Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Suhl mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Suhl

LPI-SHL: Berufsinformationsabend für Schüler, Eltern interessierter Schüler und Berufswechsler

LPI-SHL: Berufsinformationsabend für Schüler, Eltern interessierter Schüler und Berufswechsler
  • Bild-Infos
  • Download

Bad Salzungen (ots)

Die Bewerbungsfrist für eine Ausbildung oder ein Studium bei der 
Landespolizei Thüringen endet am 31.01.2026. Die 
Landespolizeiinspektion Suhl möchte alle Schülerinnen und Schüler, 
Eltern interessierter Kinder sowie Berufswechsler, die das 35. 
Lebensjahr noch nicht vollendet haben und schon länger über eine neue
Herausforderung nachdenken, einladen.

Lernen Sie an diesem Abend den Weg in den Polizeivollzugsdienst aus 
erster Hand kennen. Insbesondere die Themen - Welche 
Einstellungsvoraussetzungen müssen erfüllt werden? Wie läuft das 
Auswahlverfahren ab? Welche Möglichkeiten gibt es im mittleren und 
gehobenen Polizeivollzugsdienst? - Diese und weitere Fragen möchte 
Polizeiobermeisterin Benita Ziegler Ihnen sehr gerne im Rahmen eines 
Infoabends beantworten.

Zudem erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Thema 
Beamtentum - von beruflicher Sicherheit über Aufstiegsmöglichkeiten 
bis hin zu den Vorteilen der Freien Heilfürsorge während der 
Ausbildung oder des Studiums. Im Anschluss an den offiziellen Teil 
können Sie in persönlichen Gesprächen individuelle Fragen klären. 
Außerdem haben Sie die Gelegenheit, unsere Führungs- und 
Einsatzmittel einmal aus nächster Nähe kennenzulernen.

Für eine genaue Planung der Veranstaltung wird um eine Voranmeldung 
bis 01.12.2025 per E-Mail gebeten:
 
nachwuchsgewinnung.lpi.suhl@polizei.thueringen.de 

Bitte geben Sie dabei an, ob Sie ein Interessent/Berufswechsler oder 
Elternteil eines interessierten Schulkindes sind und für welchen 
Abend Sie eine Anmeldung wünschen. 

2. Informationsabend 

Wann?	04.12.2025 und 05.12.2025, jeweils ab 18:00 Uhr

Wo?	Polizeiinspektion Bad Salzungen
	Rosa-Luxemburg-Straße 2
 	36433 Bad Salzungen

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Nachwuchsgewinnung
Benita Ziegler
Telefon: 03681 32 1547
E-Mail: nachwuchsgewinnung.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Suhl, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Suhl
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Suhl
  • 19.11.2025 – 10:35

    LPI-SHL: Angeeckt und abgehauen

    Meiningen (ots) - Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag in der Zeit von 07:15 Uhr bis 16:00 Uhr einen Seat, der auf einem Parkplatz in der Straße "Am Hölzlein" in Meiningen-Dreißigacker geparkt war. Ohne sich um den Schaden im Bereich der vorderen linken Fahrzeugseite zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die Hinweise zum Unfallflüchtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit der Angabe des ...

  • 19.11.2025 – 10:34

    LPI-SHL: Frontalzusammenstoß

    Streufdorf (ots) - Ein 27-jähriger Audi-Fahrer befuhr Dienstagabend die Strecke von Roßfeld in Richtung Streufdorf. Er überholte einen in gleicher Richtung fahrenden Radfahrer, geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Smart einer 55-Jährigen frontal zusammen. Durch den Aufprall kam der Kleinwagen von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Liegen. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens kam ein Gutachter. Der Audi-Fahrer und die 55-Jährige erlitten ...

  • 19.11.2025 – 10:30

    LPI-SHL: Rauchmelder alarmierte rechtzeitig

    Oechsen (ots) - Aus bislang nicht geklärter Ursache entwickelte sich Dienstagnachmittag ein Brand im Ofen eines Einfamilienhauses in der Bahnhofstraße in Oechsen. Nur durch den ordnungsgemäß installierten Rauchmelder, der Alarm schlug, wurden die drei Bewohner rechtzeitig vor der Gefahr gewarnt. Sie löschten den Ofen zunächst und die Kameraden der Feuerwehr übernahmen die restlichen Arbeiten vor Ort. ...