- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- "Lieber früh beginnen als später mühsam zu korrigieren"- Berlin (ots) - Die Leistungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik haben sich in der Sekundarstufe I erneut verschlechtert. Das zeigt laut einem Vorabbericht der IQB-Bildungstrend 2024. In allen untersuchten Fächern seien die Mindeststandards häufiger verfehlt worden als in den Jahren 2012 und 2018, so der Vorabbericht. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. Um ihn zu stoppen, setzt ... mehr
- Diplom-Pädagogin gibt Tipps zum Weltkindertag 2025 / So gelingt Demokratieförderung mit Kindern im Kita- und Grundschulaltermehr
- Größte Energierallye der Hauptstadt: 100 Kinder feiern mit Bundesbildungsministerin Karin Prienmehr
- Die demographische Chance: Jetzt Kita-Fachkräfte halten und in Kita-Qualität investieren!mehr
- Familienbund der Katholiken & Stiftung Kinder forschen appellieren an die Koalitionäre: Frühe Bildung stärken!mehr
- „Kettenreaktion XXL“: Wer gewinnt einen Tag mit Grobi aus der Sesamstraße?mehr
- Start der MINTmachtage 2025: ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft!mehr
- Frühe MINT-Bildung stärken / Fünf Forderungen zur Bundestagswahl 2025- Berlin (ots) - Frühe Bildung braucht Priorität - auch im Wahlkampf! Die Stiftung Kinder forschen appelliert in fünf Punkten an die Politik, Bildungsgerechtigkeit, Fachkräftegewinnung und verbindliche Qualitätsstandards in Kitas auf die politische Agenda zu setzen - für starke Kinder und eine nachhaltige Zukunft. Migration, Steuern, Klima - diese wichtigen Themen ... mehr
- „Wir brauchen mehr als bloßes Mittelmaß“mehr
- „Qualität darf in Kitas nicht auf der Strecke bleiben“mehr
- Schnee war gestern: Tipps, um mit Kindern über den Klimawandel zu sprechenmehr
- „Weder Dämon noch Retter“: Internationales Whitepaper räumt mit Mythen über digitale Medien aufmehr
- Wenn der Tag plötzlich 25 Stunden hat: Kindern erforschen die Zeitumstellungmehr
- Wissen bringt Sicherheit: Fünf Forschungsideen, die Kindern helfen, den Straßenverkehr besser zu verstehenmehr
- Steht der Bildungsort Kita vor dem Aus? / Die Stiftung Kinder forschen fordert Weiterführung des KiTa-Qualitätsgesetzesmehr
- MINTmachtage: 100 Kinder forschen und feiern mit Bildungsministerin Stark-Watzinger zur Freiheitmehr
- Gemeinsam statt getrennt für bessere Bildungmehr
- „Lernen muss sich an der Welt der Kinder orientieren – von Beginn an“mehr
- MINTmachtage feiern das Grundgesetz / Feiert mit!mehr
- Sächsischer Staatsminister für Kultus Christian Piwarz dankt Erzieherinnen und Erziehern für beispielhafte Bildungsarbeitmehr
- Wer hat uns die Stunde gestohlen? Zeit und Zeitumstellung mit Kindern erforschenmehr
- Wer hat uns die Stunde gestohlen? Zeit und Zeitumstellung mit Kindern erforschenmehr
- Klima-Fortbildung stärkt Pädagog:innen und Kindermehr
- Beim Ganztag geht es ums große Ganze der Bildungsqualitätmehr
- Startschuss für die MINTmachtage 2024 / Jetzt kostenloses Aktionsmaterial bestellenmehr
- Mitmachen lohnt sich! Jetzt bewerben für Kita-Fortbildungsprogramm "KiQ"- Die Kita ist als erster gemeinsame Bildungsort für die Entwicklung von Kindern grundlegend. Was und wie sie hier lernen, prägt ihr weiteres Leben. Mit „KiQ“ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ unterstützt die Stiftung Kinder ... mehr
- Von Ästhetik bis Zukunftskompetenzen – kostenlose Webinarreihe für Kita-Fachkräftemehr
- „echt jetzt?“ – MINT- und Leseförderung in einem: kostenfreies Material für die Grundschulemehr
- "Früh Grundlagen schaffen, statt Defizite auszugleichen"mehr

