Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wussten Sie schon, dass Wärmepumpen Herbstputz mögen?
Ein Dokument
Wussten Sie schon ...
..., dass Wärmepumpen Herbstputz mögen?
Mit dem Herbst kommt die Heizsaison. Für Wärmepumpenbesitzer lohnt sich jetzt ein Blick auf deren Außeneinheit. Laub, Staub, Spinnenweben und Vogelfedern können die Leistung des Gerätes erheblich beeinträchtigen und die Lebensdauer reduzieren. Blätter, kleinere Äste und andere Fremdkörper, die sich um oder unter der Außeneinheit und an den Lüftungsgittern angesammelt haben, sollte man daher frühzeitig entfernen, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Auch der Kondensatablauf sollte frei sein und nicht mit Schmutzablagerungen zugesetzt sein. Ist das Gehäuse mit Sand und Pollen verschmutzt, lässt es sich mit einem Schwamm und etwas lösungsmittelfreier Seife reinigen. Vermeiden sollte man Sprays, Scheuermittel, Spülmittel oder Reinigungsmittel. Diese könnten Lösungsmittel, Chlor oder andere Stoffe enthalten und die Verkleidung beschädigen. Auch der Einsatz eines Hochdruckreinigers oder direkte Wasserstrahlen können zu Geräteschäden führen. Vor der Reinigung sind die Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung zu beachten. Wichtig: Der Herbstputz der Außeneinheit darf nicht bei Betrieb oder Restlauf erfolgen und die Reinigung der innenliegenden Komponenten sollte nur von Fachpersonal erfolgen.
Weiterführende Informationen rund um Wärmepumpen:
-- Verbraucherzentrale NRW Pressestelle Helmholtzstr. 19 40215 Düsseldorf T +49 21191380-1101 Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.
Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.