PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots)
Ravensburg
Räuberischer Diebstahl
Nicht weit gekommen ist ein 42-jähriger Dieb, der am Donnerstag gegen 10.30 Uhr versucht hat, einen Akkuschrauber aus einem Baumarkt in der Bleicherstraße zu entwenden. Der Tatverdächtige nahm den Koffer mit dem Schrauber aus der Warenauslage und verließ damit ohne zu bezahlen das Geschäft. Ein Mitarbeiter beobachtete die Tat und verfolgte den 42-Jährigen. Vor dem Laden stellte er den Dieb zur Rede und forderte das Diebesgut zurück. Der 42-Jährige drohte dem Mitarbeiter mit einem spitzen Gegenstand, ließ dann jedoch den Koffer fallen und flüchtete mit seinem Fahrrad. Ein 39 Jahre alter Zeuge wurde auf den flüchtenden Täter aufmerksam, folgte ihm und überwältigte ihn im Bereich der Ulmer Straße. Eine Streife des Polizeireviers Ravensburg nahm den 42-Jährigen daraufhin vorläufig fest. Gegen ihn wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.
Ravensburg
Eingeschlagener Feuermelder löst Großeinsatz aus
Einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei hat ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag kurz nach 19 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Ulmer Straße ausgelöst. Der Unbekannte schlug die Scheibe eines Feuermelders ein und drückte den Alarmknopf. Die Wehrleute rückten mit vier Fahrzeugen und rund zwei Dutzend Einsatzkräften an. Hinweise auf einen Brand gab es nicht, weshalb das Polizeirevier Ravensburg nun wegen Missbrauchs von Notrufen ermittelt. Personen, die den Täter beim Einschlagen des Melders beobachtet haben oder die sonstige Hinweise zu der Tat geben können, mögen sich bitte unter Tel. 0751/803-3333 bei den Ermittlern melden.
Ravensburg
Unter Drogen hinterm Steuer
Deutliche Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum haben Beamte des Polizeireviers Ravensburg bei einer Verkehrskontrolle am späten Mittwochnachmittag bei einem 23-jährigen Autofahrer festgestellt, der auf der B 33 unterwegs war. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC, weshalb der Mann in einer Klinik Blut abgeben musste und seine Fahrt nicht fortsetzen durfte. Ihn erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein mehrwöchiges Fahrverbot, sollte die Blutuntersuchung den Konsum bestätigen.
Weingarten
Pedelec-Fahrerin erleidet bei Unfall schwere Verletzungen - Verursacher haut ab
Um Hinweise bittet die Polizei nach einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 9.40 Uhr in der Abt-Hyller-Straße ereignet hat. Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer missachtete an der Kreuzung der Abt-Hyller-Straße mit der Straße "Blumenau" das Rotlicht der dortigen Ampel und kollidierte mit einer 65 Jahre alten Pedelec-Fahrerin, die ordnungsgemäß in Richtung Festplatz unterwegs war. Die Seniorin, die keinen Helm trug, stürzte und erlitt schwere Kopfverletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der unbekannte Radfahrer setzte seine Fahrt indes fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen des Unfalls sowie Personen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden dringend gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.
Wangen
Fahrerflucht
Auf rund 5.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag im Zeitraum zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr an einem VW Caddy hinterlassen hat, der in der Christian-Fopp-Straße abgestellt war. Der Spurenlage zufolge touchierte der Unbekannte den VW beim Ein- oder Ausparken. Zeugenhinweise zu der Unfallflucht nimmt das Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 entgegen.
Isny
Radfahrer stark alkoholisiert unterwegs
Mit über zwei Promille war ein 33-jähriger Fahrradfahrer am Donnerstagabend im Stadtgebiet unterwegs. Eine Streife des Polizeireviers Wangen stoppte den Radler, der die Beamten folglich zur Blutentnahme in eine Klinik begleiten musste. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Bad Wurzach
Unbekannter schlägt Heckscheibe ein
An zwei Stellen hat ein bislang unbekannter Täter die Heckscheibe eines VW Golf eingeschlagen, der am Donnerstag zwischen 13.30 Uhr und 20.50 Uhr auf einem Grundstück in der Haistergaustraße abgestellt war. Dadurch wurde die Scheibe stark beschädigt, der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt der Polizeiposten Bad Wurzach unter Tel. 07564/2013 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell