Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Stralsund mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Stralsund

BPOL-HST: Zeugenaufruf: Unbekannte legen Steine auf die Gleise

BPOL-HST: Zeugenaufruf: Unbekannte legen Steine auf die Gleise
  • Bild-Infos
  • Download

Waren-Müritz,Grabowhöfe, Neubrandenburg (ots)

Sonntagnachmittag (29.06.25) haben bislang unbekannte Täter auf der Zugstrecke zwischen Waren/Müritz und Grabowhöfe mehrere größere Steine auf die Gleise geworfen. Die Bundespolizei sucht Zeugen zum Vorfall.

Gegen 14:00 Uhr informierte die Leitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Bundespolizei Stralsund, dass Steine auf die Schienen geworfen wurden. Ersten Ermittlungen zur Folge wurde kein Zug beschädigt. Ebenso wurden keine Personen verletzt.

Vor Ort stellten Bundespolizisten und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn fest, dass drei große Feldsteine von der Brücke ins Gleisbett gestoßen wurden. Hierbei wurden Gleisschwellen teilweise beschädigt. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Für den Gleisabschnitt ordnete die Deutsche Bahn AG aufgrund des Vorfalls ein Langsamfahrbefehl, der in den späten Nachmittagsstunden aufgehoben werden konnte, an.

In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer zum Vorfall Wahrnehmungen oder Hinweise auf die möglichen Verursacher geben kann, wird gebeten sich bei der Bundespolizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831-28432-0 oder per E-Mail bpoli.stralsund@polizei.bund.de zu melden. Ferner nimmt auch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegen.

Die Bundespolizei warnt immer wieder davor, Gegenstände in den Gleisbereich oder auf Schienenstränge zu legen. Züge fahren mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Aufgrund ihrer technischen Beschaffenheit ist ein sofortiger Stillstand des Zuges - selbst beim rechtzeitigen Erkennen einer Gefahr - nicht möglich. Weiterhin besteht die Gefahr, dass überfahrene Gegenstände, wie beispielsweise Steine, wegfliegen und umstehende Personen verletzen. Schwere oder gar tödliche Verletzungen können hierbei die Folge sein. Zudem können Züge beim Überfahren entgleisen. Eine hohe Zahl schwer oder gar tödlich verletzter Personen ist dabei eine denkbare Folge.

Nähere Informationen zum richtigen Verhalten auf Bahnanlagen finden Sie unter www.bundespolizei.de.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Stralsund
Pressesprecherin
Uta Bluhm
Telefon: 03831 28432 - 106
Fax: 030 204561 2222
E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Stralsund
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Stralsund
  • 24.06.2025 – 14:03

    BPOL-HST: Bundespolizei nimmt Mann zur Abschiebung fest

    Stralsund (ots) - Am Sonntag (22.06.2025) endete die Zugreise eines Mannes am Stralsunder Hauptbahnhof. Bundespolizisten verhafteten einen serbischen Staatsangehörigen, der seit 2020 für die Behörden nicht erreichbar war. In den Abendstunden kontrollierten Beamte den 43-Jährigen auf dem Bahnhof. Ausweisdokumente konnte er nicht vorzeigen, gab aber seine rechtmäßigen Daten an. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann ...

  • 19.06.2025 – 11:41

    BPOL-HST: Bundespolizei stellt Onlinebetrüger

    Stralsund, Berlin (ots) - Am Mittwochvormittag (18.06.2025) bemerkte ein Mann, dass mit seiner Deutschen-Bahn-App widerrechtlich Fahrkarten gekauft wurden. Er brachte dieses bei der Bundespolizei am Hauptbahnhof Stralsund zur Anzeige. Am Nachmittag konnte ein Tatverdächtiger von Bundespolizisten am Bahnhof Berlin Gesundbrunnen gestellt werden. Dem 78-jährigen Deutschen waren Abbuchungen von Geldbeträgen durch seine ...