Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Nach Detonation in Kiosk: Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts - Neu-Isenburg

Neu-Isenburg (ots)

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südosthessen

(lei) Nach einer Detonation in einem Kiosk in der Frankfurter Straße (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6112611) dauern die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei, insbesondere auch zu den noch unklaren Hintergründen der Tat, an. Derzeit werden die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts geführt.

Fest steht bislang, dass bei dem Vorfall am frühen Sonntagabend zwei Personen verletzt wurden.

Die Wucht der Explosion führte zudem zu erheblichen Schäden, deren Höhe vorerst auf etwa 50.000 Euro beziffert wurde. Unter anderem zersplitterten Scheiben in dem Kiosk und einer darüberliegenden Wohnung, wobei Scherben bis auf die gegenüberliegende Straßenseite schleuderten. Darüber hinaus wurden drei geparkte Autos in Mitleidenschaft gezogen. Während der Einsatzmaßnahmen wurde auch ein Statiker hinzugezogen, um mögliche Auswirkungen auf die Standfestigkeit des Gebäudes zu bewerten.

Die Untersuchungen der Kriminalpolizei, die bis in die Nacht hinein umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort durchführte, dauern an.

Die Beamten suchen nun dringend nach weiteren Zeugen. Wer Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen geben oder relevante Bild- beziehungsweise Videoaufnahmen zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich bei der zentralen Rufnummer der zuständigen Kriminalpolizei zu melden (069 8098-1234).

Medienvertreterinnen und -vertreter richten sich bei Anfragen bitte an die gemeinsame Pressestelle der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zuständigkeitsbereich Zweigstelle Offenbach.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen