Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 25.03.2015 – 09:00

    Deutscher Umweltpreis: DBU wählt Städte für Festakte nach Nachhaltigkeits-Kriterien aus

    Berlin/Osnabrück (ots) - Erfurt (2018), Mannheim (2019), Hannover (2020), Darmstadt (2021) und Magdeburg (2022) haben das Rennen um das Ausrichten des mit 500.000 Euro größten und unabhängigen Umweltpreises Europas in den nächsten Jahren gemacht. Das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die den Deutschen Umweltpreis verleiht, beschloss das jetzt ...

  • 10.03.2015 – 10:00

    Jugendkongress "Zukunft selber machen": Bundesumweltministerium und DBU laden ein

    Osnabrück (ots) - Unter dem Motto "Zukunft selber machen - Junge Ideen für Nachhaltigkeit" findet vom 4. bis 6. September 2015 ein Jugendkongress im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück statt. Das Bundesumweltministerium (BMUB) und die DBU laden 150 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, sich ...

  • 10.03.2015 – 09:00

    DBU: Umweltauswirkungen bei neuen Medikamenten stärker berücksichtigen

    Osnabrück (ots) - DBU fordert nach Expertentagung sorgsameren Umgang mit Arzneimitteln Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert bessere Nachhaltigkeitsbewertungen pharmazeutischer Produkte und eine stärkere Berücksichtigung der Umweltauswirkungen bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. "Es gibt eine ganze Reihe vielversprechender Ansätze, um Umweltbelastungen ...

  • 26.02.2015 – 09:00

    DBU zum Internationalen Tag des Artenschutzes: "Unser natürliches Kapital erhalten und mehren"

    Osnabrück (ots) - DBU und ihre Naturerbe-Tochter fordern forcierte Anstrengungen - Erste eigene Erfolge sichtbar "Wir stehen als führende Industrienation in der Welt in einer besonderen Pflicht, eine herausragende Rolle im Artenschutz zu übernehmen. Gerade Deutschland kann zeigen, dass die Interessen der Wirtschaft berücksichtigt, gleichzeitig aber auch die Natur ...

  • 20.01.2015 – 09:30

    Keine Afrikanische Schweinepest auf DBU-Naturerbeflächen

    Osnabrück (ots) - DBU Naturerbe GmbH veröffentlicht Hinweise zum Schutz vor Tierseuche - Besucher und Jäger gefragt Die gemeinnützige Gesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur Sicherung des Nationalen Naturerbes (DBU Naturerbe GmbH) hat für ihre ca. 60.000 Hektar großen Naturschutzflächen jetzt bindende "Handlungshinweise zum Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP)" herausgegeben. Die Tierseuche ...

  • 15.01.2015 – 09:00

    Messe "Bau": DBU fördert ressourcensparendes Bauen und Wohnen - Rohstoffe schonen

    München (ots) - Schlummernde Potenziale des Bauens im Bestand wecken "Ein sparsamerer Umgang mit wertvollen Rohstoffen und noch unbebauten Flächen ist dringend notwendig. Sie sind knapp geworden und stehen uns in Zukunft vielleicht gar nicht mehr zur Verfügung", warnt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Baubranche ...

  • 12.12.2014 – 10:24

    "Zukunftsprojekt Energiewende" - Neue Ausstellung in der DBU gestern eröffnet

    Osnabrück (ots) - Energieversorgung: Die "Herausforderungen des neuen Zeitalters annehmen" "Der Einstieg in ein neues Zeitalter der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien und der Einsatz energieeffizienter Technologien sind eine große technische und gesellschaftspolitische Herausforderung. Mit unserer neuen Ausstellung 'Zukunftsprojekt Energiewende' möchten wir ...

  • 10.12.2014 – 09:49

    DBU fördert nachhaltige Strategien zum Erhalt historischer Außenfassaden mit 125.000 Euro

    Trier (ots) - Konstantinbasilika: neue, zerstörungsfreie Messtechnik weist Weg gegen den Verfall Ob Industrie, Straßenverkehr oder Landwirtschaft: Durch Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Nitrate oder Staub sind Fassaden historischer Gebäude in ihrem Bestand bedroht. Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (HAWK) untersucht mit fachlicher ...

  • 25.11.2014 – 09:00

    DBU fördert neue Lernmethoden für Schüler zur Energieeffizienz von Gebäuden mit 187.000 Euro / Virtuell und experimentell zum Energie-Experten von morgen

    Aschaffenburg (ots) - Umweltfreundlich soll es sein, das Haus der Zukunft - doch wie muss es beschaffen sein, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen? "Während politische Debatten über energetisches Bauen und Maßnahmen wie der Energieausweis bei Erwachsenen zunehmend bekannter werden, ist der Wissensbedarf bei ...

  • 18.11.2014 – 09:00

    Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2015?

    Osnabrück/Köln (ots) - Nominierungen für größten unabhängigen Umweltpreis Europas noch bis zum 15. Februar Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis hat begonnen! Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen - darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien - die Möglichkeit, ihre ...

  • 17.11.2014 – 11:49

    Gipskrusten und Retusche schädigen Steinsubstanz - DBU förderte Analyse

    Trier (ots) - Für Zukunft der Porta Nigra nicht schwarzsehen Für die Zukunft der Porta Nigra - Teil des UNESCO-Welterbes in Trier - muss man nicht schwarzsehen. "Wir haben verschiedene Arten von Schmutzkrusten, Verfärbungen, Beschichtungen und Retusche an der Fassade identifiziert. Deshalb muss das Schadenspotenzial der Oberfläche einzeln bewertet und ein ...