Alle Storys
Folgen
Keine Story von AutoScout24 mehr verpassen.

AutoScout24

Gebrauchte Kleinwagen: 5 beliebte Schnäppchen für wenig Geld

Ein Dokument

Gebrauchte Kleinwagen: 5 beliebte Schnäppchen für wenig Geld

Polo, Corsa, Fiesta: AutoScout24-Analyse präsentiert die beliebtesten gebrauchten Kleinwagen / Preisrückgänge liegen deutlich über aktueller Inflationsrate

Grünwald, 21. Mai 2024. Die Inflation hat vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen hart getroffen. Zumindest auf dem Gebrauchtwagenmarkt können sie aktuell aber gutes Geld einsparen, wie eine Auswertung von AutoScout24 zeigt. Demnach sind die Durchschnittspreise für Kleinwagen seit einem Jahr um 8 Prozent gesunken. Die Analyse der fünf beliebtesten gebrauchten Kleinwagen-Modelle der Deutschen zeigt allerdings erhebliche Unterschiede beim Sparpotenzial. Der gefragteste gebrauchte Kleinwagen ist der VW Polo – er kostet im April 2024 rund 9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Beim Audi A1 sparen Interessierte mit 12 Prozent sogar satte 2.800 Euro. Die AutoScout24-Analyse zeigt aber auch: Die guten Angebote können die Inflation der vergangenen zwei Jahre nur teilweise kompensieren.

Durchschnittlich kostet ein gebrauchter Kleinwagen im April dieses Jahres 14.062 Euro bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt. Damit haben sich die Fahrzeuge für den kleinen Geldbeutel seit einem Jahr um 8 Prozent verbilligt. Im gleichen Zeitraum betrug die Inflation nur noch 2,2 Prozent – Kundinnen und Kunden bekommen also mehr Auto für ihr Geld. Doch was bedeutet die Entwicklung auf Modellebene? Um das herauszufinden, haben die AutoScout24-Experten die fünf beliebtesten Gebrauchten im Kleinwagen-Segment auf Basis konkreter Kundenanfragen ermittelt. Im Anschluss haben sie die Durchschnittspreise im April dieses Jahres mit den Angebotspreisen aus dem April 2023 verglichen.

Volkswagen-Konzern kommt mit drei Kleinen groß raus

Der beliebteste gebrauchte Kleinwagen ist demnach der VW Polo. Der durchschnittliche Preis des kleinen Bruders des Golfs beträgt im April dieses Jahres 13.606 Euro – das sind 8,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der Angebotspreis des Polos ist der zweithöchste im Top 5-Ranking – und das, obwohl das Durchschnittsalter der angebotenen Fahrzeuge mit 7,5 Jahren hier am höchsten ist.

Sehr viel billiger als beim Polo kommen Kundinnen und Kunden auch nicht beim Opel Corsa weg, dem zweitbeliebtesten gebrauchten Kleinwagen der Deutschen: 13.402 Euro müssen sie im Schnitt an ihren Händler überweisen – das sind 8,6 Prozent weniger als noch im April 2023. Mit einem Alter von 5,3 Jahren gehören die Corsas zu den jüngeren Gebrauchten im Beliebtheitsranking.

Klein und günstig – dafür stand fast 50 Jahre der Ford Fiesta. Auch wenn 2023 der letzte seiner Art in Köln vom Band lief – als Gebrauchtwagen ist er nach wie vor gefragt. Unter den Kleinwagen schafft es der Fiesta sogar auf Platz drei des Beliebtheitsrankings. Das dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass er mit einem Durchschnittspreis von 12.992 Euro das günstigste Fahrzeug unter den Top 5 ist. Im Kreis der Platzierten ist der Fiesta zudem das wertstabilste Fahrzeug. So beträgt der durchschnittliche Preisnachlass für den kultigen Kölner „nur“ 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Der teuerste Kleinwagen im Ranking ist der Audi A1: 19.919 Euro zahlen Interessierte im Schnitt für das Einstiegsmodell des Premiumherstellers aus Ingolstadt. Das ist zwar nicht gerade günstig für einen gebrauchten Kleinwagen – und doch können Verbraucher*innen gerade hier das größte Schnäppchen machen. So kostete der A1 vergangenen April noch durchschnittlich 22.714 Euro – das sind fast 2.800 Euro mehr als Händler dieses Jahr verlangen (-12,3 Prozent). Für den Preis sind die angebotenen Audis mit durchschnittlich 4,8 Jahren zudem vergleichsweise jung. Viele junge Gebrauchte dürften aber in Zukunft nicht mehr nachrücken: Audi hat die Produktion des A1 im Jahr 2022 eingestellt. Die Ingolstädter wollen sich lieber auf größere, margenstärkere Fahrzeuge konzentrieren.

Auch die Zukunft des Fünftplatzierten scheint Medienberichten zufolge keinesfalls gesichert zu sein. Als Gebrauchtwagen ist der Seat Ibiza aber nach wie vor ein Renner. Gemessen an konkreten Kundenanfragen auf AutoScout24 fährt der wendige Spanier im Beliebtheitsranking auf Platz fünf vor. Im April 2024 bieten Händler den im Schnitt 6,2 Jahre alten Ibiza für 13.193 Euro an – das ist ein Preisnachlass von 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt platziert Volkswagen damit drei Modelle unter den beliebtesten gebrauchten Kleinwagen. Wenn man so will, erfüllt der Konzern aus Wolfsburg damit sein Markenversprechen, preisgünstige Fahrzeuge für alle herzustellen.

Zweijahresvergleich: Kleinwagen nicht so günstig wie gedacht

Auf längere Sicht sieht die aktuelle Entwicklung für die Kundinnen und Kunden weniger vorteilhaft aus. So sind die allgemeinen Verbraucherpreise von April 2022 bis April 2024 um knapp 10 Prozent gestiegen. Aufgrund von Preisschwankungen haben die Durchschnittspreise für Kleinwagen im selben Zeitraum zudem nur um 0,8 Prozent an Wert verloren. Einige Modelle haben sich im Zweijahreszeitraum sogar verteuert, beispielsweise der Corsa: Der kleine Opel ist trotz der Abschläge in den letzten 12 Monaten immer noch 1 Prozent teurer als vor zwei Jahren. Anders der beliebte Polo: Seit April 2022 hat er beim Preis um 14 Prozent abgegeben und dürfte somit auch inflationsbereinigt ein guter Deal sein.

Die AutoScout24-Daten zeigen: Trotz der aktuellen, verbraucherfreundlichen Entwicklung ist es für Menschen mit geringem Einkommen weiterhin keinesfalls einfach, sich ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen – auch wenn es sich dabei um einen Kleinwagen handelt.

Hinweis: Die vollständige Datentabelle finden Sie im Dokument unten zum Download.

Über AutoScout24
AutoScout24 ist mit über 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten, rund 30 Mio. Usern pro Monat und mehr als 43.000 Händlerpartnern europaweit der größte Online-Automarkt. Neben Deutschland ist die AutoScout24 Group auch in den europäischen Kernmärkten Belgien, Luxemburg, Niederlande, Italien, Frankreich, Österreich, Norwegen, Dänemark, Polen und Schweden vertreten. Als umfassender Marktplatz für Mobilität investiert AutoScout24 gezielt in die Wachstumsfelder Leasing, Auto-Abo, Elektromobilität und Online-Autokauf. Mit AutoScout24 smyle ermöglicht der Marktplatz seinen Nutzerinnen und Nutzern den vollständigen Online-Kauf von Fahrzeugen – kostenlos und ready-to-drive direkt vor die Haustür geliefert. Seit 2020 ist auch der Leasing-Spezialist  LeasingMarkt.de und seit 2022 die B2B-Auktionsplattform  AUTOproff Teil der AutoScout24 Gruppe. Zusammen treiben die Marktplätze die Digitalisierung des europäischen Autohandels maßgeblich voran. AutoScout24 engagiert sich zudem für mehr Sicherheit im Internet und ist Gründungsmitglied der 2007 gegründeten Initiative „ Sicherer Autokauf im Internet“. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.autoscout24.de

Pressekontakt:
Julia Dreßen I Public Relations I Fon +49 89 444 56-1185I  presse@autoscout24.de
------------------------------------------------------------------------
AutoScout24 GmbH
Tölzerstr. 16, 82031 Grünwald
Geschäftsführer: Peter Brooks-Johnson, Biliana Alabatchka, Michael Luhnen
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 128701
Sitz der Gesellschaft: Grünwald | USt-IdNr. DE 207254100
------------------------------------------------------------------------
 http://www.autoscout24.de
Weitere Storys: AutoScout24
Weitere Storys: AutoScout24
  • 06.05.2024 – 09:30

    Gebrauchtwagenpreise: Frühjahrsbelebung nur in Segmenten sichtbar

    Gebrauchtwagenpreise: Frühjahrsbelebung nur in Segmenten sichtbar AGPI: Durchschnittspreise geben im April um 1 Prozent auf 26.753 Euro nach / Jüngere Gebrauchte legen gegen den Trend zu / Angebot und Nachfrage rückläufig Grünwald, 6. Mai 2024. Gebrauchtwagen werden erneut günstiger. So kostet ein ...

    Ein Dokument
  • 29.04.2024 – 10:00

    MarktReport 1. Quartal 2024: Rückkehr zur Normalität im Gebrauchtwagenmarkt?

    AutoScout24 MarktReport 1. Quartal 2024: Rückkehr zur Normalität im Gebrauchtwagenmarkt? Frühjahr 2024 mit Nachfragebelebung / Zunahme von Gebrauchtwagenumschreibungen / Gebrauchtwagenbestände reduzieren sich leicht / Aber: Durchschnittspreise weiterhin rückläufig – vor allem bei ...

    Ein Dokument
  • 23.04.2024 – 10:02

    Analyse: Beliebteste gebrauchte E-Autos unter 25.000 Euro

    Das sind die beliebtesten gebrauchten E-Autos unter 25.000 Euro! Renault ZOE, BMW i3, E-Mini: AutoScout24-Analyse zeigt die beliebtesten gebrauchten E-Autos unter 25.000 Euro / Einige Modelle mit Preisrückgängen von über 25 Prozent in einem Jahr / Auswertung inklusive durchschnittlicher Laufleistung und Durchschnittsalter Grünwald, 23. April 2024. Wo ...

    Ein Dokument