Alle Storys
Folgen
Keine Story von goodRanking Online Marketing Agentur mehr verpassen.

goodRanking Online Marketing Agentur

Die Rolle sozialer Netzwerke im Marketing-Funnel

Von der ersten Wahrnehmung eines Unternehmens bis hin zur Kaufentscheidung durchlaufen potentielle Kunden verschiedene Phasen. Im Online Marketing werden diese Phasen in einem Funnel, sprich Trichter, abgebildet. Aufmerksamkeit, Interesse, Entscheidung und Handlung: In jeder Stufe sind passende Inhalte entscheidend, um Zielgruppen effektiv zu begleiten. Das Social Media Marketing spielt dabei eine zentrale Rolle. Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn bieten kleinen und mittelständischen Betrieben zahlreiche Möglichkeiten, ihr Angebot aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

Aufmerksamkeit wecken und das Interesse am Thema steigern

Soziale Netzwerke fördern nicht nur die Reichweite und Sichtbarkeit von Unternehmen, sondern auch die Sensibilisierung für spezifische Bedürfnisse. Hier gilt es zunächst, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu wecken. Neben organischen Beiträgen bieten sich Werbeanzeigen an, um potentielle Kunden außerhalb der bestehenden Follower zu erreichen.

Ob bezahlt oder organisch: Bei der Inhaltserstellung im Social Media Marketing ist es wichtig, die Kundenperspektive einzunehmen. Personen, die das Unternehmen und dessen Angebot noch nicht kennen, können mit niedrigschwelligem Content abgeholt werden. Je komplexer ein Thema ist, desto zugänglicher muss es gemacht werden, um ein erstes Verständnis aufzubauen.

Das Interesse resultiert wiederum aus der Relevanz und dem Nutzen, die der Zielgruppe vermittelt werden. Durch einfache Erklärungen, Vorher-Nachher-Vergleiche und praktische Hinweise wird die Neugier geweckt und die weitere Auseinandersetzung mit dem Angebot gefördert.

Entscheidungen beeinflussen und Handlungen fördern

In der Entscheidungsphase rückt die gezielte Informationsvermittlung in den Vordergrund. Seien es Beiträge mit detaillierten Auskünften zur Dienstleistung oder dem Produkt, themenspezifische Karussell-Posts, Videos von Einsätzen und mehr: Grundlegend ist, die Mehrwerte des Angebots darzustellen. Erfahrungsberichte von Bestandskunden oder Einblicke hinter die Kulissen verleihen zusätzliche Authentizität. Auch Zertifizierungen und Qualifizierungen des Unternehmens sollten hervorgehoben werden, um das Vertrauen zu untermauern.

Um schließlich die gewünschte Handlung herbeizuführen, kommt es auf die Aktivierung der Leser an. Von konkreten Call-to-Actions im Text über die Verlinkung von relevanten Seiten bis hin zur Einbindung entsprechender Buttons eröffnen sich auch hier von Plattform zu Plattform zahlreiche Möglichkeiten. Selbst ohne Schaltung von Werbeanzeigen hat zielgruppengerechtes Social Media Marketing das Potential, die Markenkommunikation strategisch zu unterstützen. Das Fundament ist ein Content-Mix, das auf die Bedürfnisse von Followern sowie potentieller Kunden in den verschiedenen Phasen des Online Marketing Funnels abgestimmt ist.

Ganzheitliches Social Media Marketing wirkt über die Netzwerke hinaus

Streuverluste reduzieren, Zielerreichung optimieren: Eine Herausforderung von kleinen und mittelständischen Betrieben ist, ihr Marketingbudget zweckgerichtet einzusetzen. Umso besser ist es, wenn sich verschiedene Maßnahmen in ihrer Wirkung gegenseitig unterstützen. So bietet ganzheitliches Social Media Marketing für Unternehmen diverse Vorteile, die über die Netzwerke hinausgehen. Etwa, wenn es um die Auffindbarkeit in den Google-Suchergebnissen geht.

Ein Beispiel dafür liefert Instagram. Seit Juli 2025 können Beiträge von Unternehmensprofilen durch Google indexiert werden. Bedeutet, dass die Beiträge auch außerhalb von Instagram durch potentielle Kunden gefunden werden können. Deshalb betrachten erfahrene Dienstleister wie goodRanking, SEO & Online Marketing Agentur aus Berlin, sämtliche Kanäle im Rahmen der gesamten Customer Journey. Durch die Verzahnung von Maßnahmen lassen sich Synergieeffekte nutzen, die zum nachhaltigen Unternehmenserfolg im Internet beitragen.

goodRanking SEO & Online Marketing Agentur
Inhaber: Pawel Kowalczyk
Münsingerstr. 4
13597 Berlin

Telefon: 030 336 04 374
E-Mail:  info@goodranking.eu
Webseite: https://www.goodranking.eu
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur
Weitere Storys: goodRanking Online Marketing Agentur