Meldungen zum Thema Schadsoftware

Filtern
  • 01.04.2020 – 13:19

    Hessisches Landeskriminalamt

    LKA-HE: Betrugsversuche im Kontext der Corona-Krise

    Wiesbaden (ots) - Das Hessen CyberCompetenceCenter und die hessische Polizei beobachten verstärkt Betrugsversuche und Versuche, Schadsoftware im Kontext der Corona-Pandemie zu verbreiten. Cyberkriminelle versuchen sich die derzeitige Notlage der Bevölkerung und Wirtschaftsunternehmen zunutze zu machen: Firmen und Privatpersonen erhalten aktuell in großem Umfang E-Mails, die auf staatliche Corona-Soforthilfen abzielen. ...

  • 27.02.2020 – 12:37

    Polizei Homberg

    POL-HR: Fritzlarer wird Opfer der Betrugsmasche "Tech Support Scam"

    Homberg (ots) - Tatzeit: 25.02.2020, 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr Am Dienstagnachmittag wurde ein Fritzlarer Bürger Opfer der Betrugs-masche "Tech Support Scam". Ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter erbeutete mit mehreren Abbuchungen insgesamt einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag. Das Opfer erhielt am Dienstagnachmittag mehrere Anrufe von einem angeblichen Mitarbeiter der Fa. Microsoft. Dieser informierte ihn über ...

  • 23.01.2020 – 12:21

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Anruf von falschem Microsoft Mitarbeiter

    Ludwigshafen (ots) - Am 22.01.2020 rief ein unbekannter Mann bei einer 60-jährigen Ludwigshafenerin an. Er erklärte, dass ihr PC von einem Trojaner befallen sei. Um die Schadsoftware vom PC entfernen zu können, solle die 60-Jährige ihren PC anschalten und Google öffnen. Dann könne der unbekannte Anrufer den Trojaner entfernen. Die 60-Jährige kam der Aufforderung des Anrufers nicht nach und beendete das Telefonat. ...

  • 19.11.2019 – 15:33

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Betrügerische Anrufe des "MS-Support"

    Bad Nenndorf (ots) - Betrügerische Anrufe des "MS-Support" (He.) Hinweis der Polizei Bad Nenndorf: Unbekannte Täter geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Angeblich sei der Computer der Angerufenen mit Schadsoftware befallen. Als Beweis für den Wahrheitsgehalt soll der Geschädigte auf seinem Rechner ein "Individualkennzeichen" des Computers überprüfen. Tatsächlich ist diese angebliche ...

  • 15.11.2019 – 09:46

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter

    Mainz (ots) - Donnerstag, 14.11.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ein 61-Jähriger wird am Donnerstag von einem Mann angerufen, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgibt. Der Anrufer sagt, es würde sich Schadsoftware auf seinem PC befinden, die umgehend gelöscht werden müsse. Er fordert den 61-Jährigen auf, sich im Online-Banking einzulogge und Zugriff auf seinen PC zu gewähren, damit der Anrufer die angebliche ...

  • 06.11.2019 – 16:04

    Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch

    POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Aktuelle Warnung vor gefälschten Microsoft-Support-Anrufen

    Delmenhorst (ots) - Aktuell häufen sich, insbesondere im Zuständigkeitsbereich der Polizei Brake, Telefonanrufe, die durch vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter getätigt werden. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, mit dem Ziel, an persönliche Zugangsdaten der Angerufenen zu gelangen sowie Überweisungen zu veranlassen. In diesen Telefongesprächen erklärt ...

  • 09.10.2018 – 09:16

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Onlinebanking-Betrug

    Mainz (ots) - Dienstag, 09.10.2018, 11:00 Uhr Ein unbekannter Täter gelangt vermutlich über Schadsoftware in den Onlinebanking-Account eines 54-Jährigen. Er ruft die Servicestelle der Bank des Geschädigten an, um das TAN-Verfahren zu ändern. Dabei nennt er eine abgelaufene Personalausweisnummer des Geschädigten. Die Bank-Angestellte wird daraufhin skeptisch, beendet das Gespräch und kontaktiert den Geschädigten. Ein paar Tage zuvor kam es bereits zu einer ...

  • 19.07.2018 – 15:46

    Polizeidirektion Flensburg

    POL-FL: Vorsicht: Microsoft-Anrufer - Nun mit neuer Masche!

    FL/SL-FL/NF (ots) - Um es vorweg zu nehmen: Microsoft kontaktiert niemanden - wenn das geschieht: sofort auflegen! Aktuell muss sich das Kommissariat 9 (Cybercrime) der Bezirkskriminalinspektion Flensburg allerdings wieder mit Betrugstaten der Masche "Microsoft-Anrufer" befassen. Betrüger täuschen Schadsoftware und Viren auf dem PC vor. Hierbei geben sich in der ...

  • 29.06.2018 – 13:00

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Hackerangriff - Firma droht Datenverlust

    Pirmasens (ots) - Am Donnerstag wurde eine Firma aus Pirmasens Opfer einer Erpressung infolge eines Hackerangriffs. Der Angriff hatte zur Folge, dass die gesamte Datenverarbeitung stillgelegt wurde. So soll ein sogenannter Krypto-Trojaner seine Schadsoftware in den Computern der Firma entfaltet haben. In einer Mail wurde der Firma weiter mitgeteilt, dass eine Freischaltung erst nach Zahlung einer sechsstelligen Summe in ...