Pressemitteilung: Natürlich und leicht ins neue Jahr - Die TEEKANNE Jahresstartaktion 2026
Ein Dokument
Natürlich und leicht ins neue Jahr: TEEKANNE setzt zum Jahresbeginn starke Akzente am POS
Der Düsseldorfer Teehersteller startet mit aufmerksamkeitsstarken Zweitplatzierungen und beliebten Sortimenten in das Jahr 2026.
Düsseldorf, November 2025. Mit frischem Schwung ins neue Jahr – unter diesem Vorzeichen bringt TEEKANNE auch 2026 seine ansprechende Jahresstartaktion in den Handel. Vom 5. bis zum 31. Januar 2026 präsentiert sich die Marke erneut als starker Partner für einen bewussten Lebensstil. Unter dem Motto „Starte natürlich & leicht ins neue Jahr!“ rückt TEEKANNE seine stärksten und beliebtesten Sortimente in den Fokus – als kalorienfreie Genussmomente für alle, die sich zum Jahresbeginn bewusst Gutes tun möchten.
Starke Präsenz durch frisches Design, vielfältige Aufbauten und crossmediale Unterstützung
Im Zentrum der Promotion steht das beliebte Schnelldreher-Display im aufmerksamkeitsstarken Aktionslook: Die vorkonfektionierte Großplatzierung auf Europalette kombiniert frische Minttöne mit kleinen Icons, die den aktiven und leichten Lebensstil als Ziel für das neue Jahr symbolisieren und das Motto visuell unterstreichen. Bestückt mit den absatzstarken TEEKANNE Ländertees sowie den Natur-Kräuter- und Früchtetees, bietet das Display nicht nur eine große Auswahl, sondern sorgt durch seine offene Gestaltung für eine starke Sichtbarkeit und spricht Käuferinnen und Käufer an. Für kleinere Märkte oder zusätzliche Platzierungen stehen kompakte ¼-Paletten-Displays zur Verfügung, die ebenfalls mit Aktionssockeln und Topschildern das Kampagnenmotto transportieren und eine flexible Integration in verschiedenste Handelsumfelder ermöglichen. Flankiert wird die Aktion durch eine reichweitenstarke Markenkampagne in TV, Digital TV, Print, Online und Social Media, die bis Februar 2026 ausgespielt wird.
Zusätzliche Impulse am POS: Einführungspromotion für TEEKANNE Genussgarten
Auch das neue Bio-Früchteteesortiment TEEKANNE Genussgarten, das seit Oktober 2025 im Handel erhältlich ist, wird ab Januar 2026 mit einer groß angelegten POS-Aktion unterstützt. Im Rahmen einer nationalen „Gratis testen“-Aktion erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf einer Packung den Kaufpreis erstattet – nach Online-Upload des Kassenbons. Begleitet wird die Aktion durch ein neu gestaltetes Genussgarten-Display sowie auffällige Regalwobbler, die das Angebot prominent am POS kommunizieren. Die drei Sorten „Holunder-Waldbeere“, „Apfel-Holunderblüte“ und „Limone-Manukahonig“ bringen fruchtig-süßen Genuss in Bio-Qualität in die Teetasse und sprechen insbesondere eine genuss- und designaffine Zielgruppe an.
Über TEEKANNE:
Die TEEKANNE GmbH & Co. KG, Düsseldorf, steht seit über 140 Jahren für Teegenuss höchster Qualität und Innovationskraft: Seit der Gründung des Stammhauses R. Seelig & Hille 1882 in Dresden hat TEEKANNE entscheidend zur Entwicklung des deutschen und internationalen Teemarktes beigetragen. Erfindungen wie die Teebeutelpackmaschine und der weltweit verbreitete Doppelkammerbeutel gehören zu den Meilensteinen der bewegten Unternehmensgeschichte. Heute ist TEEKANNE Marktführer im Bereich Tee (Quelle: Circana Unify, LEH >=200 qm (inkl. HD) + DM, Tee exkl. Arzneitee, Umsatz in Mio. Euro; YTD Juni 25) und gibt dem Markt mit immer neuen Geschmacksvarianten und Teemischungen wichtige Impulse. Die TEEKANNE Gruppe ist international in sieben Ländern mit Produktionsstätten bzw. Niederlassungen vertreten und verfügt in vielen weiteren Ländern über ein ausgeprägtes Netz an Vertriebspartnern. Weltweit werden 1.300 Mitarbeiter beschäftigt. TEEKANNE macht den Tee seit 1882: von Schwarzem Tee über Grünen und Weißen Tee, Kräuter- und Früchtetee bis hin zu Rotbuschtee. Dabei kommt bei TEEKANNE von der Pflanze bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand. Hauseigene Experten betreuen jeden einzelnen Schritt mit Wissen und Hingabe – so garantiert der Teespezialist höchsten Genuss bei bester Qualität.
Manuela Wehrstedt Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH Eugen-Langen-Str. 25 50968 Köln Fon.: +49 (0) 221-3099-141 Fax: +49 (0) 221-3099-200


