es über 90.000 Kunden. In einer Umfrage gaben 40% der book-n-drive Kunden an, dass sie durch book-n-drive auf ein eigenes Auto verzichten konnten. Ein book-n-drive Auto ersetzt bis zu 20 private Pkw.

Eine 2006 veröffentlichte Evaluationsstudie des Carsharings in der Schweiz kommt zu dem Ergebnis, dass jeder aktive Carsharing-Kunde jährlich 290 kg CO2 weniger in die Atmosphäre freisetzt als ein normaler Autofahrer. www.book-n-drive.de

Press contact:
Stephanie Altemöller 
stephanie.altemoeller@invers.com
INVERS GmbH
Sitz der Gesellschaft Netphen
Amtsgericht Siegen HRB 4822
Geschäftsführer: Uwe Latsch, Alexander Kirn, Arne Konietzko