Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ravensburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Negativer Trend beim Verkehrsunfallgeschehen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg im ersten Halbjahr

Polizeipräsidium Ravensburg (ots)

Beim Blick in die Verkehrsunfallbilanz des ersten Halbjahres 2025 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg zeigt sich eine bedenkliche Entwicklung. Zwar blieb die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle (8.768) im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres (8.844) nahezu konstant. Bei den Verkehrsunfällen mit Personenschaden ist dagegen mit einem Plus von 13 Prozent, von 1.068 auf 1.207 Unfälle, eine erhebliche Zunahme zu verzeichnen. Noch gravierender fällt der Anstieg bei den Verkehrsunfalltoten aus, deren Zahl von 12 auf 19 zunahm.

Besonders stark haben die Schwerverletzten bei den Unfällen mit Zweirädern zugenommen. Bei den Motorradfahrenden stiegen sie von 28 auf 37, entspricht 32 Prozent, und bei den Radfahrenden von 58 auf 71, entspricht 22 Prozent, an. Bei den Pedelec-Lenkenden nahm die Zahl der Schwerverletzten sogar von 28 auf 41 und damit um über 46 Prozent zu. Noch gravierender stiegen die Gesamtunfälle unter Beteiligung von Elektrokleinstfahrzeugen, sogenannten E-Scootern, an. Hier wurde im Vergleichszeitraum ein Zuwachs von 30 auf 55 und damit von über 83 Prozent erfasst.

Die Auswertung der Unfallursachen zeigt, dass bei den Zweiradfahrenden - sowohl bei den Radfahrenden als auch den Motorradfahrenden - in jeweils rund der Hälfte der Fälle die Schwerverletzten alleinbeteiligt waren. Neben mangelnder Fahrpraxis und einer möglichen Selbstüberschätzung spielen hier Fahrfehler, die Beeinflussungen durch Alkohol und Rauschmittel oder auch nicht angepasste Geschwindigkeit eine Rolle.

Polizeipräsident Stürmer appelliert daher in diesem Zusammenhang: "Seien Sie sich Ihrer persönlichen Grenzen bewusst! Fahren Sie so, dass Sie Ihr Fahrzeug sicher beherrschen! Lassen Sie sich nicht ablenken, sondern konzentrieren sich auf die Straße! Und bleiben Sie nüchtern! Sie haben keine Knautschzone. Bei einem Unfall laufen Sie Gefahr, egal ob selbstverschuldet oder durch Fremdeinwirkung, sich erheblich zu verletzen!" Deshalb gilt es, statt mit Kopfhörern im Ohr besser Augen und Ohren im Straßenverkehr offen zu halten. Außerdem bei Dunkelheit stets mit Licht zu fahren und für eine gute Sichtbarkeit zu sorgen, beispielsweise durch reflektierende Kleidung oder zusätzliche Warnwesten. Und ganz wichtig ist ein gut sitzender Fahrradhelm, um schwere Unfallfolgen abzumildern.

Neben dem Fahren unter Alkoholeinfluss hat auch die Anzahl der Unfälle, bei denen Beteiligte unter dem Einfluss von THC standen, von nur zwei im ersten Halbjahr 2024 auf immerhin zehn im ersten Halbjahr 2025 signifikant zugenommen, was der Polizeipräsident auch auf die Teillegalisierung von Cannabis mit zurückführt.

Abschließend betont Polizeipräsident Stürmer: "Die letztjährig insgesamt recht gute Verkehrsunfallbilanz hat sich im ersten Halbjahr 2025 leider nicht fortgesetzt; im Gegenteil. Umso wichtiger ist es, gerade der Zunahme von Verkehrsunfällen mit Personenschaden entgegenzuwirken. Denn jede und jeder Verletzte im Straßenverkehr ist einer zu viel! Wir werden daher unsere Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen insbesondere im Zweiradbereich weiter verstärken. Parallel dazu werden wir unsere Präventionsaktivitäten wie beispielsweise die Crashbike-Aktion oder die Präventions-Fahrradstreifen im Bodenseekreis nochmals intensivieren. All das kann aber nur ein Teil der Lösung sein. Noch wichtiger ist ein selbstkritisches Verhalten der Verkehrsteilnehmenden selbst. Verkehrsregeln sind verbindlich und haben nicht nur Hinweischarakter! Sie wurden aus gutem Grund erlassen und sind zu beachten. Dies sollten sich alle Verkehrsteilnehmenden wieder in Erinnerung rufen und durch regelkonformes Verhalten und gegenseitige Rücksicht selbst dazu beitragen, sich wo immer möglich vor schweren Verletzungsfolgen zu schützen!"

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 30.07.2025 – 14:30

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

    Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg Hoher Schaden nach Betrug durch "Falsche Polizeibeamte" Nachdem sie auf die Betrugsmasche der "Falschen Polizeibeamten" hereingefallen ist, hat eine 75-jährige Frau Anfang der Woche einen erheblichen Vermögensschaden erlitten. Die Frau war von Unbekannten kontaktiert worden, die sich als angebliche Polizeibeamte ausgaben und im Laufe des Telefonats die Geschädigte dazu brachten, ...

  • 30.07.2025 – 14:25

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Gegen Polizeimaßnahmen zur Wehr gesetzt Mit Anzeigen muss ein 43-Jähriger rechnen, der sich am Dienstagnachmittag mit der Polizei angelegt hat. Die Beamten kontrollierten den Autofahrer, woraufhin dieser keinerlei Dokumente vorweisen konnte und versuchte, zu Fuß die Flucht zu ergreifen. Weil seine Identität nicht geklärt war und sich darüber hinaus auch der Verdacht einer ...

  • 30.07.2025 – 14:20

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen Unfall fordert zwei Leichtverletzte Bereits am Montag gegen 16 Uhr ist es in der Marie-Curie-Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der 22-jährige Unfallverursacher wollte mit seinem BMW nach links auf einen Firmenparkplatz abbiegen und übersah dabei einen 35-jährigen VW Golf Fahrer. In Folge des heftigen Zusammenstoßes wurde ...