 
      - 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- SKL Glücksatlas 2025 / Einladung zur Pressekonferenz am 27. Oktober 2025mehr
- Fussball: Beim Anpfiff steigt das Glück- München (ots) - Fußball ist mehr als ein Spiel, er ist ein soziales Erlebnis und es macht glücklich. Neueste Zahlen des SKL Glücksatlas zeigen: Wer mitfiebert, steigert seine Lebenszufriedenheit und kann sogar die Liebe beflügeln. Es gibt auch eine Überraschung für Bayern München Fans. Diese Woche startet die Bundesliga-Saison und Millionen Menschen fiebern wieder mit ihren Vereinen mit. Wer regelmäßig Fußball ... mehr
- SKL Städteranking 2025: Glücksniveau in deutschen Städten steigt / Kassel erneut an der Spitze- München (ots) - 40 Großstädte im Zufriedenheitscheck: Kleinere, sichere, grüne und familiäre Städte führen das Ranking an. Ein Schlüssel zum Glück ist eine gleichmäßige Zufriedenheitsverteilung. Großstädte mit über 400.000 Einwohnern schneiden tendenziell schlechter ab - trotz höheren Wohlstands. ... mehr
- Aktive Freizeit mit anderen macht am glücklichsten- München (ots) - Aktive Freizeitaktivitäten wie Sport, Ausflüge oder Konzerte machen besonders glücklich - vor allem in Gesellschaft. Passive Beschäftigungen wie Fernsehen oder Videospiele tragen kaum zum Wohlbefinden bei. Häufigkeit spielt eine Rolle: Manche Aktivitäten wirken schon bei gelegentlicher Ausübung (Freunde besuchen), andere stärken das Glück vor allem bei Regelmäßigkeit (Sport, Singen). Freizeit ... mehr
- SKL Glücksatlas 2024 / Deutschlands Lebenszufriedenheit steigt kräftigmehr
- SKL Glücksatlas 2024 / Einladung zur Pressekonferenz am 5. November 2024mehr
- SKL Städteranking 2024: Kassel ist die glücklichste Großstadt Deutschlands, Rostock die unglücklichste- München (ots) - 40 Großstädte im Zufriedenheitscheck: Beschauliche, familiäre, sichere und grüne Städte liegen oben im Glücksstädte-Ranking. Hohe Einkommen und Wirtschaftskraft spielen nur eine untergeordnete Rolle. Ein Geheimnis des Glücks ist ein möglichst geringer Anteil an sehr unzufriedenen ... mehr
- SKL Glücksatlas 2023 / Deutschlands Lebenszufriedenheit erholt sich nur langsammehr
- SKL Glücksatlas 2023 / Einladung zur Pressekonferenz am 9. November 2023mehr
- SKL Städteranking 2023: Hamburg ist die glücklichste Großstadt Deutschlands, Leipzig die unglücklichste- München (ots) - Großstädte im Zufriedenheitscheck: Wirtschaftsstandort, Haushaltseinkommen und Zusammengehörigkeitsgefühl sind der Schlüssel zur Bürgerzufriedenheit. Die Zufriedenheit mit dem Gemeinschaftsgefühl ist eng verknüpft mit der Bewertung der Stadtverwaltung und der Sicherheitslage. Die Hamburger ... mehr
- Mit dem Frühling kommt das Glück / Jahreszeiten und Lebenszufriedenheit- München (ots) - Die Lebenszufriedenheit ist im Winter am geringsten, im Sommer am höchsten. Der Frühling leitet die Wende zu größerer Zufriedenheit ein. Frauen reagieren stärker auf die Jahreszeiten als Männer. Die Tage werden länger, die Sonne lacht schon wieder, der Frühlingsanfang steht vor der Tür. Hat die Jahreszeit Einfluss auf unsere ... mehr
- Neues Jahr 2023 / Welche guten Vorsätze glücklich machenmehr
- SKL Glücksatlas 2022 / Deutschlands Glücksniveau erholt sich nur leichtmehr
- SKL Glücksatlas 2022 / Einladung zur Pressekonferenz am 8. November 2022- Berlin (ots) - Der SKL Glücksatlas zieht Corona Bilanz: Haben sich die Deutschen vom historischen Glücks-Tief des Vorjahres erholt? Welchen Einfluss haben die neuen Krisen, wie Ukraine-Krieg und Inflation, auf die Lebenszufriedenheit? Wie geht es Familien und Jugendlichen, die am meisten Lebenszufriedenheit während der Pandemie verloren haben? Konnten die Frauen den ... mehr
- Coronakrise macht Frauen unglücklicher als Männer / Studie der Universität Freiburg zum Weltfrauentagmehr
- "Happiness Gap der Frauen in der Coronakrise" / Einladung zur Pressekonferenz am 7. März- München (ots) - Zum Weltfrauentag stellt Professor Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg am Montag, den 7. März 2022 um 11:00 Uhr eine "SKL Glücksatlas"-Studie vor. Die Corona-Pandemie bewirkt bei Frauen einen überproportional starken Verlust an Lebenszufriedenheit im Vergleich zu Männern. Betroffen von den Glücksverlusten sind nicht nur ... mehr

