PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots)
Ravensburg
Anlagebetrug - 53-Jähriger wird Opfer und empfiehlt vermeintliche Geldanlage an Bekannten weiter
Über 30.000 Euro seines Ersparten hat ein 53-Jähriger in den vergangenen Wochen an Anlagebetrüger verloren. Der Mann wurde über die sozialen Medien auf eine vermeintlich lukrative Geldanlage aufmerksam und nahm Kontakt mit den angeblichen Finanzberatern auf. Die Betrüger versprachen verlockende Renditen und überzeugten den 53-Jährigen in einer Chatgruppe, sein Geld in Kryptowährung anzulegen. Über eine App, die einen professionellen Eindruck erweckte, legte das Opfer sein Erspartes vermeintlich an. Auf einem virtuellen Kontoauszug schien die Anlage zunächst tatsächlich enorme Gewinne zu erzielen. Als der 53-Jährige im weiteren Verlauf den Support einer real existierenden Kryptobörse kontaktierte, wurde er auf den Betrug hingewiesen. Zwischenzeitlich hatte der Mann die Geldanlage an einen Bekannten empfohlen, der ebenfalls mehrere tausend Euro an die Betrüger verlor. Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt erneut vor dieser Betrugsform, die die Opfer teilweise in den finanziellen Ruin treibt. Die Ermittler weisen darauf hin, bei vermeintlich hohen Renditen und verlockenden Angeboten zur Geldanlage Vorsicht walten zu lassen - insbesondere bei Investitionen in Kryptowährungen. Lassen Sie sich von den oft seriös und empathisch auftretenden Betrügern nicht unter Druck setzen und informieren Sie sich über die Seriosität der Trading-Plattformen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bietet hierfür eine Unternehmensdatenbank, die für jedermann zugänglich ist. Gewähren Sie niemandem mittels Fernwartungssoftware Zugriff auf Ihren Computer und übermitteln Sie keine Ausweisdokumente. Auch vor Überweisungen auf ausländische Konten warnen die Ermittler eindringlich. Bei Geldanlagen über eine App empfehlen die Ermittler dringend, diese nicht über einen übersandten Link zu installieren, sondern diese im App-Store zu suchen. Oft unterscheiden sich die Fake-Apps von den echten Trading-Apps optisch nur minimal.
Weingarten
Fußgänger bei Unfall verletzt
Über den Fuß eines 30-Jährigen ist der 46 Jahre alte Fahrer eines Zustellfahrzeugs am Montag gegen 10.30 Uhr in einem Wohngebiet gefahren. Dabei wurde der 30-Jährige leicht verletzt. Der Mann hatte nach einer erfolgten Postzustellung das Gespräch mit dem Zusteller gesucht und an die Fahrertür geklopft. Der 46-Jährige fuhr jedoch weiter und überfuhr dabei den Fuß des 30-Jährigen. Dieser konnte den Zusteller schließlich zum Anhalten bewegen und begab sich in der Folge selbstständig in ärztliche Behandlung.
Bad Waldsee
Fahrzeug im Begegnungsverkehr gestreift- Verursacher fährt weiter
Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 5.45 Uhr am Renault einer 57-Jährigen entstanden. Die Frau war auf der L 275 zwischen Bad Waldsee und Bad Schussenried unterwegs, als ihr eigenen Angaben zufolge ein Fahrzeug fahrbahnmittig entgegenkam. Der Unbekannte, zu dessen Fahrzeug aufgrund der Dunkelheit keine Details bekannt sind, streifte den Renault seitlich und fuhr in der Folge ohne anzuhalten weiter. Der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls sowie Personen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, sich unter Tel. 07524/4043-0 zu melden.
Wangen
Unbekannter bricht in Kindergarten ein
Ein Einbrecher ist am vergangenen Wochenende in einen Kindergarten im Gottesackerweg eingestiegen. Der Täter gelangte auf noch unbekannte Weise in die Räumlichkeiten und durchsuchte sämtliche Räume. Er entwendete mehrere Elektronikgeräte im Wert mehrerer hundert Euro sowie einen geringen Bargeldbetrag. Die Ermittler des Polizeireviers Wangen bitten unter Tel. 07522/984-0 um sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder dem Täter.
Wangen
Betrunken auf E-Scooter unterwegs
Straf- und führerscheinrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 28-Jährigen zu, den die Polizei am Dienstag kurz nach Mitternacht mit seinem E-Scooter im Stadtgebiet gestoppt hat. Eine Polizeistreife wurde auf den Mann aufmerksam, da dieser kein Versicherungskennzeichen an dem Scooter angebracht hatte. Bei der Kontrolle schlug den Beamten deutlicher Alkoholgeruch entgegen, ein Test ergab einen Wert von rund 1,2 Promille. Der 28-Jährige musste in einer Klinik eine Blutprobe abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Ob er E-Scooter entsprechend versichert ist, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Sollte der 28-Jährige keine Versicherung nachweisen können, droht ihm zudem eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Kißlegg
Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Leichte Verletzungen hat ein 67 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 7.30 Uhr bei Waltershofen erlitten. Eine 25-jährige Renault-Fahrerin fuhr von Waltershofen kommend in den Kreisverkehr bei Dettishofen ein und übersah dabei den 67-Jährigen mit seiner BMW, der sich bereits in dem Kreisel befand. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, woraufhin der 67-Jährige stürzte. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort ambulant behandelt. Sowohl an dem BMW als auch am Renault entstand jeweils Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Bad Wurzach
Zündler beschädigen Bänke und Türgriff
Auf dem Grundstück der Grundschule in der Memminger Straße haben Unbekannte in jüngster Zeit offenbar versucht, mehrere Sitzbänke sowie einen Türgriff aus Holz anzuzünden. Glücklicherweise kam es zu keinem Brandausbruch, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet unter Tel. 07564/2013 um Hinweise zu den Tätern.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell