Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 16.04.2010 – 09:00

    Visionäres Wohnen: Wie aus Sperrmüll Designerstücke werden

    Köln (ots) - "Schrott-Hotel" zeigt: Leben in Recycling-Möbeln ist "In" - DBU förderte wegweisende Projekte Wohnen im Müll? Das will keiner, sollte man meinen. Doch in Köln ist aus einem ehemaligen Stunden- ein "Schrott-Hotel" entstanden. Eingerichtet ist es nur mit Gegenständen, die andere weggeworfen haben. Das Design soll trotzdem stimmen. In einer Doku-Soap hat ZDF-Neo das Projekt verfilmt. Ab dem 20. April ist ...

  • 12.04.2010 – 09:00

    Startschuss 2010: "Entdecke die Vielfalt!"

    Osnabrück (ots) - DBU-Schüler- und Jugendwettbewerb: bis Dezember bewerben - Für Teilnahme am Ökumenischen Kirchentag 23.4. Stichtag Osnabrück. "Entdecke die Vielfalt!": Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen startet der Schüler- und Jugendwettbewerb der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in eine neue Runde. "Wir rufen Kinder und Jugendliche auf, sich mit der Vielfalt des Lebens ...

  • 23.03.2010 – 09:00

    Der Sonne hinterher: Prüfstände für Solarkollektoren "to go"

    Stuttgart (ots) - Transportable Testanlagen sind Markterfolg - DBU förderte Entwicklung mit rund 114.000 Euro Die Sonne schickt uns rund 10.000 Mal mehr Energie, als wir sie auf der Erde nutzen. Wärme zum Heizen und zur Bereitung von Warmwasser kann mit ihrer Energie erzeugt werden - und das, ohne die Umwelt zu belasten. Der Markt für thermische Solartechnik wächst deshalb immer weiter. Viele Hersteller weltweit ...

  • 18.03.2010 – 12:33

    Kuratoriums-Vorstand der DBU ist komplett: Jürgen Becker nun "Vize"

    Berlin (ots) - Oberstes Organ der größten Umweltstiftung der Welt tagte in Berlin - BMU-Staatssekretär gewählt Hubert Weinzierl, Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), führt auch weiterhin die Geschicke der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück). Dem Vorsitzenden steht allerdings seit gestern Abend ein neues VertreterDuo zur Seite: Zum neuen ...

  • 17.03.2010 – 15:13

    Auszeichnung: DBU-Ausstellung ruft zu nachhaltigem Handeln auf

    Köln (ots) - Zwölf DBU-Vorhaben sind neue Projekte der UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Noch eine Auszeichnung für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Ihre Ausstellung "Klimawerkstatt - Umweltexperimente für Zukunftsforscher" wurde heute auf der Bildungsmesse didacta in Köln als eines von 86 neuen offiziellen Dekade-Projekten 2010/2011 vom Nationalkomitee der Dekade "Bildung für nachhaltige ...

  • 15.03.2010 – 09:00

    Wie aus Fäkalien blühende Landschaften werden

    Leipzig (ots) - DBU fördert Projekt der Universität Leipzig - Herstellung von Terra Preta aus Klärschlamm Ihre Kultur ist längst verschwunden. Ihre Methode, fruchtbare Schwarzerdeböden herzustellen, wird nach Tausenden von Jahren wieder entdeckt: Fäkalien, Holzkohle und Küchenabfälle sind die Zutaten, mit denen indigene Völker aus dem Amazonasgebiet ihre Terra Preta (schwarze Erde) entwickelten. Eine Technik, die ...

  • 04.03.2010 – 11:00

    Entdecker-Wettbewerb: Preisträger wurden von der Jury ermittelt

    Osnabrück (ots) - 18 Sieger kommen aus zehn Bundesländern - Anmeldungen für Wettbewerb 2010 bereits jetzt möglich Vielfalt-Entdecker waren gesucht - die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat rund 1.400 gefunden: Zum zweiten Mal waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich am bundesweiten DBU-Schüler- und Jugendwettbewerb "Entdecke die Vielfalt!" zu beteiligen. Eine hochkarätige Jury hat die 86 Beiträge zum ...

  • 01.03.2010 – 14:19

    2,8 Millionen Euro für ein Informationszentrum im Nationalpark Eifel / Umweltministerium und Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördern Ausstellung in ehemaliger NS-"Ordensburg" Vogelsang

    Schleiden (ots) - Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit dem Nationalparkforstamt Eifel teilen mit: Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen stellt rund zwei Millionen Euro für den Aufbau ...

  • 26.02.2010 – 09:00

    Rund 80 Bewerber im Rennen für den Deutschen Umweltpreis

    Osnabrück/Bremen (ots) - Auszeichnung durch die DBU am 31. Oktober in Bremen - Festakt mit Bundespräsident Köhler Ob mittelständische Unternehmer oder Kandidaten aus Wissenschaft und Forschung - rund 80 qualifizierte Bewerbungen liegen für den Deutschen Umweltpreis auf dem Tisch. Am 31. Oktober vergibt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in einem Festakt mit Bundespräsident Horst Köhler ihre mit 500.000 Euro ...

  • 24.02.2010 – 09:00

    Pharmazie: nachhaltige Ansätze benötigen noch Vitaminschub

    Osnabrück (ots) - Internationale Fachtagung in DBU griff Zukunftsthema auf - Fortschritte bei Produktionsverfahren Für eine hohe Lebensqualität des Menschen sind sie ein Segen. Aber etwa Geier oder Fische können sie gefährden: Arzneimittel und ihre zumindest in Spuren in der Umwelt nachweisbaren Rückstände. Die Geier-Population in Indien und Pakistan schwindet durch Wirkstoffe eines Schmerzmittels, mit dem Rinder ...

  • 11.02.2010 – 11:30

    Schlüsseltechnologien der Zukunft: Innovationspreis für DBU-Projekte

    Berlin (ots) - Firmen Zenergy Power und Bültmann sowie Dr. Werner Neu Verfahrenstechnik GmbH heute in Berlin geehrt Mutige Unternehmer, die neue Technologien in die Praxis umsetzen, sind heute in Berlin mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ausgezeichnet worden. Die vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Bundesministerium für Umwelt, ...

  • 29.01.2010 – 08:33

    Gefräßiger Muschel den Appetit auf hölzerne Hafenpfähle vermiesen

    Rostock (ots) - Neue Technik der Uni Rostock zum Schutz von Holzpfählen unter Wasser - DBU gibt 123.000 Euro Unter der Meeresoberfläche an den Küsten der Welt findet das große Fressen statt: Die Pfahlbohrmuschel pult sich in tragende Planken und Pfähle, um sich vom Holz zu ernähren und richtet damit jährlich Schäden in Milliardenhöhe an. Versuche, die Pfähle ...

  • 26.01.2010 – 10:00

    Biberburgen im Moor: Nager wandeln Bild des Wurzacher Rieds

    Bad Wurzach (ots) - Uni Freiburg entwickelt neue Strategien zum Management von Schutzgebieten - DBU fördert Ein Blick auf unsere Umwelt zeigt: Die Natur ist derzeit massiven Umbrüchen ausgeliefert, der Klimawandel die meist diskutierte Ursache dafür. Doch manchmal sind es nicht nur die globalen Zusammenhänge, die unser Landschaftsbild prägen. Im Wurzacher Ried - einer der bedeutendsten Moorflächen Europas - bedarf ...

  • 12.01.2010 – 08:30

    Unbemannte Flugobjekte "Spione" für eine nachhaltige Landwirtschaft / Quadrokopter helfen, Nährstoffversorgung von Böden zu analysieren / DBU fördert mit 450.000 Euro

    Berlin (ots) - Sie sind unbemannt, haben vier Rotoren und machen präzise, fotografische Aufnahmen von dem Land, das sie überfliegen. Normalerweise kommen die so genannten Quadrokopter bei Militär und Geheimdienst zum Einsatz. Das Institut für Pflanzenbauwissenschaften der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin hat ...

  • 05.01.2010 – 08:31

    Damit Ostsee nicht "kippt", sichern Muscheln und Algen Gleichgewicht

    Kiel (ots) - Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben? Das scheint die Coastal Research & Management (CRM) aus Kiel in der Ostsee vorzuhaben, wenn sie übermäßiges Pflanzenwachstum mit dem Ansiedeln von Algen bekämpfen will. "Die erhöhte Konzentration an Nährstoffen im Wasser lässt die Vegetation übermäßig gedeihen", erläutert CRM-Mitarbeiter Dr. Peter Krost. ...

  • 03.12.2009 – 16:30

    "Das kesselt": DBU-Projektpartner erhält Schmidt-Römhild Technologiepreis

    Lübeck (ots) - Kieler Motorenentwickler Neander Motors wird geehrt - DBU gibt 330.000 Euro für weitere Projekt-Planung Der mit 10.000 Euro dotierte Schmidt-Römhild Technologiepreis 2009 des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums ist heute an das Kieler Unternehmen Neander Motors verliehen worden. Die Firma wurde in Lübeck für die Entwicklung einer neuen ...

  • 30.11.2009 – 14:30

    Wider den wilden Wurzelwuchs: Kanäle umweltschonend bauen

    Osnabrück (ots) - Neue Bodenstruktur verhindert Schäden an Abwassersystem und sichert alten Baumbestand Unter der Erde schlummert ein unsichtbares, weit verzweigtes Netz: das Wurzelwerk von jahrzehntealten Bäumen gräbt sich in die Tiefe, wuchert um Leitungen und Rohre. Nicht selten entstehen so Schäden an unterirdischen Infrastrukturanlagen. Das Kanalsystem kann undicht werden oder verstopfen, ungeklärtes Abwasser ...

  • 02.11.2009 – 13:00

    Niedersachsens Spitzensportler bald topfit in Sachen Energiesparen

    Hannover (ots) - DBU fördert Bau von Sporthalle und Internat mit rund 380.000 Euro - Recycelbare Baustoffe Im Höchstleistungssport muss auch die Qualität des Trainings und der Geräte stimmen. Denn körperliche Spitzenleistung kann nur bringen, bei wem auch das Umfeld stimmt. Diesem Anspruch sollen zukünftig eine neue Trainingshalle und ein neues Sportinternat des ...

  • 25.10.2009 – 13:27

    Köhler: "Unsere Lebenswelt ist größer als die Welt der Waren"

    Augsburg (ots) - Bundespräsident überreichte heute in Augsburg Deutschen Umweltpreis der DBU - 1.200 Gäste Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) ist zum 17. Male vergeben. Der mit 500.000 Euro höchst dotierte Umweltpreis Europas wird 2009 gedrittelt zwischen dem Unternehmer-Duo Petra Bültmann-Steffin (39, Neuenrade) und Dr. Carsten Bührer (39, Rheinbach), dem Wissenschaftler ...

  • 23.10.2009 – 12:15

    Innen porös, außen aus Glas: Mit neuer Fassade Energie gespart

    Bad Aibling (ots) - An der noch vor wenigen Monaten tristen, grauen Fassade der ehemaligen Mangfallkaserne in Bad Aibling spiegelt sich heute die Sonne. Große Teile der Außenwände sind ummantelt mit Glas, umrahmt von hellbraunen Holzlamellen. "Dahinter verbirgt sich allerdings keine neue Dekoration des Gebäudes, sondern eine ausgeklügelte Heiz- und Lüftungstechnik", weiß Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der ...