Alle Storys
Folgen
Keine Story von ADAC SE mehr verpassen.

ADAC SE

Umfrage: Drei Viertel halten Handwerker für zu teuer und packen selbst an

Umfrage: Drei Viertel halten Handwerker für zu teuer und packen selbst an
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

  • 73 Prozent der Mieter und Wohnungseigentümer machen Handwerksarbeiten aus Kostengründen auch mal selbst
  • Aber: Nur jeder Dritte hält sich für handwerklich gut
  • Heimwerker lernen vor allem durch Internet-Videos

Eine große Mehrheit der Menschen hält fachmännische Handwerkerleistungen in Haus und Wohnung für zu teuer und wird daher selbst aktiv. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der ADAC Zuhause Versicherung unter Mietern sowie Haus- und Wohnungseigentümern. Danach meinen 76 Prozent der Befragten, die Kosten, Handwerker zu beauftragen, seien zu hoch. 73 Prozent machen Handwerksarbeiten daher gelegentlich selbst, um Geld zu sparen. Fast jeder Vierte (22 Prozent) gibt zudem zu, Handwerker schon einmal schwarz beschäftigt zu haben.

Für die repräsentative Umfrage wurden 2107 Personen ab 18 Jahren befragt, die in einem eigenen Haushalt oder einer Wohngemeinschaft leben. Der ADAC hat letztes Jahr sein Versicherungsangebot ausgeweitet und bietet seitdem einen Schutzbrief für Haus und Wohnung an. Der neue Schutzbrief für das Zuhause orientiert sich in Selbstverständnis und Service an der traditionellen Pannenhilfe des ADAC.

Jüngere Menschen packen am häufigsten selbst an

Zu Heimwerkern aus Kostengründen werden vor allem viele jüngere Menschen. So erledigen 80 Prozent der unter 40-Jährigen Handwerksarbeiten auch mal selbst, um dadurch Geld zu sparen. Dasselbe sagen in der Altersgruppe zwischen 40 und 59 Jahren 76 Prozent der Befragten, ab 60 Jahren sind es immerhin noch 63 Prozent. Insgesamt greifen etwas mehr Männer (78 Prozent) als Frauen (68 Prozent) zum Werkzeug. In der jüngeren Generation gibt es diesen Unterschied zwischen den Geschlechtern offenbar nicht mehr. Bei den unter 40-Jährigen werden 81 Prozent der Männer und 80 Prozent der Frauen zu Freizeit-Heimwerkern, um damit Ausgaben zu sparen.

Kaum ein Drittel hält sich für handwerklich gut

Obwohl drei Viertel aller Mieter und Wohnungseigentümer aus Kostengründen gelegentlich selbst anpacken, hält laut Umfrage der ADAC Zuhause Versicherung nicht einmal jeder Dritte (29 Prozent) seine handwerklichen Fähigkeiten für gut. Entsprechend wagen sich die meisten nicht an alle Aufgaben gleichermaßen. Während eine große Mehrheit Möbel zusammenbaut (87 Prozent) und Wände streicht (84 Prozent), versucht sich nur noch die Hälfte (52 Prozent) daran, Rohrverstopfungen selbst zu beseitigen. Elektroarbeiten führt noch jeder Dritte (31 Prozent) selbst aus, an die Reparatur von Elektrogroßgeräten wagen sich lediglich 16 Prozent.

"Auch wenn viele selbst zum Werkzeug greifen, um Geld zu sparen, gibt es immer wieder Aufgaben und Situationen, in denen für die meisten Menschen schnelle und professionelle Hilfe unverzichtbar ist", sagt Sascha Herwig, Vorstandsvorsitzender der ADAC Zuhause Versicherung. "Bei akuten Pannen in Haus oder Wohnung - vom Heizungsausfall über die Rohrverstopfung bis zur defekten Waschmaschine - sind wir rund um die Uhr erreichbar, schicken rasch qualifizierte Handwerker und rechnen mit diesen ab, ohne dass der Kunde in Vorleistung gehen muss."

Solche Pannen im Haushalt sind keine Seltenheit. Allein in den letzten fünf Jahren hat jeder Dritte (35 Prozent) einen Ausfall der Heizung erlebt, bei 28 Prozent fiel ein Elektrogroßgerät wie die Waschmaschine oder der Geschirrspüler aus. Jeder Vierte (25 Prozent) hatte im selben Zeitraum eine Rohrverstopfung zu beklagen. Werden für solche oder ähnliche Arbeiten Handwerker beauftragt, sind die Erfahrungen mit großer Mehrheit positiv. So geben 83 Prozent der Befragten an, sie seien überwiegend zufrieden gewesen.

Internetvideos zeigen, wie's geht

Wenn Mieter und Wohnungseigentümer handwerkliche Tätigkeiten selbst angehen, sind Internetvideos die beliebteste Quelle zum Lernen. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer (54 Prozent) greift auf spezielle Erklärvideos zurück, - bei den unter 40-Jährigen vertrauen sogar 71 Prozent auf solche Internet-Videos zum Nachmachen. Zudem fragt jeder Zweite (51 Prozent) vor Handwerksarbeiten bei Freunden, Bekannten und Verwandten nach oder sucht nach Heimwerkertipps im Internet (49 Prozent).

Für die Umfrage hat das Institut Norstat im Auftrag der ADAC Zuhause Versicherung im Juni 2025 insgesamt 2107 Personen ab 18 Jahren online befragt, die in einer Wohngemeinschaft oder einem eigenen Haushalt allein oder mit Partner bzw. Familie wohnen.

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 25 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien.

Wenn die Grafiken in Printqualität gewünscht sind, bitte senden Sie die Anforderung an: medien@adac.de

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Dr. Christian Buric
T 089 76 76 38 66
christian.buric@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell