Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Wuppertal mehr verpassen.

Polizei Wuppertal

POL-W: RS Trickbetrüger gehen leer aus

Wuppertal (ots)

Gestern (06.11.2025, 17:00 Uhr und 13:30 Uhr) versuchten 
Trickbetrüger, zwei ältere Damen in Remscheid zu betrügen.

Gegen 13:30 Uhr meldete sich ein bislang Unbekannter bei einer 
90-jährigen Seniorin und stellte sich als Mitarbeiter der Polizei 
vor. Er versuchte zu erfragen, ob sie über Wertgegenstände in ihrem 
Haushalt verfüge. Als sie das verneinte, beendete der Anrufer das 
Gespräch abrupt.
Der Mann sprach akzentfrei. Seine Stimme wurde als angenehm 
beschrieben.

Gegen 17:00 Uhr meldete sich ein "Herr Krämer" telefonisch bei einer 
86-Jährigen und stellte sich als Kriminalpolizist vor. Er gab vor, an
einer Geldkassette bei ihr Spuren sichern zu müssen. Obwohl die 
Seniorin Bedenken äußerte, klingelte kurze Zeit später ein bislang 
Unbekannter und versuchte, ihre Wohnung zu betreten. 
Der schnellen Reaktion der Pflegekraft, die zufällig anwesend war, 
ist es zu verdanken, dass der Mann nicht in die Privaträume gelangte.
Der Verdächtige ist sehr schlank und circa 165 cm bis 170 cm groß. Er
trug einen Bart an Kinn und Oberlippe, sprach akzentfrei Deutsch und 
war dunkel gekleidet.

Bei diesen Fällen gingen die Betrüger leer aus. Immer wieder sind sie
aber erfolgreich.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Tätern 
machen können oder die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich 
unter der 0202 284 0 zu melden.

An dieser Stelle nochmals der dringende Appell und die Warnung der 
Polizei Wuppertal:

-"Rate mal, wer dran ist!" Achtung! Enkeltrick! Echte 
Familienangehörige melden sich mit Namen! Trickbetrüger lassen Sie 
raten!

-Wenn die falsche Polizei, Staatsanwaltschaft oder Anwälte nach Geld
oder Wertsachen fragen: SOFORT auflegen!

-Lassen Sie sich nicht ausfragen! Die echte Polizei fragt NIE nach 
Kontostand, Bank-/Kreditkartendaten, Passwörtern und PIN.
-Fordert man Sie auf, im laufenden Telefonat 110 zu wählen oder sich

 von dem Anrufer mit 110 verbinden zu lassen: Legen Sie sofort auf! 

-Warten Sie unbedingt das Freizeichen ab. Wählen Sie 110 selbst!

-Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

-Übergeben Sie NIEMALS Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!

-Sind Sie Opfer geworden? SOFORT die Polizei informieren! 

Die Polizei bittet zudem Angehörige oder nahstehende Personen, mit 
älteren Menschen über die verschiedenen Methoden der Trickbetrüger zu
sprechen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de

Polizei Wuppertal auch bei www.facebook.com/Polizei.NRW.W

Original-Content von: Polizei Wuppertal, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Wuppertal
Weitere Meldungen: Polizei Wuppertal