Alle Storys
Folgen
Keine Story von startsocial e.V. mehr verpassen.

startsocial e.V.

Engagement unter Druck – und dennoch stark: startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien an zivilgesellschaftliche Initiativen

München, 08. Oktober 2025 – Der gemeinnützige Verein startsocial e.V. vergibt zum 22. Mal 100 Beratungsstipendien an ehrenamtliche Initiativen aus ganz Deutschland. Trotz vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen und wachsendem Druck auf das Ehrenamt haben sich in diesem Jahr knapp 300 Initiativen um ein Stipendium beworben – ein starkes Zeichen für die Resilienz und Innovationskraft des freiwilligen Engagements.

Die 100 geförderten Initiativen wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Sie widmen sich vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen – von Bildung, Inklusion und Nachbarschaftsprojekten über Familienunterstützung bis hin zu Demokratieförderung und Katastrophenschutz. Die Initiativen stammen aus allen Bundesländern, decken sowohl Großstädte als auch ländlichere Regionen ab und spiegeln die Vielfalt der Engagementlandschaft wider.

Einen Überblick über die 100 geförderten Stipendiaten des startsocial-Jahrgangs 2025/26 finden Sie hier. Auf unserer  Projektseite finden Sie zudem alle Stipendiaten mit einer kurzen Beschreibung und Links zu den Webauftritten. Sollten Sie Interesse an einer Vernetzung mit einer der gelisteten Initiativen haben, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Dr. Jutta Bodem-Schrötgens, Geschäftsführerin von startsocial e.V., betont: „Zivilgesellschaftliches Engagement ist das Rückgrat unserer Demokratie – gerade in diesen turbulenten Zeiten. Viele Initiativen berichten uns unter anderem von abnehmenden Budgets und großen Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Mitwirkenden. Umso beeindruckender ist es, dass wir in diesem Jahr knapp 300 Bewerbungen erhalten haben. Das zeigt: Ehrenamtliches Engagement lebt und ist da, um zu bleiben. Mit unseren Beratungsstipendien möchten wir die Initiativen stärken, damit sie ihre Wirkung noch besser entfalten können.“

Im November starten die 100 Initiativen in ihr viermonatiges Stipendium. Im Mittelpunkt eines startsocial-Stipendiums steht die Steigerung der Wirkung sozialer Initiativen durch Beratung, Wissenstransfer und Vernetzung zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Jeweils im Tandem begleiten erfahrene Fach- und Führungskräfte die ausgewählten Organisationen vier Monate lang, um gemeinsam Strategien und Maßnahmen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung und Professionalisierung zu erarbeiten. Und das mit Erfolg: Im vergangenen Jahr gaben rund 99 % der geförderten Initiativen an, dass sie sich durch das Stipendium entscheidend weiterentwickelt haben. Dies ist ein wichtiges Puzzlestück, das die Zukunftsfähigkeit von sozialem Engagement sichert.

Wie wirksam ein startsocial-Stipendium sein kann, zeigt dieses Beispiel einer Initiative aus dem vergangenen Wettbewerbsjahrgang: Bei InteGREATer e.V. gehen junge Menschen mit Migrationsbiografie an Schulen und ermutigen andere mit ihrer Vorbildfunktion, den eigenen Bildungsweg selbstbewusst und motiviert zu verfolgen. Mit Unterstützung seiner Coaches schärfte der Verein Werte und Vereinsidentität, professionalisierte die Vereinskommunikation (z. B. Etablierung eines zentralen Social-Media-Teams sowie eines Podcasts) und entwickelte ein nachhaltiges Finanzierungsmodell.

Abd-Al-Rahman Salih, Ehrenamtlicher bei InteGREATer e.V., äußert sich so: “Dank startsocial und der viermonatigen Beratungsphase mit unseren beiden Coaches konnten wir eine nachhaltige Roadmap entwickeln. Unser Ziel ist ambitioniert, aber machbar: Bis 2030 in jedem Bundesland vertreten sein und mehr als 10.000 Schüler:innen erreichen.”

Und nicht nur die sozialen Initiativen profitieren. Auch die ehrenamtlichen Coaches lernen durch den Perspektivwechsel viel Neues und erweitern ihren Horizont. Jedes Jahr engagieren sich 200 ehrenamtliche Coaches aus der Wirtschaft, um den Initiativen beratend zur Seite zu stehen. Weitere 350 Engagierte werden in unseren Juryphasen tätig.

Weiteres Pressematerial zu startsocial finden Sie hier.

Über startsocial e.V.

Der gemeinnützige Verein startsocial e. V. fördert ehrenamtliches soziales Engagement und setzt sich dafür ein, dass engagierte Personen und ihre Initiativen Unterstützung, Wertschätzung und Sichtbarkeit erhalten. Dafür schreibt startsocial jährlich einen Wettbewerb aus, bei dem 100 Beratungsstipendien vergeben werden. Im Rahmen des Stipendiums arbeiten die ausgewählten Initiativen mit ihrem Beratungsteam aus der Wirtschaft daran, ihre Arbeit weiterzuentwickeln – etwa in Bereichen wie Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit oder Projektmanagement. 25 herausragende Initiativen werden nach der Beratungsphase auf einer Preisverleihung geehrt und sieben Initiativen erhalten Geldpreise – darunter ein Sonderpreis. Der Wettbewerb wurde 2001 gegründet und hat bereits über 2.100 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

Mehr Informationen unter www.startsocial.de

Janina Mensing, Kommunikation, startsocial e.V.
Telefon: 040 30 70 913-04
E-Mail:  janina.mensing@startsocial.de

www.startsocial.de
www.facebook.com/startsocial.ev
www.instagram.com/startsocial_e_v
www.linkedin.com/company/startsocial-ev
Weitere Storys: startsocial e.V.
Weitere Storys: startsocial e.V.