ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Einschneidendes BGH-Urteil zur Kundenanlage: Gebäude-Photovoltaik-Ausbau in Gefahr
Ein Dokument
Einschneidendes BGH-Urteil zur Kundenanlage: Gebäude-Photovoltaik-Ausbau in Gefahr
Berlin, 19.5.2025 – Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten Kundenanlagen zeigt sich die Immobilienbranche beunruhigt. „Das Urteil betraf zwar einen konkreten Rechtsstreit, sorgt jedoch für erhebliche Verunsicherung im Markt. Es droht jetzt eine Situation, die es vielen Immobilienunternehmen schwer machen wird, einen rechtssicheren Betrieb der bisher über Selbsteinstufung unregulierten Kundenanlage aufrechtzuerhalten“, warnt die ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan.
Nun müsse die neue Bundesregierung den Spielraum des BGH-Urteils nutzen und über eine EnWG-Novelle schnell Sicherheit für Gebäude-PV-Anlagen (Bestand und Neubau) und Blockheizkraftwerke in der Gebäudeversorgung schaffen. Wichtig sei, dass das Hausverteilnetz als Kundenanlage bestehen bleibe und Versorgungskonzepte von einzelnen Gebäudeliegenschaften weiterhin rechtssicher als Kundenanlage betrieben werden können. Für gebäudeübergreifende Quartierskonzepte brauche es neue Lösungen und der Schutz von Bestandsanlagen durch ausreichende Übergangsfristen habe oberste Priorität, so die Hauptgeschäftsführerin.
„Die Kundenanlage war ein wichtiger Baustein für den Ausbau der Photovoltaik in der Wohnungswirtschaft und auf Gewerbeimmobilien. Es war der politische Wille, dass Versorgungskonzepte über das Einzelgebäude hinausgedacht werden und Mieterstromprojekte es Mietern ermöglichen, von der Immobilienwirtschaft mit günstigem Strom versorgt zu werden. ", so Özkan weiter.
Die Politik sei daher aufgefordert, pragmatische Lösungen zu finden, wie die Probleme in der Praxis von Kundenanlagen und Mieterstromprojekten gelöst werden können.
Der ZIA Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter mehr als 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene mit Präsenz in Brüssel, Wien und Zürich – sowie im Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). Präsidentin des Verbandes ist Iris Schöberl.
Kontakt: ZIA-Pressestelle Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Leipziger Platz 9 10117 Berlin Tel.: +4930202158523 E-Mail: presse@zia-deutschland.de Internet: www.zia-deutschland.de
Weiteres Material zum Download Dokument: 250519_PM_ZIA BGH zu Kundenanlagen.docx