Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: 78-Jähriger wird Opfer von Love-Scamming

Vogelsbergkreis (ots)

Über Social Media erhielt ein 78-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis Kontakt zu einer ihm unbekannten Frau. Die Unbekannte versprach ihm über einen längeren Zeitraum eine gemeinsame Zukunft, zu einem persönlichen Treffen kam es jedoch nie. Der 78-Jährige überwies im Verlauf der vermeintlichen Beziehung insgesamt 23.000 Euro an ihn unbekannte Konten. Nachdem es auch weiterhin zu keinen persönlichen Treffen mit der angeblichen Geliebten kam, wurde ihm bewusst, dass er Opfer der perfiden Masche Love-Scamming geworden war.

Die Masche der vorgetäuschten Liebe

Besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden ist das Love- oder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammerinnen und Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern - und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Die Schwindler geben sich als attraktive Männer oder Frauen jüngeren Alters aus und erwecken durch das Übersenden von Bildern und Videos in hübscher Aufmachung - mit leichter oder autoritärer Kleidung - bei Ihren Opfern den Eindruck, es handle sich um eine tatsächlich existente Person. Weit gefehlt, die Person auf dem Bildmaterial ist definitiv nicht diejenige, die mit ihnen textet. Daher kommt es auch nie zu einem persönlichen Treffen.

Um eine Vertrauensbasis zu schaffen, überhäufen Scammerinnen und Scammer ihre Opfer bereits früh und über einen langen Zeitraum hinweg mit Komplimenten und überschwänglichen Liebesbekundungen. Nicht selten dauern solche Phasen mehrere Wochen oder Monate an, bis schließlich die ersten finanziellen Notlagen vorgetäuscht und Bitten um Überweisungen von Geldbeträgen folgen. Und viele Leidtragende zahlen auch, schließlich sind sie zu diesem Zeitpunkt schon von ihrer Internet-Partnerin oder ihrem Internet-Partner emotional abhängig.

Folgen, wie Rückzug aus der Gesellschaft und Schamgefühl bieten Betrügern eine Plattform. Sprechen Sie offen über das Geschehene, jeder kann Opfer werden. Scheuen Sie sich nicht die Polizei zu verständigen, wenn Sie Zweifel haben oder bereits auf einen Betrug reingefallen sind. Die Polizei wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

So erkennen Sie Love-Scammer:

   - Die erste Kontaktaufnahme findet über soziale Medien oder 
     Dating-Plattformen statt.
   - Die meisten Betrüger kommunizieren in gutem Englisch oder 
     Deutsch.
   - Während männliche Scammer auf Bildern oft Uniformen tragen, 
     locken die weiblichen Scammer mit einem attraktiven 
     Erscheinungsbild mit leichter Bekleidung.
   - Scammer überhäufen ihre Opfer bereits früh mit Komplimenten und 
     überschwänglichen Liebesbekundungen.

Sie haben den Verdacht, Opfer geworden zu sein? Das können Sie tun:

   - IGNORIEREN: Gehen Sie nicht auf die Forderung ein und überweisen
     Sie auf keinen Fall Geld.
   - SICHERN: Speichern Sie alle Mails und Chat-Texte als Beweis.
   - HILFE HOLEN: Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
   - BLOCKIEREN: Brechen Sie jeglichen Kontakt ab.

Julissa Sauermann

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 08.07.2025 – 09:36

    POL-OH: Unfall im Kreisverkehr mit leicht verletztem Rollerfahrer

    Fulda (ots) - Am Samstagmittag (05.07.), 12:15 Uhr, bog eine 51-jährige VW Fahrerin aus Fulda von der Sickelser Straße in den Kreisverkehr Paul-Klee-Straße ein. Dabei übersah sie offenbar einen bereits im Kreisverkehr befindlichen 59-jährigen Rollerfahrer aus Fulda, welcher nicht rechtzeitig ausweichen und bremsen konnte und kollidierte mit diesem. Der Rollerfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Die PKW-Fahrerin ...

  • 08.07.2025 – 00:44

    POL-OH: Dmytro B. aus Schlitz vermisst

    Fulda (ots) - Die Polizeistation Lauterbach bittet um ihre Mithilfe Schlitz - Seit Sonntag (06.07.) wird der 48-jährige Dmytro B. aus Schlitz vermisst. Er befindet sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Am Sonntag verließ dieser sein gewohntes Umfeld. Der Vermisste ist zweifelsfrei zu Fuß unterwegs und kann wie folgt beschrieben werden: osteuropäisches Erscheinungsbild, circa 185 cm groß, kräftige ...