Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Roadpol Aktionswoche "Alcohol & Drugs" - Kontrollen der osthessischen Polizei

Osthessen (ots)

Osthessen. Im Zeitraum von 16. bis 22. Juni 2025 führte die osthessische Polizei im Rahmen der Aktionswoche "Roadpol - Alkcohol & Drugs" verstärkte Verkehrskontrollen mit der Zielrichtung Alkohol und Drogen im Straßenverkehr durch. Ziel der Maßnahmen war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und auf die Gefahren durch Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss aufmerksam zu machen.

So wurden während des Aktionszeitraums knapp 596 Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer im Hinblick auf ihre Fahrtüchtigkeit genauer ins Visier genommen. Dabei konnten neun Alkohol- und zwölf Drogenfahrten festgestellt und beendet werden. Acht der insgesamt 21 festgestellten Verstöße entfielen dabei allein auf den Freitag (20.06.), an dem im Rahmen eines "Marathons" rund um die Uhr in wechselnden Bereichen des Präsidiums kontrolliert wurde.

Für die betroffenen Fahrerinnen und Fahrer hatte dies teils gravierende Konsequenzen: Vor Ort wurde die Weiterfahrt untersagt, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und in mehreren Fällen der Führerschein sichergestellt.

Diese Kontrollen sind ein wichtiger Bestandteil zur Erhöhung der Sicherheit auf unseren Straßen und finden auch außerhalb der Aktionswoche regelmäßig in Osthessen statt. Immer wieder zeigen Unfallstatistiken, dass eine hohe Zahl an Verkehrsunfällen unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen zu verzeichnen sind.

Jedem sollte bewusst sein: Wer sich unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen ans Steuer eines Fahrzeugs setzt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere - Don't drink and drive! (ML)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 27.06.2025 – 14:28

    POL-OH: Sommerzeit: Einbrüche verhindern - Polizei startet Präventionsaktion

    Osthessen (ots) - Osthessen. Mit den Sommermonaten beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres - die Ferienzeit. Ob ein ausgedehnter Familienurlaub oder ein Kurztrip übers Wochenende - die warme Jahreszeit lädt zum Verreisen ein. Was für Erholungssuchende eine willkommene Auszeit bedeutet, ist für Einbrecher Hochsaison: Leere Wohnungen und Häuser ...

  • 27.06.2025 – 13:39

    POL-OH: Baumaschinen gestohlen

    Fulda (ots) - Fulda. In der Dr.-Hamm-Brücher-Straße stahlen Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag (26.06.) Werkzeuge von Baustellen. Die Täter gelangten in einem Fall in eine Garage und entwendeten Baumaschinen sowie Baumaterialien. In zwei weiteren Fällen verschafften sie sich Zugang zu Häusern. Anschließend entfernten sie sich mit dem Diebesgut im Gesamtwert von rund 20.000 Euro in unbekannte Richtung. Aufgrund der Größe und des Gewichts zumindest einer ...

  • 27.06.2025 – 13:35

    POL-OH: Diebstahl von Kennzeichen

    Vogelsbergkreis (ots) - Diebstahl von Kennzeichen Freiensteinau. In der Nacht auf Dienstag (24.06.) entwendeten Unbekannte das vordere und hintere Kennzeichen "VB-PA 1194" von einem Opel Astra, der in der Steinauer Straße auf einem Parkplatz geparkt war. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. (ML) Kontakt: Polizeipräsidium Osthessen Presse- ...