POL-ME: Sicherheit mit Seitenabstand - Polizei kontrollierte überholende Autofahrer - 2507073
Hilden (ots)
Seit einigen Wochen machen die Kreisverkehrswacht, der Kreis Mettmann und die Kreispolizeibehörde Mettmann in ihrer gemeinsamen Kampagne "Bleib fair, halte Abstand!" auf die Gefahren eines zu geringen Seitenabstands beim Überholen von Radfahrerinnen und Radfahrern aufmerksam. Hierzu berichtete die Polizei unter anderem in ihrer Pressemeldung OTS 2505096 unter dem folgenden Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/6040459 .
Am Dienstag, 15. Juli 2025, kontrollierten Expertinnen und Experten des Verkehrsdienstes an der innerörtlichen Gerresheimer Straße in Hilden zur Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern eben jenen Seitenabstand beim Überholvorgang durch Autofahrerinnen und Autofahrer.
Das Ergebnis ist ermutigend: Die große Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer hielt sich an den dort vorgeschriebenen Seitenabstand von 1,50 Meter zu den Fahrrädern. Die Polizei musste im Zeitraum zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr nur einen einzelnen Verstoß ahnden. In diesem Falle wurde für den Autofahrer ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro fällig.
Zum Hintergrund zur Kampagne "Bleib fair, halte Abstand!":
Wenn Radfahrerinnen und Radfahrer gemeinsam mit Autos auf der Fahrbahn unterwegs sind, kommt es beim Überholen oft zu gefährlichen Situationen. Die Kampagne "Bleib fair, halte Abstand!" soll dieses Problem aktiv angehen und wurde dazu in diesem Jahr neu aufgelegt. Ziel der Kampagne ist es, Autofahrerinnen und Autofahrer an den Mindestabstand zu erinnern: Innerorts müssen Autofahrerinnen und Autofahrer mindestens 1,50 Meter Abstand zum Radfahrenden einhalten, außerorts sind es zwei Meter. "Nur durch gegenseitige Rücksichtnahme kann ein konfliktfreies und sicheres Miteinander im Straßenverkehr erreicht werden. Mit der Kampagne wollen wir dazu beitragen, dass es weniger gefährliche Situationen mit Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern gibt", betont Landrat Thomas Hendele.
Um die Botschaft im Straßenbild sichtbar zu machen, wurden und werden in allen zehn Städten des Kreises die auffällig grünen Plakate aufgehängt, welche auf die Einhaltung des Mindestabstands hinweisen.
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell