Alle Storys
Folgen
Keine Story von SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH mehr verpassen.

SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH

SPIE erhält Vertragsverlängerung für Technisches Facility Management von Lufthansa Technik AG in Hamburg

SPIE erhält Vertragsverlängerung für Technisches Facility Management von Lufthansa Technik AG in Hamburg
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

SPIE erhält Vertragsverlängerung für Technisches Facility Management

von Lufthansa Technik AG in Hamburg

  • Bereits seit 2004 betreut SPIE den Kunden Lufthansa Technik auf der Lufthansa Basis in Hamburg. Nun wurde der Vertrag vorzeitig um weitere vier Jahre verlängert.
  • Der Leistungsumfang umfasst die Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung und der Betriebsmittel sowie Initiativen zur Reduzierung von Energieverbräuchen.
  • Hohe Eigenleistungstiefe: Etwa 150 SPIE Mitarbeitende sind aktuell in Hamburg für Lufthansa Technik im Einsatz.

Hamburg, 16. Mai 2024SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, hat eine vorzeitige Vertragsverlängerung von Lufthansa Technik für die nächsten vier Jahre erhalten. Seit 20 Jahren ist SPIE auf der Lufthansa Basis Hamburg für den Kunden im Einsatz und betreut unter anderem die Betriebsmittel und die technische Gebäudeausrüstung auf dem Gelände, auf dem etwa 8500 Mitarbeitende auf rund 500 000 Quadratmetern Bruttogrundfläche arbeiten. Der Hamburger Standort von Lufthansa Technik mit seinen insgesamt 85 Gebäuden, davon 23 Produktionshallen und Werkstätten, sieben Hangars, 14 Bürogebäuden, zahlreichen Funktionsgebäuden und zwei Kantinen, gleicht einer kleinen Stadt.

Umfangreiche Leistungen aus einer Hand

Hamburg ist Firmensitz, Kompetenzzentrum und Steuerzentrale von Lufthansa Technik, einem der weltweit führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst das gesamte Service-Spektrum für Verkehrs-, VIP- und Special-Mission-Flugzeuge. Dazu gehören die Wartung, Reparatur, Überholung und Modifikation sowohl von ganzen Flugzeugen als auch von ihren Triebwerken, Komponenten und Fahrwerken sowie die Herstellung von innovativen Kabinenprodukten und eine digitale Flottenbetreuung.

SPIE Deutschland & Zentraleuropa wird in den kommenden vier Jahren mit etwa 150 Mitarbeitenden weiterhin technische Dienstleistungen auf der Lufthansa Basis erbringen. Von der Stromversorgung über die Klimaanlage bis hin zum Brandschutz, der Gebäudeleitzentrale und einer 24-Stunden-Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr kommen alle Services aus einer Hand. „Wir kennen die Prozesse und Anlagen auf dem Betriebsgelände seit Jahren und sorgen dafür, dass die Infrastruktur verlässlich funktioniert – dass beispielsweise die Produktionsanlagen uneingeschränkt laufen, Türen und Tore sowie große Krananlagen funktionieren und die Aufzüge fahren. Zudem unterstützen wir den Kunden mit unseren Lösungen erfolgreich bei seiner Dekarbonisierungsstrategie“, sagt Rico Bergmann, Leiter der Niederlassung Hamburg Flughafen im SPIE Geschäftsbereich Efficient Facilities.

Neben der Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung und der Betriebsmittel kümmern sich die Teams aus dem Geschäftsbereich Efficient Facilities auch um die Reduzierung von Energieverbräuchen.

Hohe Fachkompetenz und langjährige Erfahrung

Die Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Lufthansa Technik erfordern eine hohe technische Qualifizierung sowie umfassende Anlagen- und Standortkenntnisse der SPIE Mitarbeitenden. Bei einigen Anlagen auf dem Betriebsgelände handelt es sich um technische Unikate, die es so nur auf der Lufthansa Basis Hamburg gibt. Durch die langjährigen Orts- und Anlagenkenntnisse reagiert SPIE besonders bei Ereignissen wie Stromausfällen oder Rohrbrüchen schnell und kompetent. „Mit unserer Erfahrung, Vielseitigkeit und nicht zuletzt unserem Teamspirit bewältigen wir alle Herausforderungen bei der Versorgung dieser ‚Kleinstadt‘ souverän und verantworten dabei viele technische Spezialgebiete wie die 400-Hz-Technik oder die Industrieofenkalibrierung“, so Rico Bergmann.

Zugleich belegt die langjährige Zusammenarbeit und vorzeitige Vertragsverlängerung auch die nachhaltige Zufriedenheit der Lufthansa Mitarbeitenden am Industriestandort. „Wir freuen uns sehr, dass Lufthansa Technik aufgrund der langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit, unserer hohen Fachkompetenz sowie unserer großen Flexibilität und Lösungsorientierung den bestehenden Vertrag vorzeitig um weitere vier Jahre verlängert hat“, sagt Rainer Hollang Mitglied der Geschäftsleitung von SPIE Deutschland & Zentraleuropa und Geschäftsführer der SPIE Efficient Facilities GmbH.

Über SPIE Deutschland & Zentraleuropa

SPIE Deutschland & Zentraleuropa ist eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe. Mit unserer umfassenden Expertise im Bereich technischer Dienstleistungen setzen wir uns gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft ein.

Die SPIE Gruppe ist der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. Mit mehr als 50 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete SPIE im Jahr 2023 einen konsolidierten Umsatz von 8,7 Milliarden Euro und ein konsolidiertes EBITA von 584 Millionen Euro.

Pressekontakt

SPIE
Pascal Omnès
Leiter Kommunikation der SPIE Gruppe
Tel. + 33 (0)1 34 41 81 11
 pascal.omnes@spie.com
SPIE Deutschland & Zentraleuropa
Dr. Constanze Blattmann
Leiterin Kommunikation
Tel. +49 (0) 2102 3708 650
 constanze.blattmann@spie.com
Miriam Roth 
Kommunikation / Presse 
Tel. +49 (0) 151 70211560 
miriam.roth@spie.com 
 www.spie.de 
www.xing.com/company/spiedeutschlandundzentraleuropa 
www.linkedin.com/company/spie-deutschland-zentraleuropa
 www.instagram.com/spie.vorort 
 
www.spie.com 
www.facebook.com/SPIEgroup
twitter.com/spiegroup