Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Kiel mehr verpassen.

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 250909.1 Schwentinental: Zwei Personen vorläufig festgenommen - entwendeter PKW an Eigentümer übergeben

Schwentinental (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Wilhelm-Giesecke-Straße in Schwentinental zu einem Diebstahl von einem PKW. Nach intensiven Ermittlungen fanden die Polizeibeamtinnen und -beamten das Auto, übergaben es an die Eigentümer und stellten noch weitere Straftaten fest.

Am Samstagmorgen meldeten sich Geschädigte eines Fahrzeugdiebstahls bei der Polizei. Gegenüber den eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten gaben sie an, dass ihr Fahrzeug in der Nacht um 03:19 Uhr in der Wilhelm-Giesecke-Straße entwendet wurde, was ihre im Carport vorhandene Videokamera auch aufzeichnete.

Auf den Aufzeichnungen der Videokamera erkannte ein Polizeibeamter die zwei Tatverdächtigen wieder. Die beiden Personen versuchten bereits wenige Stunden zuvor, Gegenstände aus einem PKW in Schwentinental zu entwenden. Kurz nach dieser Tat trafen Polizeibeamtinnen und -beamte die beiden Männer an und kontrollierten sie.

Weiter ermittelten die Beamtinnen und Beamten, dass die beiden Männer mit dem entwendeten Fahrzeug gegen 03:39 Uhr in Preetz versuchten, Kennzeichen von einem Fahrzeug zu entwenden. Auch in diesem Fall zeichnete eine Videokamera die Tat auf. Zusätzlich bekam die Geschädigte von der Kamera eine Benachrichtigung, sodass sie die beiden Männer noch ansprechen und dazu bringen konnte, die Kennzeichen vor Ort zu belassen. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten daraufhin ohne die Kennzeichen mit dem zuvor entwendeten PKW in unbekannte Richtung.

Nach Sachvortrag ordnete ein Richter des Kieler Amtsgerichts Wohnungsdurchsuchungen bei den beiden Tatverdächtigen an. Bei den Durchsuchungen nahmen die Einsatzkräfte die beiden Tatverdächtigen vorläufig fest. Die 19- und 23 Jahre alten deutschen Männer kamen nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Vernehmung, bei der sie den Standort des entwendeten Fahrzeuges bekannt gaben, wieder auf freien Fuß.

Am Sonntagabend fuhren die Einsatzkräfte zum angegebenen Standort, wo sie das Fahrzeug tatsächlich vorfanden. An dem Auto waren zwei Kennzeichen montiert, die bereits am Samstagmorgen auf dem Polizeirevier Plön als entwendet gemeldet wurden. Das Fahrzeug übergaben die Polizeibeamtinnen und -beamten noch vor Ort an die Eigentümer.

Die beiden Tatverdächtigen müssen sich nun in mehreren Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls sowie Diebstahls verantworten müssen. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizeistelle Plön.

Alina Kelbing, Polizeidirektion Kiel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Kiel
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Kiel
  • 08.09.2025 – 13:47

    POL-KI: 250908.2 Großbarkau: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

    Großbarkau (ots) - Am Samstagnachmittag kam es in Großbarkau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Motorrad. Der Motorradfahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer, die Sozia leicht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe der 56-jähriger Fahrer eines Kleintransporters gegen 15:10 Uhr die Hauptstraße von Honigsee kommend in Richtung ...

  • 08.09.2025 – 11:11

    POL-KI: 250908.1 Kiel: Festnahme nach Körperverletzung in Mettenhof

    Kiel (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag nahmen Einsatzkräfte einen Mann fest, der zuvor mehrfach eine Frau geschlagen haben soll. Am Sonntag gegen 00:50 Uhr entsandte die Einsatzleitstelle mehrere Streifenwagen in die Stockholmstraße in Mettenhof. Laut des Anrufers habe er sich gemeinsam mit einem Mann und einer Frau in einer Wohnung aufgehalten. Der Mann ...

  • 07.09.2025 – 15:03

    POL-KI: 250907.1 Preetz: Fliegerbombe entschärft - Folgemeldung zu 250905.2

    Preetz (ots) - Die Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes entschärften in den Mittagsstunden die zwischen Preetz und Wakendorf aufgefundene amerikanische Fliegerbombe. Dabei kam es zu keinerlei Komplikationen. Die Entschärfung begann gegen 12:20 Uhr, nachdem sichergestellt war, dass sich keine Personen mehr in dem Evakuierungsbereich befinden und dauerte etwa 40 ...