29.01.2002 – 12:46
Polizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (166) Mousepad führte auf die Spur von Serieneinbrechern
Nürnberg (ots)
Ein Mousepad mit Initialen, das zusammen mit
Schmuck und anderen Wertgegenständen aus einem Wohnungseinbruch
Ende September 2001 im Stadtgebiet Nürnberg stammte, führte die
Ermittler des Nürnberger Einbruchkommissariats nun auf die Spur von
zwei Serieneinbrechern. Die beiden, ein 29-jähriger und ein
36-jähriger Tscheche, befinden sich in Untersuchungshaft und sind
mittlerweile geständig. Bis es allerdings soweit kam, waren
Kommissar Zufall und kriminalistischer Spürsinn gefordert.
Anfang Oktober 2001 war im Frankfurter Bankenviertel ein Wohnmobil
wegen Falschparkens abgeschleppt worden. Bei der Überprüfung im
Fahndungscomputer stellte sich schnell heraus, dass das Fahrzeug
kurz vorher in Würzburg gestohlen worden war. Im Wohnmobil wurden
zahlreiche Wertgegenstände gefunden, die, so wurde vermutet, aus
Einbrüchen stammen. Unter den Gegenständen befand sich auch ein
Mousepad mit auffälliger Werbeaufschrift und mit Initialen. Dieses
Mousepad konnte schließlich einem Wohnungseinbruch Ende September
2001 im Nürnberger Stadtteil Langwasser zugeordnet werden. Unter
anderem hatten die Einbrecher dort auch Schmuck und andere
Wertgegenstände gestohlen, die ebenfalls in dem entwendeten
Wohnmobil sichergestellt werden konnten. Daraufhin übernahmen die
Ermittler der Nürnberger Kriminalpolizei zuständigkeitshalber die
weitere Fallbearbeitung. Spurengutachten und Überprüfungen durch
Interpol Prag führten schließlich auf die Spur der beiden Tschechen,
die zunächst noch flüchtig waren. Ende Oktober 2001 konnten die
beiden an der Rastanlage Jura im Bereich des Polizeipräsidiums
Niederbayern/Oberpfalz von einer Streife der Amberger
Verkehrspolizei wiederum mit einem gestohlenen Wohnmobil angehalten
und anschließend festgenommen werden.
Wie die Ermittlungen ergaben, war das Duo Mitte September 2001
illegal und mittellos über die Grüne Grenze von Tschechien nach
Deutschland eingereist. Anschließend hatten die beiden ihren
Lebensunterhalt durch eine Vielzahl von Pkw-Aufbrüchen und
Wohnungseinbrüchen bestritten. Bislang können ihnen 16 Fälle in den
Bereichen Baden-Württemberg, Bayern (Nürnberg), Hessen und Sachsen
nachgewiesen werden. Der Wert des sichergestellten Diebesgutes
beläuft sich bislang auf ca. 27.000 EUR. Einen Teil der
gestohlenen Gegenstände hatten sie in An- und Verkaufsgeschäften
bereits wieder angeboten und umgesetzt.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
PD Nürnberg - Pressestelle
Telefon:0911/211-2011/-2012
Fax: 0911/211-2010
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell