Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Diebstahl von Geldbörsen - Hinweise der Polizei
Hameln (ots)
(Hess. Oldendorf) Am Dienstag, 14.10.2014, wurden der Polizeistation Hess. Oldendorf zwei Diebstähle von Geldbörsen gemeldet. In einem Fall wurde kurz darauf mit der zuvor entwendeten EC-Karte Bargeld abgehoben.
Der erste gemeldete Fall ereignete sich zwischen 10.45 und 11.00 Uhr in einem Discounter am Münchhausenring. Von der 77-jährigen Geschädigten unbemerkt wurde aus ihrem Einkaufsbeutel die Geldbörse entwendet. Erst beim Bezahlen an der Kasse bemerkte sie das Fehlen des Portemonnaies. Neben Bargeld befand sich auch eine Geldkarte eines Geldinstituts unter dem Diebesgut; nur einige Minuten nach der Tat wurde die entwendete EC-Karte zur Bargeldabhebung an einem Geldautomaten benutzt.
Der zweite Vorfall fand in einem Discounter in der Welseder Straße statt. Hier entnahm ein unbekannter Täter aus der Handtasche einer 67-jährigen Frau das Portemonnaie inkl. Bargeld und Scheckkarte.
Die Polizei bittet wiederholt um Beachtung folgender Hinweise:
- Lassen Sie Ihre Handtasche / Ihre Einkaufstasche nie
unbeaufsichtigt; selbst einige Sekunden ohne Sichtkontakt zur
Tasche reichen den Tätern aus, um an Ihre Geldbörse zu gelangen
und diese zu entwenden, - Tragen Sie Ihre Tasche bzw. Geldbörse möglichst körpernah / die
Taschen immer fest geschlossen halten und die Hand auf den
(Reiß-) Verschluss legen, um Öffnungsversuche körperlich
wahrnehmen zu können, - Nehmen Sie nur die Dokumente und nur so viel Bargeld mit, das
Sie für den Einkauf benötigen, - Notieren Sie nie Ihre Geheimzahl auf der EC-Karte / lassen Sie
nie eine Notiz mit der PIN zusammen mit der Scheckkarte in der
Geldbörse zurück - Schauen Sie sich um: werden Sie von Personen beobachtet, die
Ihnen plötzlich nahe kommen und sogar Körperkontakt mit Ihnen
hatten, - Sind Sie von verdächtigen Personen beim Geldabheben beobachtet
oder sogar anschließend verfolgt worden? Dann begeben Sie sich
in ein nahegelegenes Geschäft und bitten dort um Hilfe bzw. um
Verständigung der Polizei, - Überprüfen Sie in kurzen, regelmäßigen Abständen Ihre Taschen,
sonst fällt Ihnen ein trotz aller Vorsicht erfolgter Diebstahl
erst an der Kasse beim Bezahlen auf - Stellen Sie einen Diebstahl fest, so informieren Sie sofort über
den Notruf 110 die Polizei. Teilen Sie der Polizei verdächtige
Beobachtungen und die Beschreibung möglicher Täter mit. Nur bei
sofortiger Verständigung unmittelbar nach dem Entdecken der Tat
sind Fahndungsmaßnahmen der Polizei erfolgversprechend und
können evtl. Folgetaten (unberechtigtes Geldabheben) verhindert
werden, - Während der Zeit auf das Warten der Polizei, die nach dem Notruf
zunächst nach möglichen Tätern fahndet und Sie möglicherweise
zeitverzögert am Tatort aufsuchen wird, sollte Sie folgende
Maßnahmen ergreifen oder veranlassen: - Befragen Sie nach dem Notruf andere Kunden, ob denen etwas
Verdächtiges aufgefallen ist. Notieren Sie die Daten dieser
Personen, die als Zeugen für die Polizei sehr wichtig werden
könnten, - Im Falle eines Falles melden Sie den Diebstahl ihrer Scheck-
oder Kreditkarte unverzüglich über die zentrale Sperrnummer 116
116 und veranlassen Sie dort eine Kartensperrung. - Weitere Hinweise sind unter dem Motto "Augen auf und Tasche zu"
im Internet unter www.polizei-beratung.de zu finden.Rückfragen bitte an:
Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell