Alle Storys
Folgen
Keine Story von ADAC Hansa e.V. mehr verpassen.

ADAC Hansa e.V.

ADAC Studie zeigt: Viele wollen Blut spenden, doch nur wenige tun es – ADAC Hansa e.V. lädt zum Spendetermin ein

ADAC Studie zeigt: Viele wollen Blut spenden, doch nur wenige tun es – ADAC Hansa e.V. lädt zum Spendetermin ein
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

ADAC Studie zeigt: Viele wollen Blut spenden, doch nur wenige tun es – ADAC Hansa e.V. lädt zum Spendetermin ein

Mecklenburg-Vorpommern – In Deutschland werden Blutspenden als wichtig und unverzichtbar angesehen – dennoch spendet nur ein kleiner Teil der Bevölkerung regelmäßig Blut. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des ADAC zum Thema Blutspenden.

Große Bereitschaft, aber wenig tatsächliche Spenden

Obwohl rund 80 Prozent der Befragten Blutspenden als gesellschaftlich wichtig einstufen und 65 Prozent grundsätzlich spendenbereit sind, gehen tatsächlich nur etwa drei Prozent regelmäßig zur Blutspende. Besonders bei den 18- bis 29-Jährigen zeigen sich Hemmungen: Viele empfinden Unbehagen oder Angst beim Gedanken an eine Spende – zugleich kann sich die Mehrheit dieser Altersgruppe grundsätzlich vorstellen, Blut zu spenden.

Regional zeigen sich Unterschiede: In Mecklenburg-Vorpommern liegt die Spendenbereitschaft mit 61 Prozent etwas unter dem Bundesdurchschnitt (-4 Prozentpunkte).

Mangelnde Sichtbarkeit von Spendenkampagnen

Fast zwei Drittel der Befragten haben in den vergangenen zwölf Monaten keine Kampagne zum Thema Blutspenden wahrgenommen. Umgekehrt gab fast die Hälfte der Erstspender an, durch eine solche Aktion motiviert worden zu sein. Hauptgründe für eine Spende sind der Wunsch zu helfen, das Bewusstsein für das eigene Risiko im Ernstfall und das Gefühl gesellschaftlicher Verbundenheit. Viele wünschen sich zudem mehr Komfort – etwa digitale Terminvergaben, leicht auffindbare Spendenorte und Informationen darüber, wann die eigene Spende eingesetzt wurde.

Blutspende-Aktion beim ADAC Hansa e.V.

Als Reaktion auf die Studienergebnisse starten nahezu alle ADAC Regionalclubs gemeinsam mit den Blutspendediensten eine überregionale Spendenaktion.

Der ADAC Hansa e.V. lädt am 12. November 2025 in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz zu einem Blutspendetermin in die Hamburger Geschäftsstelle (Amsinckstr. 41 – 20097 Hamburg) ein. Gespendet werden kann von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Unter allen Spendern wird ein PKW Fahrsicherheitstraining in unserem Fahrsicherheitszentrum in Embsen im Wert von 159 Euro.

Weitere Informationen sowie Termine und Standorte für die ADAC Blutspendeaktion finden Sie unter www.adac.de/blutspende.

O-Ton Menno Gebhardt, stellv. Pressesprecher: https://cloud.adac-hsa.de/s/xcRtTF4CTgpprtx

Menno Gebhardt
stellv. Pressesprecher

ADAC Hansa e.V. - Amsinckstr. 41 - 20097 Hamburg 
Tel.: (0 40) 23 91 92 25 - Mobil: (01 71) 85 50 66 3 

menno.gebhardt@hsa.adac.de

www.adac.de/hansa

www.adacreisen.de

Amtsgericht Hamburg - VR3693

Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hansa-infopflicht

Weitere Storys: ADAC Hansa e.V.
Weitere Storys: ADAC Hansa e.V.
  • 30.09.2025 – 03:20

    ADAC-Bilanz Sommerstau: Ein Grenzübergang sorgt für Stress

    ADAC-Bilanz Sommerstau: Ein Grenzübergang sorgt für Stress Hamburg. Die Auswertung des ADAC zeigt, dass in Mecklenburg-Vorpommern zwar die Anzahl der Staus leicht gestiegen ist, die Dauer und Länge allerdings teils massiv gesunken sind. Der Grund liegt auf der Hand. Der ADAC hat die sechs Ferienwochen von Ende Juli bis Anfang September untersucht und ...

    Ein Dokument
  • 30.09.2025 – 03:16

    Sommerferien: A1 sorgt für fast 40 Prozent Stauzuwachs

    Sommerferien: A1 sorgt für fast 40 Prozent Stauzuwachs Hamburg. Die marode Norderelbbrücke auf der A1 sorgt nicht für Probleme bei den Autofahrern, sie verhagelt ebenso Hamburgs Staubilanz. Der ADAC hat die Verkehrszahlen der sechs Ferienwochen von Ende Juli bis Anfang September untersucht und Anzahl und Länge der Staus mit dem Vorjahr verglichen. ...

    Ein Dokument