Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Soest mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Soest

POL-SO: Erfolgreicher Schwerpunkteinsatz zum Thema E-Scooter

POL-SO: Erfolgreicher Schwerpunkteinsatz zum Thema E-Scooter
  • Bild-Infos
  • Download

Soest / Werl (ots)

Die Kreispolizeibehörde Soest führte am gestrigen Donnerstag einen E-Scooter-Aktionstag durch. Dazu gab es auf dem Soester Marktplatz einen Infostand mit einem E-Scooter-Simulator, auf dem Bürgerinnen und Bürger ihre Fähigkeiten auf einem elektrisch angetriebenen Tretroller testen konnten. Zudem waren im Bereich der Soester Innenstadt und im Zentrum von Werl verstärkt Polizeibeamte unterwegs, um Kontrollen durchzuführen und mögliche Verstöße zu ahnden.

Ziel des Einsatzes war, die Bürgerinnen und Bürger für die Gefahren, die die Nutzung von E-Scootern mit sich bringen, zu sensibilisieren. Die Zahl der Unfälle mit solchen Fahrzeugen, bei denen Menschen verletzt wurden, hat sich im Kreis Soest von 2020 bis 2024 mehr als verzehnfacht.

Im Verlauf des Tages nutzten viele Menschen, insbesondere Jugendliche, die Möglichkeit, den Simulator zu nutzen, und erhielten so einen anschaulichen Überblick über die potenziellen Gefahren mit einem E-Scooter im Straßenverkehr.

Dass es bei einigen Menschen Nachholbedarf in Sachen Regeln gibt, zeigen die Ergebnisse des Einsatzes: In Soest wurden insgesamt 27 Personen erwischt, die trotz Verbots mit einem Fahrrad (21) oder einem E-Scooter (6) durch die Fußgängerzone fuhren. Gegen zwei Personen wurde ein Verwarngeld erhoben, weil sie während der Fahrt mit dem Fahrrad ihr Handy benutzten. Zwei weitere mussten ein Verwarngeld zahlen, weil sie verbotenerweise zu zweit auf einem E-Scooter unterwegs waren. Des Weiteren verhängten die Beamten 31 Verwarngelder wegen anderer Verstöße.

In Werl erwischte die Polizei insgesamt zehn Personen, die verbotswidrig mit einem Fahrrad (6) oder einem E-Scooter (4) die Fußgängerzone befuhren. Eine Person erhielt ein Verwarngeld, weil sie auf dem Fahrrad das Handy benutzte. Darüber hinaus stellten die Beamten bei den Kontrollen 14 Geschwindigkeitsverstöße fest und verhängte zehn Verwarngelder wegen anderer Verstöße.

Die Polizei weist darauf hin, dass Personen, die mit einem E-Scooter fahren, folgende Regeln beachten müssen:

   - Das Mindestalter für die Nutzung beträgt 14 Jahre.
   - Der E-Scooter muss über ein gültiges Versicherungskennzeichen 
     verfügen.
   - Eine Helmpflicht besteht zwar nicht, die Polizei empfiehlt aber 
     dringend, zum eigenen Schutz einen Helm zu tragen.
   - Gehwege sind für E-Scooter tabu! Ist ein Radweg vorhanden, muss 
     dieser genutzt werden. Ansonsten müssen die Fahrzeuge auf der 
     Fahrbahn fahren.
   - Während der Fahrt darf das Handy nicht benutzt werden.
   - Der E-Scooter darf nur von einer Person gefahren werden. Es ist 
     verboten, eine zweite Person darauf mitzunehmen.
   - In Sachen Alkohol gelten dieselben Regeln wie beim Autofahren: 
     Ab 0,5 Promille begeht man eine Ordnungswidrigkeit, die nicht 
     nur ein hohes Bußgeld, sondern auch ein Fahrverbot nach sich 
     zieht. Wer mit 1,1 Promille oder mehr einen E-Scooter steuert, 
     begeht eine Straftat. Die kann allerdings auch schon ab 0,3 
     Promille vorliegen, wenn Verkehrsteilnehmer durch 
     alkoholbedingte Ausfallerscheinungen auffallen.

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Daniel Großert
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
  • 11.07.2025 – 10:12

    POL-SO: Couragierter Zeuge stoppt Trunkenheitsfahrt

    Soest (ots) - Ein couragierter Zeuge hat am Freitagmorgen eine Trunkenheitsfahrt in Soest gestoppt und so möglicherweise Schlimmeres verhindert. Mehrere Zeugen meldeten der Polizei gegen 7.30 Uhr, dass eine 62-jährige Soesterin alkoholisiert mit ihrem Auto fahren solle. Unter den Zeugen war auch ein 50-jähriger Mann aus Soest, der mit einem Lkw auf der Niederbergheimer Straße in Richtung Möhnesee fuhr. Er gab an, ...

  • 11.07.2025 – 07:57

    POL-SO: Zigarettenautomat aufgesprengt

    Lippstadt (ots) - Am 09.07.2025, gegen 21:30 Uhr, wurden Anwohner der Lipperoder Straße durch einen lauten Knall in der Abendruhe gestört. Unbekannte versuchten zunächst einen Zigarettenautomaten auf unbekannte Art und Weise gewaltsam zu öffnen. Dies gelang nur zum Teil. Durch eine entstandene Öffnung wurde dann ein pyrotechnischer Gegenstand in den Automaten gelegt und gezündet. Die Sprengkraft reichte allerdings ...

  • 10.07.2025 – 13:26

    POL-SO: Beteiligter nach Unfall gesucht

    Soest (ots) - Nach einem Unfall in Soest, der sich am vergangenen Sonntag (6. Juli) ereignete, sucht die Polizei nach einem Beteiligten. Eine 21-jährige Frau aus Soest befuhr gegen 16.45 Uhr mit einem E-Scooter die Einmündung Höggenstraße / Jakobi-Nötten-Wallstraße. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem schwarzen Auto eines unbekannten Mannes. Die mutmaßliche Unfallverursacherin gab nach dem Unfall an, sich nicht ...