ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Frankfurt (ots) - Gestern vormittag gegen 09.45 Uhr befuhr eine
Zivilstreife des 9. Polizeireviers die Oppenheimer Landstraße im
Stadtteil Sachsenhausen. Vor einer Schule fiel den Beamten ein mit
vier jungen Leuten besetzter Audi A 8 im Wert von rund 50.000 Euro
auf. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, daß der Pkw in der
Nacht zum 28.01.2002 vom Gelände einer Autovermietung in Bad
Homburg gestohlen worden war. Die bis dahin unbekannten Täter
hatten offensichtlich drei Fahrzeugschlüssel aus einem von außen
zugänglichen Behältnis der Firma geangelt und sich für die
Schlüssel des A 8 entschieden. Die beiden anderen Schlüssel legten
sie auf einer Fensterbank am Tatort ab und vermerkten noch auf
einem Schlüsselanhänger die Worte "Seht her!". Der Verlust des
Fahrzeuges fiel den Firmenverantwortlichen erst bei der Nachfrage
durch die Polizei auf. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und wieder
der Verleihfirma übergeben. Gegen die vier Schüler aus Frankfurt
und Bad Soden im Alter zwischen 15 und 17 Jahren ist
Zwischenzeitlich ein Strafverfahren wegen des Verdachts des
Pkw-Diebstahls eingeleitet worden. Gegen den 16jährigen Lenker
wurde der Tatbestand noch um das Delikt des Fahrens ohne
Fahrerlaubnis erweitert. Nach ihren Vernehmungen und einer
erkennungsdienstlichen Behandlung wurden die Jungs ihren Eltern
zugeführt. (Jürgen Linker/-8012).
Bereitschaftsdienst: Manfred Füllhardt, Telefon 06142-63319.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt
Bilddateien im Internet unter:
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Frankfurt
Pressestelle
Telefon: 069 755-8044
Fax: 069 755-8019
Email: