Alle Storys
Folgen
Keine Story von Berliner Zeitung mehr verpassen.

Berliner Zeitung

Berliner Zeitung: Kommentar zu Angela Merkels Rolle in der Griechenlandkrise:

Berlin (ots)

Es wäre für Merkel nur zu leicht gewesen, die Gespräche abzubrechen und die Schuld für das Scheitern der griechischen Seite zuzuweisen. Dass sie dieser Versuchung widersteht, widerlegt alle Kritiker, die ihr mangelndes Interesse an Europa vorwerfen. Und in der Tat besteht noch immer die Chance auf einen glimpflichen Ausgang, der den Zerfall der Währungsunion verhindert und Europa vor einem historischen Rückschlag bewahrt.

Pressekontakt:

Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de

Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Berliner Zeitung
Weitere Storys: Berliner Zeitung
  • 07.07.2015 – 16:23

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte:

    Berlin (ots) - Derzeit ist eine Delegation führender Herero und Nama in Berlin mit dem Appell im Gepäck, vor aller Welt den Völkermord nach mehr als 100 Jahren anzuerkennen. Sie wird nicht einmal offiziell empfangen, stattdessen wird auf die "vertrauensvolle Zusammenarbeit" zwischen der Bundesrepublik und dem heutigen Namibia und auf die Summe der finanziellen ...

  • 06.07.2015 – 17:21

    Berliner Zeitung: Kommentar zur neuen Ausrichtung der AfD:

    Berlin (ots) - Während die großen Parteien keine Lösung für die europäische Krise gefunden haben, suchen nun manche ihrer Vertreter nach Worten, die von der AfD selber kommen könnten. Niemand hätte sich gewundert, wenn Frauke Petry die Regierung Tsipras so abgekanzelt hätte, wie Sigmar Gabriel es am Abend des griechischen Referendums tat. Und die CSU selbstverständlich auch. Bei Gabriel aber beschleicht einen ...

  • 05.07.2015 – 15:11

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Hinrichtungsvideo des IS:

    Berlin (ots) - Das verzögerte Auftauchen des Videos darf als Teil einer Medienstrategie gedeutet werden, die nicht mehr bloß auf die Propaganda der Tat setzt, sondern auf die größtmöglichen Effekte des Schreckens. Offenbar vermochten die Dramaturgen des IS der verführerischen Kraft nicht zu widerstehen, die das antike Theater auf sie ausgeübt hat. In der Zerstörung kultureller Leistungen, so die zynische Pointe, ...