Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Politisch motivierte Sachbeschädigung an Versicherungsgebäude: Drei Tatverdächtige bei Fahndung festgenommen
Kassel (ots)
Kassel-Mitte:
In der Nacht zum heutigen Donnerstag wurde die Kasseler Polizei gegen 2:45 Uhr von Anwohnern wegen verdächtigen Geräuschen in die Straße "Die Freiheit" in Kassel gerufen. Wie die hinzugeeilten Streifen feststellten, waren an die Fassade eines Versicherungsgebäudes mehrere Graffitis mit Schriftzügen, die mit dem Nahost-Konflikt im Zusammenhang stehen, gesprüht und Fensterscheiben durch Steinwürfe beschädigt worden. Sofort wurde eine Fahndung nach den bereits geflüchteten Tätern eingeleitet, die etwa eine halbe Stunde nach der Tat zur Kontrolle einer dreiköpfigen Personengruppe in der Innenstadt führte. Hierbei fanden die Polizisten bei dem 22-jährigen Mann aus Göttingen und den 19 und 21 Jahre alten Frauen aus dem Landkreis Göttingen mehrere Spraydosen mit Farbe und weitere Beweismittel, die sichergestellt wurden. Die drei Tatverdächtigen wurden zunächst in das Polizeipräsidium gebracht und am Morgen nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der Mann und die beiden Frauen müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.
Der entstandene Sachschaden an dem Versicherungsgebäude beläuft sich nach ersten vorsichtigen Schätzungen auf rund 10.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen, bei denen auch geprüft wird, ob ein Zusammenhang zu der Sachbeschädigung an einer Partei-Geschäftsstelle in Kassel am 25. September 2025 besteht (wir berichteten unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6125114), werden wegen der erkennbar politischen Tatmotivation gebündelt bei der Kriminalinspektion Staatsschutz des Polizeipräsidiums Nordhessen geführt. Dort steht man auch mit dem Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Göttingen in einem engen Austausch. Nordhessens Polizeipräsident Marco Bärtl macht deutlich: "Die Sachbeschädigungen in der vergangenen Nacht und in jüngster Vergangenheit überschreiten ganz klar rote Linien. Politisch motivierte Sachbeschädigungen stellen keine Meinungsäußerung, sondern eine Straftat dar. Wir werden weiterhin alles daransetzen, das Recht auf freie Meinungsäußerung zu schützen und zugleich strafbare Angriffe gegen Personen oder Institutionen konsequent zu verfolgen."
Innenminister Roman Poseck erklärte: "Sachbeschädigungen sind kein legitimes Mittel der politischen Auseinandersetzung. Am 7. Oktober jährt sich der schreckliche Terroranschlag der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. Es ist unerträglich, dass es immer wieder zu einer Täter-Opfer-Umkehr in diesem Konflikt kommt. Bei den Parolen und der Beschädigung des Gebäudes in Kassel, das auch Zentrale einer demokratischen Partei ist, sowie bei einem Gebäude einer Versicherung wurden eindeutig Grenzen überschritten. Ich bin der Polizei für ihr schnelles und professionelles Handeln sehr dankbar. So konnten die drei mutmaßlichen Täter inzwischen festgenommen werden. Ich setze auf ein konsequentes und zügiges Handeln unseres Rechtsstaats, der auch unsere Demokratie und den friedlichen Diskurs schützt."
Rückfragen bitte an:
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell