Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Zug um Zug

Frankfurt (ots)

Der vom Bund eingesetzte "Expertenrat für Klimafragen" hält die bisherigen Maßnahmen zum CO2-Sparen in dem Sektor Verkehr für völlig unzureichend. Schlechter kann eine Bewertung kaum ausfallen: Die Expert:innen fanden das von Wissing vorgelegte "Sofortprogramm" für den Verkehr so unterirdisch, dass sie sich erst gar nicht im Detail damit befassten. Also: Setzen, sechs. Man kann es auch so sagen: Im Verkehrssektor braucht es eine radikale Kehrtwende. Der Expertenrat geht davon aus, dass das anstehende übergreifende Klimasofortprogramm 2022 der Ampel das endlich liefert. Ein zentraler Punkt dabei muss eine Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrs sein, die weit über die halbherzigen Projekte der letzten Jahre hinausgeht. Dazu gehört neben einer günstigen bundesweiten Flatrate ein forcierter Ausbau des Angebots, das heißt: neue Schienenstrecken, neue Buslinien, gerade auch auf dem Land, dazu mehr Verbindungen, mehr Fahrzeuge, also: ein reibungsloser Haus-zu-Haus-Verkehr.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 24.08.2022 – 17:30

    Keine Ausnahmen

    Frankfurt (ots) - Es sind nicht der Kanzler und sein Vize, die sich blamiert haben. Es sind die Liberalen, die sich wieder einmal lächerlich machen. Dass Olaf Scholz und Robert Habeck auf ihrer Reise nach Kanada mit der Flugbereitschaft keine Maske getragen haben, ist mitnichten ein Skandal. Alle Reisende mussten einen negativen PCR-Test vorweisen. Damit herrschte an Bord ein Sicherheitsniveau, das mit normalen Flügen oder Bahnfahrten nicht vergleichbar ist. Der Skandal ...

  • 23.08.2022 – 16:52

    Perfekter Sturm

    Frankfurt (ots) - Wenn es besonders heftig wird, dann sprechen Meteorologen von einem perfekten Sturm. Diese Bezeichnung ist längst auch in die Welt der Börsianer eingesickert, um eine seltene Kombination ungünstiger Faktoren zu beschreiben, die sich gegenseitig hochschaukeln. Beispiel Erdgasmarkt: Ein Energieunternehmen, das am Dienstag den Brennstoff zur Lieferung im September kaufen wollte, musste für eine Megawattstunde 265 Euro zahlen. Das waren 977 Prozent mehr als ...

  • 22.08.2022 – 17:06

    Moskau ist verwundbar

    Frankfurt (ots) - Wem nützt der Tod Darja Duginas, der Tochter des russische Nationalisten Aleksander Dugin? Sie und ihr Vater haben den Tod von Menschen in der Ukraine gefordert. Und nun hat angeblich eine ukrainische Staatsbürgerin den Anschlag auf Dugina verübt und sich anschließend nach Estland abgesetzt. Moskau widerspricht damit der Erklärung der ominösen "Nationalen Republikanischen Armee", einer Partisanenbewegung, die bis Sonntagabend unbekannt war. Der Kreml ...