Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 30.08.2019 – 15:40

    Ruhr Graduate Summer School - Energiepolitik auf dem Prüfstand

    15. Ruhr Graduate Summer School Energiepolitik auf dem Prüfstand Alle wollen die Energiewende, doch der Weg dorthin ist umstritten. Statt eines Gesamtkonzepts gibt es zahlreiche Einzelmaßnahmen und eine Überregulierung, so die Kritik. Wie passen nationale Energiepolitik und europäischer Emissionshandel zusammen? Wie lassen sich die erneuerbaren Energien im EU-Strommarkt fördern? Mit solchen Fragen beschäftigt sich ...

  • 30.08.2019 – 15:37

    Probestudium: Einfach mal reinschnuppern

    Probestudium: Einfach mal reinschnuppern Studieren? Und wenn ja, welches Fach? Das beschäftigt viele Schüler nicht erst zum Abitur. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) macht verschiedene Angebote, sich zu orientieren. An MINT-Interessierte der Oberstufe richtet sich das Probestudium. Beim Probestudium sind die Schüler unter sich. Sie bekommen Einblicke in ausgewählte Fächer: Physik, Elektro- und ...

  • 26.08.2019 – 11:36

    Körperreaktion als Passwort - DFG-Projekt zu biometrischer Authentifizierung

    DFG-Projekt zu biometrischer Authentifizierung Körperreaktion als Passwort Passwort vergessen? Das kennt wahrscheinlich jeder. Sich per Fingerabdruck oder Iris-Scan zu authentifizieren, ist eine praktische Alternative. Doch auch biometrische Verfahren haben Nachteile, weil die Körpermerkmale nicht änderbar sind und man sie offen mit sich herumträgt. Am ...

  • 01.08.2019 – 15:47

    Studie zu Kinderlebensmitteln - Was verführt zum Kaufen

    Studie zu Kinderlebensmitteln Was verführt zum Kaufen Mini-Würstchen, Kinderfruchtjoghurts oder Tierkekse: Kinderlebensmittel gibt's inzwischen in allen Supermärkten. Neben den Kleinen sollen besonders die Eltern angesprochen werden. Was denken sie über die Produkte, lassen sie sich zum Kauf verleiten? Darüber weiß man wenig, weshalb die Wirtschaftspsychologen der Universität Duisburg-Essen (UDE) Prof. Dr. Oliver ...

  • 23.07.2019 – 18:14

    Selbstorganisierende Moleküle: Zweiseitige Nanoringe

    Selbstorganisierende Moleküle Zweiseitige Nanoringe Klein wie ein Bakterium sind die winzigen Ringe, die Chemiker des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Labor entstehen lassen. Selbstorganisiert lagern sich einzelne Polymerketten zu den Gebilden zusammen, die so flexibel sind, dass sie sich sogar durch Zellmembranen quetschen können. So könnten sie beizeiten Wirkstoffe ganz ...

  • 19.07.2019 – 12:31

    Rassismus an Schulen - Aylin Karabulut für Masterarbeit ausgezeichnet

    Aylin Karabulut für Masterarbeit ausgezeichnet Rassismus an Schulen Für ihre Masterarbeit über Rassismuserfahrungen in der Schule hat Aylin Karabulut den Förderpreis des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2019 erhalten. Die 26-Jährige ist Absolventin und nun wissenschaftliche Mitarbeiterin der UDE. Sie promoviert mit einem Stipendium der ...

  • 17.07.2019 – 10:30

    UA Ruhr startet internationalen Masterstudiengang: Econometrics

    UA Ruhr startet internationalen Masterstudiengang Econometrics Zum kommenden Wintersemester startet ein neuer gemeinsamer Studiengang der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen: Der viersemestrige englischsprachige Masterstudiengang "Econometrics" bringt Wirtschaftswissenschaften, Mathematik ...

  • 16.07.2019 – 16:17

    Magersucht kann in den Genen liegen

    Anorexia nervosa nicht nur psychischen Urspungs Magersucht kann in den Genen liegen Anorexia nervosa, besser bekannt als Magersucht, ist nach Angaben des National Center of Excellence for Eating Disorders, USA, die psychiatrische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate. Im Rahmen einer internationalen Studie unter Beteiligung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) konnte jetzt ...