Studie: Finanzsektor kämpft mit veralteten Netzwerken – Modernisierung dringend notwendig
Ein Dokument
Pressemitteilung:
Studie: Finanzsektor kämpft mit veralteten Netzwerken – Modernisierung dringend notwendig
Düsseldorf, 29. Juli 2025 – Die digitale Transformation im Finanzsektor stellt hohe Anforderungen an Netzwerk-Infrastrukturen. Die aktuelle Studie „Zukunftssichere Netzwerke für das Business“ von techconsult in Kooperation mit 1&1 Versatel und LANCOM Systems zeigt, dass veraltete Technologien und der Bedarf an flexiblen Remote-Arbeitsplätzen die größten Herausforderungen für die Unternehmensnetzwerke im Finanzsektor darstellen. Die Analyse offenbart dringenden Handlungsbedarf bei der Modernisierung veralteter WAN-Architekturen.
IT-Verantwortliche im Finanzwesen stehen vor der Herausforderung, veraltete WAN-Technologien zu modernisieren (57 % Zustimmung). Der Finanzsektor ist besonders auf stabile und leistungsfähige Netzwerke angewiesen, da sensible Daten verarbeitet und Echtzeittransaktionen durchgeführt werden.
Die zunehmende Digitalisierung und Abhängigkeit von Online-Diensten erhöht außerdem die Gefahr von Cyber-Angriffen im Finanzsektor – und erfordert für 43 Prozent der befragten Unternehmen verstärkte Anstrengungen. Verschärft wird dieser Trend durch den anhaltenden Wandel der Branche mit neuen digitalen Geschäftsmodellen und dem Bedarf an Echtzeittransaktionen.
„Im hochdynamischen und zeitkritischen Umfeld des Finanzsektors sind moderne Netzwerkarchitekturen unabdingbar, um digitale Geschäftsmodelle erfolgreich zu implementieren. Veraltete Strukturen hingegen wirken als Innovationsbremse“, resümiert Frank Rosenberger, CEO bei 1&1 Versatel. „Mit unserem hochleistungsfähigen Glasfasernetz und innovativen SD-WAN-Lösungen ermöglichen wir Banken und Versicherungen ihre Netzwerke auf den neuesten Stand zu bringen und agil auf die dynamischen Marktbedingungen zu reagieren.“
Robert Mallinson, Co-Geschäftsführer von LANCOM Systems ergänzt: „Die Studie bestätigt, dass Netzwerke im Finanzwesen eine strategische Ressource sind. Mit unseren sicheren und zukunftsfähigen Netzwerk- und Security-Lösungen unterstützen wir Finanzinstitute bei dieser Transformation. Performance und höchste Sicherheitsstandards sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg im digitalen Wettbewerb.“
Der Bedarf an Geschwindigkeit und Stabilität steigt
Die Anforderungen an die WAN-Architektur im Finanzwesen unterstreichen die Bedeutung von Performance und Ausfallsicherheit. Finanztransaktionen, datenintensive Prozesse und der rasante Anstieg neuer Geschäftsmodelle wie Neo-Broker erfordern höchste Netzwerkqualität.
Auch die zunehmende Bedeutung von Remote-Arbeitsplätzen stellt den Finanzsektor vor die Aufgabe, sichere und performante Verbindungen für dezentrale Mitarbeitende bereitzustellen, ohne Performance- und Compliance-Vorgaben zu verletzen. 43 Prozent der Befragten sehen hier Herausforderungen.
Hybride Netzwerkstrukturen bevorzugt
Ähnlich wie in anderen Branchen setzen auch Finanzunternehmen mehrheitlich (57 %) auf hybride Netzwerktopologien, um lokale und zentrale Systeme effizient und flexibel zu verknüpfen und gleichzeitig hohe Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. In Filialen und Niederlassungen werden die sensiblen Bankdaten zentral und sicher über lokale Netzwerke verarbeitet. Dieser Ansatz gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und optimiert gleichzeitig die Geschwindigkeit und Effizienz von Prozessen wie Transaktionsverarbeitung und Datenanalyse.
Für mehr als ein Viertel (29 %) der befragten Banken und Versicherungen ist die Any-to-Any-Topologie die zweitwichtigste Netzwerkstruktur. Sie ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen allen Standorten und eignet sich besonders für die Echtzeit-Synchronisation von Finanzdaten. Der Einsatz dieser komplexen Struktur erfordert jedoch eine robuste Sicherheits- und Managementinfrastruktur, um potenzielle Schwachstellen zu minimieren. Daher greifen vor allem große Unternehmen auf diese Topologie zurück.
Auch beim Betrieb von SD-WAN dominieren im Finanzwesen hybride Ansätze, die Eigenbetrieb und externe Unterstützung kombinieren, um regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards gerecht zu werden. Die Studie ergab einen Mittelwert von 2,71 auf einer Skala von 1 = Eigenbetrieb bis 5 = Full Managed Service.
Datenverkehr optimal steuern: Priorisierung im Netzwerk unerlässlich
Für 71 Prozent der Befragten im Finanzwesen ist die Priorisierung bestimmter Datenverkehrstypen, wie z.B. Handelstransaktionen und Zahlungsverkehr, von höchster Bedeutung. Im Finanzwesen zählt jede Millisekunde: Börsengeschäfte erfordern höchste Performance, gleichzeitig sind störungsfreie Videokonferenzen für eine professionelle Kundenberatung unerlässlich.
Über die Studie
Die Studie „Zukunftssichere Netzwerke für das Business“ der techconsult GmbH wurde in Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel und LANCOM Systems im November 2024 durchgeführt. Insgesamt wurden 207 IT-Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen mit mindestens drei Standorten in Deutschland befragt. Der Fokus lag auf den Branchen Handel, Finanzwesen und Gastgewerbe. Die vollständige Studie ist hier abrufbar.
Über 1&1 Versatel
1&1 Versatel ist als Glasfaser-Spezialist für Firmenkunden einer der führenden Telekommunikationsanbieter von Daten-, Internet- und Sprachdiensten in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der 1&1 Firmengruppe und 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG. 1&1 Versatel betreibt mit circa 65.000 Kilometern Glasfaser-Strecke eines der größten und leistungsfähigsten Netze Deutschlands – es ist in über 350 Städten verfügbar. Dank der leistungsstarken Infrastruktur, des umfassenden Produktportfolios sowie der konsequenten Ausrichtung auf Unternehmensanforderungen bietet 1&1 Versatel Lösungen für Kunden jeder Größenordnung. 1&1 Versatel forciert als Treiber der Gigabit-Gesellschaft den kontinuierlichen Ausbau des Glasfasernetzes für Deutschland.
Über LANCOM Systems
Die LANCOM Systems GmbH ist ein führender europäischer Hersteller von sicheren, zuverlässigen und zukunftsfähigen Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Würselen, Deutschland, bietet ein umfassendes Portfolio, das Hardware wie Router, Switches, Wireless Access Points und Firewalls sowie virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basiertes Software-defined Networking (SDN) umfasst. LANCOM steht für Qualität "Engineered in Germany" und legt besonderen Wert auf Sicherheit und digitale Souveränität. Das Label „IT-Security Engineered in Germany“, die BSI-Zertifizierung sowie die LANCOM Backdoor-Freiheits-Erklärung bestätigen das hohe Sicherheitsniveau des Produkt- und Lösungsportfolios. Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Seit 2018 ist LANCOM Systems Teil der Rohde & Schwarz-Firmengruppe, einem weltweit führenden Elektronikkonzern.
Über das Produkt:
Mit 1&1 SD-WAN Compact bietet 1&1 Versatel eine vollständig gemanagte Lösung, die ein besonders kostengünstiges Angebot für die Vernetzung vieler Standorte ermöglicht. Es richtet sich an Unternehmen mit mehreren Standorten, aus allen Branchen wie beispielsweise Handel, Finanzwesen und Gastgewerbe. Das Produkt umfasst Hardware mit variabler Bandbreite, einen oder mehrere Router für Hardware-Redundanz sowie ein bis zwei Access-Leitungen und Mobilfunkoptionen als Backup. Unternehmen können ihre Standorte nicht nur über herkömmliche Internetverbindungen, sondern auch über eigene Zugänge vernetzen. 1&1 SD-WAN Compact ermöglicht Loadbalancing durch die Kombination verschiedener Access-Leitungen. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgten in Deutschland. Unternehmen können die Lösung modular konfigurieren und an ihre Bedürfnisse anpassen.
Pressematerial
Weitere Informationen und Bildmaterial für ausführlichere Berichte zu den folgenden Themen finden Sie in unserem Presse-Kit:
- Glasfaser in Deutschland auf Wachstumskurs
- So denkt die deutsche Wirtschaft über leistungsstarkes Internet
- Das Glasfasernetz von 1&1 Versatel: bundesweit verfügbar
- Die Unterschiede: Glasfaser-Ausbaustufen / -Anschlusstypen / Übertragungswege
- So funktioniert Glasfaser
- Kooperationsmodelle im Überblick
- Standortvernetzung
- Pressefotos von 1&1 Versatel in Print-Qualität zum Abruf
Pressekontakt 1&1 Versatel:
Nina Gosejacob 1&1 Versatel GmbH Wanheimer Straße 90 D-40468 Düsseldorf Tel: 0211 52283-218 presse@1und1.net | www.1und1.net