Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Die Frankfurter Rundschau kommentiert: In Sachen Gaspreis ist höchste Eile geboten

Frankfurt (ots)

Selten konnte man Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) so vorbehaltlos zustimmen wie bei seiner Forderung nach einer Gaspreisbremse. Es ist höchste Eile geboten, dass sich die Regierung dazu durchringt, den Preis für den Brennstoff zu deckeln und die Gasumlage zu stoppen.

Private Haushalte, kleine und mittelständische Betriebe sowie große Unternehmen ächzen unter enormen Belastungen. Die infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine in die Höhe geschossenen Tarife gefährden Existenzen. Es könnte ein gesellschaftlich extrem stürmischer Herbst werden.

Nach der Strompreisbremse, die die Ampelkoalition bereits auf den Weg gebracht hat, braucht es nun auch einen Deckel beim Gas. Für einen Grundverbrauch könnte dann ein ermäßigter Tarif gelten. Die Differenz zum Marktpreis müsste der Staat ausgleichen. Zur Finanzierung könnte, wie es andere Länder der Europäischen Union bereits vormachen, eine Übergewinnsteuer dienen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 23.09.2022 – 15:03

    Gemeinsame Sache

    Frankfurt (ots) - Natürlich gab es auch vor diesem Klimastreik wieder Vorwürfe gegen die "Fridays for Future": In Zeiten massiv steigender Kosten für Millionen von Menschen in Deutschland für den Klimaschutz zu demonstrieren, sei realitätsfern, unangemessen und der falsche Zeitpunkt; es gebe jetzt Wichtigeres. Eines ist wirklich realitätsfern und unangemessen: dieser Vorwurf. Die Kosten für Energie explodieren hierzulande auch deswegen, weil infolge des Kriegs in der ...

  • 21.09.2022 – 18:04

    Kommentar zur Teilmobilmachung in Russland - Putins nächster Test

    Frankfurt (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat durchaus recht, wenn er davon spricht, dass Putin jetzt im "Akt der Verzweiflung" handelt. Weil militärisch derzeit keine Erfolge zu erzielen sind, sollen besetzte ukrainische Gebiete nach Scheinreferenden russisch werden. Wenn Kiew dann diese zurückzuerobern versucht, sieht Putin die Legitimation für den Einsatz von Atomwaffen. Das hat er in seiner Rede deutlich gemacht ...

  • 20.09.2022 – 16:08

    Vorratsdatenspeicherung: Andere Wege suchen

    Frankfurt (ots) - Dem Schlussantrag des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof ist anzumerken, wie sehr dieser die Faxen dicke hat: Das Gericht sei in seinen vergangenen Urteilen zur Vorratsdatenspeicherung eigentlich deutlich genug gewesen. Dass das Gericht die schier endlose Debatte heute beendete und dem Wiedergänger unter den Sicherheitsgesetzen endgültig eine Absage erteilte, ist erfreulich. Auch wenn die ...