Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Pipeline-Lecks: Methan als Killer

Frankfurter Rundschau (ots)

Die Videos der Gasblasen, die aus dem Meer nahe Bornholm aufsteigen, sind gespenstisch. Der Anschlag auf die Nordstream-Pipelines hat einen "Superemitter-Event" ausgelöst, wie ihn Europas Erdgasindustrie noch nie erlebt hat. Ein Thinktank hat die Klimawirkung des ausströmenden Methans mit dem Jahresemissionen von 2,5 bis 7,5 Millionen Häusern verglichen.

Der Nordstream-"Event" taugt als Signal, wie wichtig es ist, den Klimakiller Methan in der Erde zu lassen. Also die Nutzung von Erdgas, konventionell oder per Fracking gewonnen, so schnell wie möglich herunterzufahren. Immerhin haben mehr als 100 Länder weltweit den Vertrag "Global Methane Pledge" unterzeichnet. Darin sagen sie zu, den Ausstoß bis 2030 deutlich zu reduzieren. Russland hat bisher nicht unterschrieben. Warum wohl?

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 28.09.2022 – 18:02

    Essen im Müll: Ein Skandal auf vielen Ebenen

    Frankfurter Rundschau, 29.09.2022 (ots) - Zu gut für die Tonne." So heißt eine Kampagne des Bundeslandwirtschaftsministeriums gegen Lebensmittelverschwendung. Gut gemeint, aber nicht durchschlagend. Ob Brot, Gemüse, Joghurt - noch immer landet hierzulande viel Essbares direkt in der Biotonne oder gar im Müll, um dann verbrannt zu werden. Zwölf bis 18 Millionen Tonnen jährlich, so wird geschätzt. Ein Skandal. (...) ...

  • 27.09.2022 – 18:29

    Dänemark zahlt als erstes Land Hilfen für vom Klimawandel betroffene Staaten aus

    Frankfurt (ots) - Dänemark ist das erste Industrieland, das einem Entwicklungsland Geld für Verluste und Schäden des Klimawandels zahlt. Etwas mehr als einen Monat vor Beginn der Klimakonferenz in Ägypten kann das trotz des sehr niedrigen Betrags einen Stein ins Rollen bringen. Seit Jahrzehnten bemühen sich besonders vom Klimawandel betroffene Staaten darum, von ...

  • 26.09.2022 – 17:40

    Proteste im Iran und in Russland: Der Mut der Frauen

    Frankfurt (ots) - Erst Belarus, jetzt Iran und Russland: Es sind die Frauen, die den Mund aufmachen und Unterdrückung anprangern. In diesen repressiven Staaten für die eigene Meinung auf die Straße zu gehen, bedeutet Gefahr für Leib und Leben. Ihre meist zwangsläufig kurzen Protestzüge haben eine eigene Ausstrahlung: Sie bringen Empörung und Entschlossenheit zum Ausdruck - und sie sind offensichtlich gewaltfrei. ...